Tamil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Schrift.Tamil.png|thumb|Schriftzug in Tamil für das Wort "Tamil"]]
[[Datei:Schrift.Tamil.jpg|thumb|Schriftzug in Tamil für das Wort "Tamil"]]
'''Tamil''' (Tamil: தமிழ் tamiḻ) ist eine [[Indische Sprachen|drawidische Sprache]], die besonders in Teilen Südindiens im [[Indische Bundesstaaten|indischen Bundesstaat]] [[Tamil Nadu]] und auf der Insel [[Sri Lanka]] gesprochen wird. Sie wird in einer eigenen [[Tamil Schrift|Schrift]] geschrieben und ist sprachgeschichtlich nicht mit dem Sanskrit verwandt. Dennoch gibt es im Tamil eine große Anzahl von Fremd- und Lehnwörtern, die aus dem [[Sanskrit]] (und dem Englischen) übernommen wurden.
'''Tamil''' (Tamil: தமிழ் tamiḻ) bzw. [[Tamilisch]] ist eine [[Dravidische Sprachen|drawidische Sprache]], die besonders in Teilen Südindiens im [[Indische Bundesstaaten|indischen Bundesstaat]] [[Tamil Nadu]] und auf der Insel [[Sri Lanka]] gesprochen wird. Sie wird in einer eigenen [[Tamil Schrift|Schrift]] geschrieben und ist sprachgeschichtlich nicht mit dem Sanskrit verwandt. Dennoch gibt es im Tamil eine große Anzahl von Fremd- und Lehnwörtern, die aus dem [[Sanskrit]] (und dem Englischen) übernommen wurden.


Das Tamil brachte eine reichhaltige spirituelle Literatur hervor und gilt deshalb neben [[Sanskrit]] und [[Pali]] als eine der wichtigsten Kultursprachen Indiens.
Das Tamil brachte eine reichhaltige spirituelle Literatur hervor und gilt deshalb neben [[Sanskrit]] und [[Pali]] als eine der wichtigsten Kultursprachen Indiens.


Tamilen ist auch die Bezeichnung eines Volksstammes, der in Tamil Nadu lebt und zu den indischen Völkern zählt.
Tamil wird von ca. 78 Millionen Muttersprachlern gesprochen (Tendenz steigend).
 
Ein '''Tamile''' ist ein Angehöriger des die Sprache Tamil sprechenden, im südindischen Bundesstaat [[Tamil Nadu]] beheimateten Volkes der Tamilen.


==Sukadev über Tamil==
==Sukadev über Tamil==
Zeile 20: Zeile 22:
*[[Tamil Nadu]]
*[[Tamil Nadu]]
*[[Tamil Schrift]]
*[[Tamil Schrift]]
*[[Tamil Sprache]]
*[[Tamilisch]]
*[[Malayalam]]
*[[Malayalam]]
*[[Kannada]]
*[[Alvar]]
*[[Alvar]]
*[[Nayanar]]
*[[Nayanar]]
Zeile 36: Zeile 41:


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/tradition/ Yoga Vidya in der Sivananda Tradition des Kundalini Yoga]  
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/tradition/ Yoga Vidya in der Sivananda Tradition des Kundalini Yoga]  
Zeile 43: Zeile 48:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Indien]]
[[Kategorie:Indien]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Tamil]]
[[Kategorie:Tamil]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:20 Uhr

Schriftzug in Tamil für das Wort "Tamil"

Tamil (Tamil: தமிழ் tamiḻ) bzw. Tamilisch ist eine drawidische Sprache, die besonders in Teilen Südindiens im indischen Bundesstaat Tamil Nadu und auf der Insel Sri Lanka gesprochen wird. Sie wird in einer eigenen Schrift geschrieben und ist sprachgeschichtlich nicht mit dem Sanskrit verwandt. Dennoch gibt es im Tamil eine große Anzahl von Fremd- und Lehnwörtern, die aus dem Sanskrit (und dem Englischen) übernommen wurden.

Das Tamil brachte eine reichhaltige spirituelle Literatur hervor und gilt deshalb neben Sanskrit und Pali als eine der wichtigsten Kultursprachen Indiens.

Tamil wird von ca. 78 Millionen Muttersprachlern gesprochen (Tendenz steigend).

Ein Tamile ist ein Angehöriger des die Sprache Tamil sprechenden, im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu beheimateten Volkes der Tamilen.

Sukadev über Tamil

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Tamil

Tamil ist eine der alten Sprachen Indiens, Tamil gilt als drawidische Sprache, also als Sprache in Südindien. Tamil wird in Tamil Nadu (Südindien), insbesondere Südostindien, wie auch in Teilen von Malaysia, und besonders in Teilen von Sri Lanka gesprochen. Tamil ist also eine Sprache, ein Tamile ist jemand, der die Tamil-Sprache spricht und es ist auch ein eigener Volksstamm. Die Tamilen behaupten, dass das Tamil, die Tamil Sprache ähnliche Wirkung wie Sanskrit hat.

In der Tamil-Sprache gibt es auch viele Mantras, Schriften, eine eigene Tamilen Medizin und vieles andere. Die tamilische Kultur ist etwas ganz Faszinierendes. Swami Vishnu-devananda stammt aus Kerala, Kerala ist westlich von Tamil Nadu. Tamil Nadu ist der indische Bundesstaat, in dem die Tamilen die Mehrheit haben. Westlich davon, ein schmaler Küstenstreifen, ist Kerala. Und die Sprache der Keralesen ist Malayalam. Malayalam ist sehr ähnlich wie Tamil.

Einige der großen indischen Heiligtümer und heiligen Stätte befinden sich in Tamil Nadu, und weil Tamil Nadu nur relativ kurz unter der Herrschaft der Moslems gestanden hat, sind dort die meisten alten Tempel heute noch erhalten. In Nordindien haben manche der Moslem-Herrscher, die ganzen nordindischen Tempel zerstört. So ist gerade Tamil Nadu der Bundesstaat, wo es noch die schönsten Tempel gibt, die recht alt sind.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu