Sthana: Unterschied zwischen den Versionen
(19 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Ganesha-Dancing.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] tanzt]] | |||
'''Sthana''' ([[Sanskrit]]: स्थान sthāna ''n.'') das [[tadasana|Stehen]], Feststehen, Bleiben, Verweilen; Aufenthalt; das Standhalten, Nichtweichen; das Bestehen, Fortdauer, Bestand; der unveränderte Zustand, status quo; Zustand; das Sichbefinden, Lage; vollkommene Ruhe; Stellung, Rang, Würde; Gestalt, Form, Aussehen; Standort, Wohnstätte; Platz, Stelle, Ort; Organ; Lage; Gelegenheit, Veranlassung; Gegenstand. | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Sthana == | ==Verschiedene Schreibweisen für Sthana == | ||
Zeile 9: | Zeile 7: | ||
==Video zum Thema Sthana == | ==Video zum Thema Sthana == | ||
Sthana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [ | Sthana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | ||
{{#ev:youtube|TDAVQ7yeppA}} | {{#ev:youtube|TDAVQ7yeppA}} | ||
Zeile 31: | Zeile 29: | ||
*[[Sthiti]] | *[[Sthiti]] | ||
*[[Sthita]] | *[[Sthita]] | ||
*[[ | *[[Stha]] | ||
*[[Kundalinisthana]] | |||
*[[Nabhisthana]] | |||
*[[Bindusthana]] | |||
*[[Brahmasthana]] | *[[Brahmasthana]] | ||
*[[Mulasthana]] | *[[Mulasthana]] | ||
*[[Yonisthana]] | |||
*[[Tushnimsthana]] | |||
*[[Susthana]] | |||
*[[Utthana]] | *[[Utthana]] | ||
*[[Abhyutthana]] | *[[Abhyutthana]] | ||
Zeile 42: | Zeile 46: | ||
*[[Adhishthana]] | *[[Adhishthana]] | ||
*[[Hindustan]] | *[[Hindustan]] | ||
*[[Vimana Sthana]] | |||
*[[Sutra Sthana]] | *[[Sutra Sthana]] | ||
*[[Lankasthayin]] | *[[Lankasthayin]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 41]] | *[[Sanskrit Kurs Lektion 41]] | ||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 50]] | *[[Sanskrit Kurs Lektion 50]] | ||
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.9]] | |||
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.76]] | |||
*[[Dharma]] | *[[Dharma]] | ||
*[[Tiefenentspannung]] | *[[Tiefenentspannung]] | ||
Zeile 71: | Zeile 79: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-12/ Hatha Yoga Pradipika 2.12] | |||
*[http://www.naturheilpraxis-für-mehr-lebensfreude.de/ Praxis für mehr Lebensfreude] | *[http://www.naturheilpraxis-für-mehr-lebensfreude.de/ Praxis für mehr Lebensfreude] | ||
*[http://www.yoga-vidya.de/center Finde ein Yoga Center in deiner Nähe] | *[http://www.yoga-vidya.de/center Finde ein Yoga Center in deiner Nähe] | ||
Zeile 82: | Zeile 92: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Achtsamkeit]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Achtsamkeit]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2025, 13:28 Uhr
![](/images/thumb/d/d7/Ganesha-Dancing.jpg/250px-Ganesha-Dancing.jpg)
Sthana (Sanskrit: स्थान sthāna n.) das Stehen, Feststehen, Bleiben, Verweilen; Aufenthalt; das Standhalten, Nichtweichen; das Bestehen, Fortdauer, Bestand; der unveränderte Zustand, status quo; Zustand; das Sichbefinden, Lage; vollkommene Ruhe; Stellung, Rang, Würde; Gestalt, Form, Aussehen; Standort, Wohnstätte; Platz, Stelle, Ort; Organ; Lage; Gelegenheit, Veranlassung; Gegenstand.
Verschiedene Schreibweisen für Sthana
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sthana auf Devanagari wird geschrieben " स्थान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sthāna ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sthAna ", in der Velthuis Transkription " sthaana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sthAna ".
