Sparshana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sparshana''', Sanskrit स्पर्शन sparśana Adjektiv und m. n., heißt berührend, tastend. Sparshana kann auch heißen das, was einen berührt. Als Substantiv bedeutet Sparshana auch [[Luft]], [[Wind]], [[Berührung]], [[Empfindung]], der [[Tastsinn]]. Sparshana kann auch [[Geschenk]] sein. Sparshana kann auch die Erfahrung des Berührtseins von Gott sein. Tiefe spirituelle Empfindungen können so tief sein, dass man im Inneren berührt ist. Sparshana kommt von [[Sparsha]], Berührung. [[Datei:Garuda Vishnu Lakshmi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] zusammen mit seiner Gemahlin Lakshmi auf dem Kosmischen Adler Garude]]
'''Sparshana''' ([[Sanskrit]]: स्पर्शन sparśana ''m.'' u. ''n.'') Wind; das Berühren, Berührung; das Fühlen, Gefühl, Gefühlssinn; das Schenken, Spenden.
 
Als Substantiv bedeutet Sparshana [[Luft]], [[Wind]], [[Berührung]], [[Empfindung]], der [[Tastsinn]]. Sparshana kann auch [[Geschenk]] sein. Sparshana kann auch die Erfahrung des Berührtseins von Gott sein. Tiefe spirituelle Empfindungen können so tief sein, dass man im Inneren berührt ist. Sparshana kommt von [[Sparsha]], Berührung. [[Datei:Garuda Vishnu Lakshmi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] zusammen mit seiner Gemahlin Lakshmi auf dem Kosmischen Adler Garude]]


==Sukadev über Sparshana==
==Sukadev über Sparshana==
Zeile 18: Zeile 20:
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sparshana auf Devanagari wird geschrieben "स्पर्शन", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "sparśana", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "sparzana", in der [[Velthuis]] Transkription "sparsana", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "sparshana".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sparshana auf Devanagari wird geschrieben "स्पर्शन", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "sparśana", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "sparzana", in der [[Velthuis]] Transkription "sparsana", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "sparshana".  


=Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Sparsha]]
* [[Sparsha]]
* [[Sparshakshama]]
* [[Sparshakshama]]
* [[Sparshanukula]]
* [[Sparshanukula]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
Zeile 37: Zeile 41:


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 24. März 2025, 14:05 Uhr

Sparshana (Sanskrit: स्पर्शन sparśana m. u. n.) Wind; das Berühren, Berührung; das Fühlen, Gefühl, Gefühlssinn; das Schenken, Spenden.

Als Substantiv bedeutet Sparshana Luft, Wind, Berührung, Empfindung, der Tastsinn. Sparshana kann auch Geschenk sein. Sparshana kann auch die Erfahrung des Berührtseins von Gott sein. Tiefe spirituelle Empfindungen können so tief sein, dass man im Inneren berührt ist. Sparshana kommt von Sparsha, Berührung.

Vishnu zusammen mit seiner Gemahlin Lakshmi auf dem Kosmischen Adler Garude

Sukadev über Sparshana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Sparshana

Sparshana heißt Berührung und Kontakt. Im Yoga Kontext ist Sparshana auch die Erfahrung göttlicher Gegenwart, Kontakt mit dem Göttlichen, göttliche Berührung. Sparshana leitet sich ab von Sparsha und Sparsha heißt "Berührung“, heißt "der Tastsinn“, heißt auch "Einfluss“. Und Sparshana heißt "das Berührt-Werden“, dass man berührt wird von etwas.

Sparshana im Konkreten, und so wird es meistens in der Yogaliteratur gebraucht, heißt, das Berührt-Sein von der göttlichen Gegenwart. Es kann sein, dass du in eine tiefe Meditation gehst und du erfährst Sparshana, du spürst eine Berührung göttlicher Gegenwart, vielleicht tief in deinem Herzen. Vielleicht spürst du dich berührt in deinem Herzen und spürst in deinem Herzen Sparshana, die göttliche Gegenwart.

Vielleicht spürst du, dass von oben Segen in dich hineinströmt und du bist so verzückt von diesem Segen und du fühlst, vielleicht stehen deine Haare zu Berge, vielleicht hast du eine Gänsehaut, vielleicht kommen Tränen aus deinen Augen, vielleicht bist du auch einfach nur von Glück erfüllt. Sparshana ist da, du wirst wirklich berührt, es ist wirklich ein Berührt-Sein. Oder du fühlst irgendwo Verbindung mit anderen Menschen, mit Wesen.

Es kann in der Natur geschehen, wenn du an einem besonderen Kraftort bist und du spürst die Gegenwart dieses Kraftorts oder du fühlst irgendwo die besondere Energie. All das heißt Sparshana. Also, Sparshana im Allgemeinen – das Berühren, das Berührt-Werden. Sparshana im Besonderen – die Berührung durch Gott, eine göttliche Berührung, die Erfahrung göttlicher Gegenwart als tiefes, intensives Gefühl.

Verschiedene Schreibweisen für Sparshana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sparshana auf Devanagari wird geschrieben "स्पर्शन", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "sparśana", in der Harvard-Kyoto Umschrift "sparzana", in der Velthuis Transkription "sparsana", in der modernen Internet Itrans Transkription "sparshana".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.05.2025 - 01.06.2025 Upanishad - Frag den Yogi
Upanishad (die Schriften mit denen jeder der 4 veda-s endet) heißt wörtlich übersetzt „zu Füßen des Meisters bzw. nahe beim Meister sitzen. Angelehnt an das bereits bestehende Format vom x-perience-…
Sukadev Bretz
01.06.2025 - 06.06.2025 Vedanta Meditation Kursleiter Ausbildung
Vedanta Meditationen zielen darauf ab, die Identifikation mit seiner Person zu hinterfragen, die Aufmerksamkeit auf das Selbst auszurichten und klare geistige Instrumente zu entwickeln. Wir behandeln…
Vedamurti Dr Olaf Schönert, Prashanti Grubert

Indische Schriften

13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
"Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
Raphael Mousa
25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
Swami Nirgunananda

Sanskrit und Devanagari

04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun…
Sanja Wieland
20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn