Shankhamukta: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Shankhamukta''', Sanskrit शङ्खमुक्ता śaṅkhamuktā ''f.,'', eine in einer Muschel vorkommende Perle. Shankhamukta ist ein Sanskrit…“) |
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Shankhamukta auf Devanagari wird geschrieben शङ्खमुक्ता, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "śaṅkhamuktā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "zaGkhamuktA", in der [[Velthuis]] Transkription ""sa"nkhamuktaa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "sha~NkhamuktA", in der [[SLP1]] Transliteration "SaNKamuktA", in der [[IPA]] Schrift "ɕəŋkʱəmukt̪ɑː". | In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Shankhamukta auf Devanagari wird geschrieben शङ्खमुक्ता, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "śaṅkhamuktā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "zaGkhamuktA", in der [[Velthuis]] Transkription ""sa"nkhamuktaa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "sha~NkhamuktA", in der [[SLP1]] Transliteration "SaNKamuktA", in der [[IPA]] Schrift "ɕəŋkʱəmukt̪ɑː". | ||
==Video zum Thema Shankhamukta == | ==Video zum Thema Shankhamukta == | ||
Shankhamukta ist ein Wort aus dem Sanskrit. Und Sanskrit ist die Sprache des [ | Shankhamukta ist ein Wort aus dem Sanskrit. Und Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema: | ||
{{#ev:youtube|owi9Zo-FMGI}} | {{#ev:youtube|owi9Zo-FMGI}} | ||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shankhamukta == | ==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shankhamukta == |
Aktuelle Version vom 3. Juni 2018, 12:04 Uhr
Shankhamukta, Sanskrit शङ्खमुक्ता śaṅkhamuktā f.,, eine in einer Muschel vorkommende Perle. Shankhamukta ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und hat die deutsche Übersetzung eine in einer Muschel vorkommende Perle.
![](/images/thumb/d/d7/394px-Hanuman_showing_Rama_in_His_heart.jpg/250px-394px-Hanuman_showing_Rama_in_His_heart.jpg)
Verschiedene Schreibweisen für Shankhamukta
In Indien schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der Devanagari Schrift. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari Schriftzeichen in europäische Schriftzeichen transkribieren: Shankhamukta auf Devanagari wird geschrieben शङ्खमुक्ता, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "śaṅkhamuktā", in der Harvard-Kyoto Umschrift "zaGkhamuktA", in der Velthuis Transkription ""sa"nkhamuktaa", in der modernen Internet Itrans Transkription "sha~NkhamuktA", in der SLP1 Transliteration "SaNKamuktA", in der IPA Schrift "ɕəŋkʱəmukt̪ɑː".
Video zum Thema Shankhamukta
Shankhamukta ist ein Wort aus dem Sanskrit. Und Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shankhamukta
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shankhamukta:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Shankhamukta
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Shankhamukta
Sanskrit Wörter ähnlich wie Shankhamukta
Quelle
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
- Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sanskrit Wörterbuch, Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "Großes Petersburger Wörterbuch"
Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.
Siehe auch
- Hormonyoga
- Om Namah Shivaya Erläuterungen, Videos und Audio mp3s
- Yoga Ausbildung
- Veden
- Padma Purana
- Andere Kulturen, Religionen (außer Christentum, Hinduismus), Shamanismus, Indianer, … Seminare