Himmelsgegend: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Himmelsgegend‏‎ ''' ist die Zone oder der Ausschnitt des Himmels.
'''Himmelsgegend‏‎ ''' ist die Zone oder der Ausschnitt des Himmels. Man kann z.B. sagen, dass sich  gerade eine Wolkenformation in der Himmelsgegend gebildet hat. Himmelsgegend ist auch die [[Himmelsrichtung]], so kann man sagen, dass es die verschiedenen Himmelsrichtungen gibt.
[[Datei:Ayyavazhi Lotus.png|thumb| Himmelsgegend‏‎ - Video, Audio, Erläuterung]]


== Wie im Himmel so auf Erden ==
[[Datei:Luft Himmel Wolken.jpg|thumb| Himmelsgegend‏‎ - Video, Audio, Erläuterung]]


Man kann z.B. sagen, dass sich  gerade eine Wolkenformation in der Himmelsgegend gebildet hat. Himmelsgegend ist auch die Himmelsrichtung, so kann man sagen, dass es die verschiedenen Himmelsrichtungen gibt.
== Himmelsgegend aus yogischer Sicht ==


Im [[Yoga]], wie auch im [[Vastu]] haben die verschiedenen Himmelsgegenden eine besondere Bedeutung. [[Dinmukha]] bedeutet Himmelsgegend. mukha=Gesicht und din=Raum. Dinmukha ist also das Gesicht in verschiedenen Richtungen.  So gelten Norden und Osten als besonders gute Himmelsgegenden zu denen ein Haus offen sein sollte. Und in welche Richtungen man auch meditieren kann und wo man Gott besonders erfahren kann.  
Im [[Yoga]], wie auch im [[Vastu]] haben die verschiedenen Himmelsgegenden eine besondere Bedeutung. [[Dinmukha]] bedeutet Himmelsgegend. mukha=Gesicht und din=Raum. Dinmukha ist also das Gesicht in verschiedenen Richtungen.  So gelten Norden und Osten als besonders gute Himmelsgegenden zu denen ein Haus offen sein sollte. Und in welche Richtungen man auch meditieren kann und wo man Gott besonders erfahren kann. Der Süden gilt als [[Yama]] (Totengott). Was natürlich auch damit zu tun hat, dass in [[Indien]] die Hitze sehr stark ist und das zu starke Hitze sogar töten kann. So gibt es also verschiedene Himmelsgegenden und es gibt auch die sogenannten Beschützer der verschiedenen Himmelsgegenden.
 
So gibt es also verschiedene Himmelsgegenden und es gibt auch die sogenannten [[Lokapala]]s. Also diejenigen, die Götter der Himmelsgegenden und die Beschützer der verschiedenen Himmelsgegenden.
Der Süden gilt als [[Yama]] (Totengott). Was natürlich auch damit zu tun hat, dass in Indien die Hitze sehr stark ist und das zu starke Hitze sogar töten kann. So gibt es also verschiedene Himmelsgegenden und es gibt auch die sogenannten Beschützer der verschiedenen Himmelsgegenden.


{{#ev:youtube| 7PwGWhAA8yU }}
{{#ev:youtube| 7PwGWhAA8yU }}
Zeile 18: Zeile 16:
Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Himmelsgegend‏‎:
Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Himmelsgegend‏‎:


<html5media>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/Himmelsgegend_Bewusst_Leben_Lexikon.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Himmelsgegend_Bewusst_Leben_Lexikon.mp3}}
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 32: Zeile 32:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga Bhakti Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga Bhakti Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
 
== Himmelsgegend‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen==
== Himmelsgegend‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen==


Zeile 48: Zeile 47:
[[Kategorie:Astralwelt]]
[[Kategorie:Astralwelt]]
[[Kategorie:Yoga Ausdruck]]
[[Kategorie:Yoga Ausdruck]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:51 Uhr

Himmelsgegend‏‎ ist die Zone oder der Ausschnitt des Himmels. Man kann z.B. sagen, dass sich gerade eine Wolkenformation in der Himmelsgegend gebildet hat. Himmelsgegend ist auch die Himmelsrichtung, so kann man sagen, dass es die verschiedenen Himmelsrichtungen gibt.

Himmelsgegend‏‎ - Video, Audio, Erläuterung

Himmelsgegend aus yogischer Sicht

Im Yoga, wie auch im Vastu haben die verschiedenen Himmelsgegenden eine besondere Bedeutung. Dinmukha bedeutet Himmelsgegend. mukha=Gesicht und din=Raum. Dinmukha ist also das Gesicht in verschiedenen Richtungen. So gelten Norden und Osten als besonders gute Himmelsgegenden zu denen ein Haus offen sein sollte. Und in welche Richtungen man auch meditieren kann und wo man Gott besonders erfahren kann. Der Süden gilt als Yama (Totengott). Was natürlich auch damit zu tun hat, dass in Indien die Hitze sehr stark ist und das zu starke Hitze sogar töten kann. So gibt es also verschiedene Himmelsgegenden und es gibt auch die sogenannten Beschützer der verschiedenen Himmelsgegenden. So gibt es also verschiedene Himmelsgegenden und es gibt auch die sogenannten Lokapalas. Also diejenigen, die Götter der Himmelsgegenden und die Beschützer der verschiedenen Himmelsgegenden.

Einige Infos zum Thema Himmelsgegend‏‎ in einem kurzen Spontan-Videovortrag. Der Yogalehrer Sukadev spricht hier über Himmelsgegend‏‎ aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga.

Himmelsgegend‏‎ Audio Vortrag

Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Himmelsgegend‏‎:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Himmelsgegend‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Himmelsgegend‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Himmelsbewohner‏‎, Hatha Joga‏‎, Guru Tegh Bahadur Ji‏‎, Himmlisch‏‎, Höchstes Selbst‏‎, Individuelles Selbst‏‎.

Bhakti Yoga Seminare

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger

Himmelsgegend‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen

Kennst du mehr zum Thema Himmelsgegend‏‎? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Adjektiv Himmelsgegend‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Spiritualität, Hinduismus, Esoterik, Okkultismus, Astralwelt.