Selbstisoliert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Selbstisoliert ''' - ein Adjektiv, seine Herkunft und Verwendung. Das Adjektiv selbstisoliert bedeutet, dass man sich von anderen absetzt. Man spricht manch…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 34: Zeile 34:
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/kloster-urlaub/ Kloster Urlaub Auszeit]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/kloster-urlaub/ Kloster Urlaub Auszeit]


* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/business-yogalehrerin/ Business Yogalehrer/in im Bausteinsystem]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/business-yogalehrerin/ Business Yogalehrer/in im Bausteinsystem]
* [http://www.yoga-kurs-blog.de/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga Blog]
* [http://www.yoga-kurs-blog.de/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga Blog]
Zeile 50: Zeile 50:
=== Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare===
=== Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Seminare zum Thema Energiearbeit]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Seminare zum Thema Energiearbeit]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Einsamkeit]]
[[Kategorie:Einsamkeit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:16 Uhr

Selbstisoliert - ein Adjektiv, seine Herkunft und Verwendung. Das Adjektiv selbstisoliert bedeutet, dass man sich von anderen absetzt. Man spricht manchmal von einzelnen selbstisolierten Menschen, aber auch von Parteien und Staaten. Es gibt auch die Einzelnen, welche sich positiv selbstisolieren: Manche Künstler und Wissenschaftler brauchen Phasen selbstisolierte Phasen und Muße, um kreativ zu werden, um ihre Gedanken zu ordnen, um neue Inspiration zu bekommen. Es gibt aber auch krankhafte Formen des sich individuell selbst zu isolieren. Diese werden dann z.B. soziale Isolation genannt. Menschen, die bewusst oder unbewusst keine Kontakte zu anderen haben, sind in der sozialen Isolation. Manche geraten dorthin ohne eigenes Verschulden, andere führen sich selbst, gewollt oder ungewollt, manchmal in Folge von Trauer und Verlust, in die Selbstisolation. Diese kann dann in Einsamkeit und Depressivität münden. Besuch von Yogakursen, Teilnahme an einer Yogaferienwoche in einem Yoga Vidya Ashram, kann sehr hilfreich sein, um aus einer selbstisolierten Phase wieder rauszukommen.

Vergebung kann auch denjenigen heilen, der selbstisoliert ist oder so erscheint.

Selbstisoliert ist ein Adjektiv zu Selbstisolierung. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Selbstisolierung in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Selbstisolierung.

Selbstisoliert in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Selbstisoliert ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme selbstisoliert - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv selbstisoliert sind zum Beispiel einsam, kontaktlos, abgekapselt, zurückgezogen, abgeschieden. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. zurückgezogen, abgeschieden.

Gegenteile von selbstisoliert - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von selbstisoliert sind zum Beispiel kontaktfreudig, aufgeschlossen, gesellig, geschwätzig, schwatzhaft, klatschsüchtig.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu selbstisoliert mit positiver Bedeutung sind z.B. kontaktfreudig, aufgeschlossen, gesellig. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Selbstisolierung sind Kontaktfreude, Aufgeschlossenheit, Geselligkeit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem geschwätzig, schwatzhaft, klatschsüchtig.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach selbstisoliert kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Selbstisolierung und selbstisoliert

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu selbstisoliert und Selbstisolierung.

  • Positive Synonyme zu Selbstisolierung sind zum Beispiel Zurückgezogenheit, Abgeschiedenheit.
  • Positive Antonyme sind Kontaktfreude, Aufgeschlossenheit, Geselligkeit.
  • Negative Antonyme sind Geschwätzigkeit
  • Ein verwandtes Verb ist sich selbstisolieren, ein Substantivus Agens ist Selbstisolierter

Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Energiearbeit:

19.07.2024 - 21.07.2024 Reiki 3. Grad Ausbildung
Voraussetzung: Du hast den 2. Reikigrad vor mindestens einem Jahr absolviert und seither regelmäßig praktiziert.
Im 3. Reikigrad, dem Meistergrad, wirst du mehrmals in das Meistersymbol und de…
Silke Hube, Natalie Nuß
19.07.2024 - 21.07.2024 Selbstheilung mit energetischer Marma Behandlung
Marmas sind Vitalpunkte bzw. Felder auf der Haut, an denen es eine spezielle Verbindung von Bewusstsein und Körperphysiologie gibt. Sie eignen sich daher besonders zur Anregung der Selbstheilung bei…
Julia Lang