Video zum Thema Sthana
Sthana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sthana
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sthana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Sthana stehen:
Siehe auch
- Sthapana
- Sthanaka
- Sthavara
- Sthatavya
- Sthanu
- Sthiti
- Sthita
- Stha
- Kundalinisthana
- Nabhisthana
- Bindusthana
- Brahmasthana
- Mulasthana
- Yonisthana
- Tushnimsthana
- Susthana
- Utthana
- Abhyutthana
- Vyutthana
- Avastha
- Prastha
- Prasthana
- Adhishthana
- Hindustan
- Vimana Sthana
- Sutra Sthana
- Lankasthayin
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 41
- Sanskrit Kurs Lektion 50
- Goraksha Paddhati Vers 2.9
- Goraksha Paddhati Vers 2.76
- Dharma
- Tiefenentspannung
- Hingabe
- Glaube
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Sthana - Deutsch Stehen, Bestehen, Verweilen; Zustand, Stellung, Würde; Standort, Wohnsitz, Aufenthalt, Behälter, Ort, Stelle, Statt, (Locativ anstatt); rechter Ort, (Locativ auch, zur Zeit, mit Recht); Articulationsstelle, Organ, ;, eintretender Fall, Gelegenheit; Veranlassung, Mittel, Grund zu.
- Deutsch Stehen, Bestehen, Verweilen; Zustand, Stellung, Würde; Standort, Wohnsitz, Aufenthalt, Behälter, Ort, Stelle, Statt, (Locativ anstatt); rechter Ort, (Locativ auch, zur Zeit, mit Recht); Articulationsstelle, Organ, ;, eintretender Fall, Gelegenheit; Veranlassung, Mittel, Grund zu. Sanskrit Sthana
- Sanskrit - Deutsch Sthana - Stehen, Bestehen, Verweilen; Zustand, Stellung, Würde; Standort, Wohnsitz, Aufenthalt, Behälter, Ort, Stelle, Statt, (Locativ anstatt); rechter Ort, (Locativ auch, zur Zeit, mit Recht); Articulationsstelle, Organ, ;, eintretender Fall, Gelegenheit; Veranlassung, Mittel, Grund zu.
- Deutsch - Sanskrit Stehen, Bestehen, Verweilen; Zustand, Stellung, Würde; Standort, Wohnsitz, Aufenthalt, Behälter, Ort, Stelle, Statt, (Locativ anstatt); rechter Ort, (Locativ auch, zur Zeit, mit Recht); Articulationsstelle, Organ, ;, eintretender Fall, Gelegenheit; Veranlassung, Mittel, Grund zu. - Sthana
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 2.12
- Praxis für mehr Lebensfreude
- Finde ein Yoga Center in deiner Nähe
- Portal für Yogatherapie
- Yoga Urlaub
- Yoga Ferien
- Yoga Reisen
- Ayurveda Urlaub
- Retreat
Seminare
Asanas als besonderer Schwerpunkt
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Stressbewältigung mit Yin Yoga
- Wir leben heute in einer Zeit, die geprägt ist von einem dominierenden „Yang“-Lebensstil mit viel Aktivität und Zielorientiertheit. Die Folge davon sind Dauerstress, chronische Verspannungen und das…
- Gauri Surek
- 19.03.2025 - 16.04.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
- 5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Uhrzeit: 20:00 – 21:00 Uhr
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannten Kiefer… - Charry Devi Ruiz
Achtsamkeit
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Themenwoche: Bewusstseins-Praktiken
- In dieser Themenwoche wird der Organismus als Erfahrungssensor betrachtet, der bei Überforderung dazu neigt, seine Wahrnehmungsfähigkeit durch das Zusammenspiel von Spannungsaufbau in Form von Kontra…
- Erkan Batmaz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Vinyasa Power Yoga - Meditation in Bewegung
- Lerne den fließenden Vinyasa Yogastil kennen! Getragen vom natürlichen Atemrhythmus werden Asanas auf harmonische und sinnvolle Weise miteinander verbunden. Die Verbindung von fernöstlichem Harmonieb…
- Kamala Lubina
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn