Kanipa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:


Nath Siddha Kanipa wird in einem Smashan (Verbrennungs-Ghat, "Krematorium") gezeigt, dabei Knochenornamente und einen Schädelkelch, doppelseitige Trommel und tantrische Sachen tragend. Über dem Kopf von Nath Siddha Kanipa scheinen sieben Trommeln und Baldachine zu fließen. Dieses Bild von Nath Siddha Kanipa bekundet spontan die Nachweise seiner Errungenschaften. Nath Siddha Kanipa sitzt auf dem wiederbelebten [[Körper]] eines [[Vetala]]s (Vampirs bzw. [[Ghul]]).
Nath Siddha Kanipa wird in einem Smashan (Verbrennungs-Ghat, "Krematorium") gezeigt, dabei Knochenornamente und einen Schädelkelch, doppelseitige Trommel und tantrische Sachen tragend. Über dem Kopf von Nath Siddha Kanipa scheinen sieben Trommeln und Baldachine zu fließen. Dieses Bild von Nath Siddha Kanipa bekundet spontan die Nachweise seiner Errungenschaften. Nath Siddha Kanipa sitzt auf dem wiederbelebten [[Körper]] eines [[Vetala]]s (Vampirs bzw. [[Ghul]]).
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 17: Zeile 19:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Guru]]
[[Kategorie:Guru]]
[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Hinduismus]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:54 Uhr

Nath Siddha Kanipa war ein Schüler von Nath Siddha Jalandhara und begründete die Kapalika-Tradition. Nath Siddha Kanipa wurde als Brahmane im Königreich Gaura nahe Bengalen geboren. Sein Vater soll der Fischer sein, der den Fisch gefangen hatte, aus dem Matsyendranath erschien. Nath Siddha Kanipas Guru war Jalandhara und seine Mythen sind reich an Geschichten des Bamarg bzw. linkshändigen Pfads.

Chinnamasta Mahavidya

Nath Siddha Kanipa wirkte am Aufschwung der Kapalika- und Carya-Traditionen mit und komponierte einen berühmten Zyklus von bengalischen Carya-Liedern, die als Caryagiti bekannt sind. Nath Siddha Kanipa gilt auch als einer der Gründer der Aghori-Sekte und viele Schlangenbeschwörer beanspruchen Nath Siddha Kanipa als ihren Ursprungsguru.

In einer Anekdote veranstalteten Matsyendranath und Goraknath ein tantrisches Fest und jeder Teilnehmer konnte sein Essen frei wählen. Nath Siddha Kanipa wählte gekochte Schlangen und Skorpione als sein Gericht aus und wurde dafür prompt vom Fest verbannt. Die Geschichte von Nath Siddha Kanipa in der buddhistischen Sage führt zu seinem letztendlichen Tod durch einen Fluch einer Dakini. Nath Siddha Kanipa lehrte auf seinem Totenbett das kopflose Vajravarahi-Sadhana. Diese Art von Sadhana beschreibt das Anbeten einer Gottheit, die der kopflosen Mahavidya-Göttin Chinnamasta ähnlich ist.

Nath Siddha Kanipa wird in einem Smashan (Verbrennungs-Ghat, "Krematorium") gezeigt, dabei Knochenornamente und einen Schädelkelch, doppelseitige Trommel und tantrische Sachen tragend. Über dem Kopf von Nath Siddha Kanipa scheinen sieben Trommeln und Baldachine zu fließen. Dieses Bild von Nath Siddha Kanipa bekundet spontan die Nachweise seiner Errungenschaften. Nath Siddha Kanipa sitzt auf dem wiederbelebten Körper eines Vetalas (Vampirs bzw. Ghul).

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare

Bhakti Yoga

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda

Mantras und Musik

26.07.2024 - 02.08.2024 Mantra Yogalehrer Aufbau Woche
Diese Intensivwoche gibt dir weiterführende Werkzeuge für deine Mantra Yogastunden an die Hand und bringt dich vertiefend in die Erfahrung von Mantra Yoga. Lerne Themenstunden und auch Yogastunden, d…
Sundaram , Katyayani
26.07.2024 - 28.07.2024 KOLI ZE ANI - Meine Stimme bin ich
Die Stimme ist dein eigenes persönliches Kennzeichen und hat ihre eigene DNA.
Auch unsere ganzen Lebenserfahrungen die in unserem Körper als auch in unserer Stimme gespeichert sind, machen sich…
Hagit Noam