Bhujangini: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
({{strf}}{{dnf}})
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bhujangini''': ([[Sanskrit]]: bhujaṅginī ''f.'') Schlangenkraft; Schlangengöttin; Beiname der [[Kundalini]].
'''Bhujangini''' ([[Sanskrit]]: भुजङ्गिनी bhujaṅginī ''f.'') Schlangenkraft; Schlangengöttin; Beiname der [[Kundalini]]. Bhujangini ist die [[Kobra]], die [[Schlange]], insbesondere die weibliche Kobra, die weibliche Schlange.  


[[Datei:Kundalini.jpg|thumb|Die [https://www.yoga-vidya.de/prana/kundalini-und-prana/ Kundalini] ]]
==Sukadev über Bhujangini==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhujangini'''
[[Bhujanga]] ist die Kobra, der Gattungsbegriff. Oft ist dann Bhujanga auch die männliche Kobra. Die Kundalini wird auch als Bhujangini bezeichnet. Und Bhujangini wird relativ häufig im Deutschen dann als die Schlangenkraft übersetzt. Man kann auch sagen, Bhujangini ist die Schlangenkraft.
Warum wird die Kundalini als Bhujangini bezeichnet? Die Kundalini schläft an der [[Wurzel]] der [[Wirbelsäule]], die Bhujangini, die Kundalini-Schlange, gilt als dreieinhalbfach gerollt. Sie ist zusammengerollt, so ähnlich wie eine Kobra, braucht nur ganz wenig Platz, wenn sie zusammengerollt ist. Und dort sieht sie harmlos aus, sie scheint nichts zu machen. Wenn aber die Kobra irgendwo wach gemacht wird, sie hört einen [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/ Klang] oder jemand hat sie versehentlich berührt, dann wird sie stark, dann kann sie plötzlich nach oben gehen und wird sehr groß. Genauso auch, ist die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini] ruhig, dann scheint sie ruhig zu sein und wenig passiert.
Wird die Kundalini aktiviert, dann kann plötzlich die Wirbelsäule sich ganz aufrichten, dann kann es plötzlich passieren, dass [[Energie]] nach oben steigt, da kann auch ein inneres Zischen und Rauschen zu hören sein, da kann das Gefühl sein, dass dort [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energie] nach oben strömt. So ähnlich wie, die Kobra kann ja auch das Maul öffnen und eine Zunge rausgeben, so ähnlich kann die Kundalini-Schlange [[Feuer]] nach oben geben, dann wird es heiß, sie kann [[Licht]] nach oben geben, so hast du das Gefühl, dass deine [[Energie]] sich von [[Brahmarandhra]], vom Scheitel nach oben ausdehnt. Bhujangini ist symbolisch, Bhujangini entspricht aber auch einem gewissen Gefühl. Bhujangini – die weibliche Kobra. Bhujangini – die weibliche Schlange. Bhujangini – die Schlangenkraft. Bhujangini – ein Beiname von der Kundalini, der kosmischen Energie im Menschen.
{{#ev:youtube|m0mn62ADyFg}}
== Bhujangini भुजङ्गिनी bhujaṅginī Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhujangini, भुजङ्गिनी, bhujaṅginī ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|psV78SldWsY}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Bhujangini.mp3}}
==Siehe auch==
*[[Bhujangini Mudra]]
*[[Bhujangi]]
*[[Bhujanga]]
*[[Sarpini]]
*[[Mudra]]
*[[Gheranda Samhita 3. Unterweisung]]
*[[Schlange]]
*[[Bhastrika-Mudra-Reihe]]
*[[Yoga Mudra]]
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/sivananda/kundalini.html Spirituelle Praktiken für den Weltfrieden von Swami Sivananda]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
'''Sukadev über Bhujangini'''
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/bhujangini-weibliche-schlange-kundalini-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Bhujangini (Sanskrit: भुजङ्गिनी bhujaṅginī f.) Schlangenkraft; Schlangengöttin; Beiname der Kundalini. Bhujangini ist die Kobra, die Schlange, insbesondere die weibliche Kobra, die weibliche Schlange.

Sukadev über Bhujangini

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhujangini

Bhujanga ist die Kobra, der Gattungsbegriff. Oft ist dann Bhujanga auch die männliche Kobra. Die Kundalini wird auch als Bhujangini bezeichnet. Und Bhujangini wird relativ häufig im Deutschen dann als die Schlangenkraft übersetzt. Man kann auch sagen, Bhujangini ist die Schlangenkraft.

Warum wird die Kundalini als Bhujangini bezeichnet? Die Kundalini schläft an der Wurzel der Wirbelsäule, die Bhujangini, die Kundalini-Schlange, gilt als dreieinhalbfach gerollt. Sie ist zusammengerollt, so ähnlich wie eine Kobra, braucht nur ganz wenig Platz, wenn sie zusammengerollt ist. Und dort sieht sie harmlos aus, sie scheint nichts zu machen. Wenn aber die Kobra irgendwo wach gemacht wird, sie hört einen Klang oder jemand hat sie versehentlich berührt, dann wird sie stark, dann kann sie plötzlich nach oben gehen und wird sehr groß. Genauso auch, ist die Kundalini ruhig, dann scheint sie ruhig zu sein und wenig passiert.

Wird die Kundalini aktiviert, dann kann plötzlich die Wirbelsäule sich ganz aufrichten, dann kann es plötzlich passieren, dass Energie nach oben steigt, da kann auch ein inneres Zischen und Rauschen zu hören sein, da kann das Gefühl sein, dass dort Energie nach oben strömt. So ähnlich wie, die Kobra kann ja auch das Maul öffnen und eine Zunge rausgeben, so ähnlich kann die Kundalini-Schlange Feuer nach oben geben, dann wird es heiß, sie kann Licht nach oben geben, so hast du das Gefühl, dass deine Energie sich von Brahmarandhra, vom Scheitel nach oben ausdehnt. Bhujangini ist symbolisch, Bhujangini entspricht aber auch einem gewissen Gefühl. Bhujangini – die weibliche Kobra. Bhujangini – die weibliche Schlange. Bhujangini – die Schlangenkraft. Bhujangini – ein Beiname von der Kundalini, der kosmischen Energie im Menschen.

Bhujangini भुजङ्गिनी bhujaṅginī Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhujangini, भुजङ्गिनी, bhujaṅginī ausgesprochen wird:

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Kundalini Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski

Energiearbeit

19.07.2024 - 21.07.2024 Reiki 3. Grad Ausbildung
Voraussetzung: Du hast den 2. Reikigrad vor mindestens einem Jahr absolviert und seither regelmäßig praktiziert.
Im 3. Reikigrad, dem Meistergrad, wirst du mehrmals in das Meistersymbol und de…
Silke Hube, Natalie Nuß
19.07.2024 - 21.07.2024 Selbstheilung mit energetischer Marma Behandlung
Marmas sind Vitalpunkte bzw. Felder auf der Haut, an denen es eine spezielle Verbindung von Bewusstsein und Körperphysiologie gibt. Sie eignen sich daher besonders zur Anregung der Selbstheilung bei…
Julia Lang

Multimedia

Sukadev über Bhujangini