Geisteschaos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Geisteschaos''' ist ein Zustand der Ungeordnetheit im Geist. Chaos ist Ungeordnetheit, Unordnung, ein Zustand des Drunter und Drüber. Wer sich gerade im Ge…“)
 
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Geisteschaos''' ist ein Zustand der Ungeordnetheit im Geist. Chaos ist Ungeordnetheit, Unordnung, ein Zustand des Drunter und Drüber. Wer sich gerade im Geisteschaos befindet, der hat viele verschiedene Gedanken und Ideen, die sich schnell abwechseln. Geisteschaos ist meist verbunden mit Gefühlschaos, also schnell wechselnde Emotionen wie Wut, Angst, Freude und Verzweiflung, Depression. Geisteschaos ist auch verbunden mit Gedankenchaos, also viele verschiedene ungeordnete Gedanken.  
'''Geisteschaos''' ist ein Zustand der Ungeordnetheit im [[Geist]]. Chaos ist [[innere Unruhe]], Unordnung, ein Zustand des Drunter und Drüber. Wer sich gerade im Geisteschaos befindet, der hat viele verschiedene [[Gedanken]] und Ideen, die sich schnell abwechseln. Geisteschaos ist meist verbunden mit Gefühlschaos, also schnell wechselnde [[Emotionen]] wie [[Wut]], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst], [[Freude]] und [[Verzweiflung]], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression/ Depression]. Geisteschaos ist auch verbunden mit Gedankenchaos, also viele verschiedene ungeordnete Gedanken.  


==Wann kommt Geisteschaos?==
==Wann kommt Geisteschaos?==
Geisteschaos kommt oft in Phasen der Neuorientierung, nach einem Verlust, einer Sinnkrise, wenn etwas Altes abgeschlossen ist, das Neue noch nicht klar ist. Geisteschaos ist also eine Übergangsphase.  
Geisteschaos kommt oft in Phasen der Neuorientierung, nach einem Verlust, einer [[Sinnkrise]], wenn etwas Altes abgeschlossen ist, das Neue noch nicht klar ist. Geisteschaos ist also eine Übergangsphase.  


==Sinn und Zweck von Geisteschaos==
==Sinn und Zweck von Geisteschaos==
Zeile 10: Zeile 10:
==Herauskommen aus dem Geisteschaos==
==Herauskommen aus dem Geisteschaos==


Irgendwann wird es Zeit, aus dem Geisteschaos herauszukommen und zu neuer Ordnung zu gelangen. Irgendwann wird man eine Entscheidung treffen und sagen: "Ich werde meine Geistesenergie, meine Konzentration, meine Fähigkeiten in diese neue Richtung, in die Verfolgung dieses Anliegens geben." Dann ist es eine Frage der Disziplin, das man bei dem Beschlossenen bleibt. So kann aus dem Geisteschaos eine neue Phase des Engagements, der Freude, der fröhlichen Beschwingtheit werden - auch wenn zwischendurch wieder die chaotischen Emotionen wieder aufblitzen.
Irgendwann wird es Zeit, aus dem Geisteschaos herauszukommen und zu neuer Ordnung zu gelangen. Irgendwann wird man eine [[Entscheidung]] treffen und sagen: "Ich werde meine Geistesenergie, meine [[Konzentration]], meine Fähigkeiten in diese neue Richtung, in die Verfolgung dieses Anliegens geben." Dann ist es eine Frage der [[Disziplin]], das man bei dem Beschlossenen bleibt. So kann aus dem Geisteschaos eine neue Phase des Engagements, der [[Freude]], der fröhlichen [[Beschwingtheit]] werden - auch wenn zwischendurch wieder die chaotischen Emotionen wieder aufblitzen.
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==


* [[Trauerprozess]]
* [[Trauerphasen]]
* [[Trauer]]
* [[Trauer]]
* [[Wer bin ich]]?
* [[Wer bin ich]]?

Aktuelle Version vom 7. April 2020, 18:28 Uhr

Geisteschaos ist ein Zustand der Ungeordnetheit im Geist. Chaos ist innere Unruhe, Unordnung, ein Zustand des Drunter und Drüber. Wer sich gerade im Geisteschaos befindet, der hat viele verschiedene Gedanken und Ideen, die sich schnell abwechseln. Geisteschaos ist meist verbunden mit Gefühlschaos, also schnell wechselnde Emotionen wie Wut, Angst, Freude und Verzweiflung, Depression. Geisteschaos ist auch verbunden mit Gedankenchaos, also viele verschiedene ungeordnete Gedanken.

Wann kommt Geisteschaos?

Geisteschaos kommt oft in Phasen der Neuorientierung, nach einem Verlust, einer Sinnkrise, wenn etwas Altes abgeschlossen ist, das Neue noch nicht klar ist. Geisteschaos ist also eine Übergangsphase.

Sinn und Zweck von Geisteschaos

Geistchaos hat auch Sinn und Zweck: Wenn etwas Altes abgeschlossen ist, kann es sinnvoll sein, inne zu halten um das Alte zu verarbeiten und sich verschiedene Möglichkeiten für die Zukunft auszumalen. Es ist gut, sich diese Phase des Geisteschaos zu erlauben, auch wenn die damit zusammenhängenden Emotionen oft schwer zu ertragen sind und man nur teilweise handlungsfähig ist.

Herauskommen aus dem Geisteschaos

Irgendwann wird es Zeit, aus dem Geisteschaos herauszukommen und zu neuer Ordnung zu gelangen. Irgendwann wird man eine Entscheidung treffen und sagen: "Ich werde meine Geistesenergie, meine Konzentration, meine Fähigkeiten in diese neue Richtung, in die Verfolgung dieses Anliegens geben." Dann ist es eine Frage der Disziplin, das man bei dem Beschlossenen bleibt. So kann aus dem Geisteschaos eine neue Phase des Engagements, der Freude, der fröhlichen Beschwingtheit werden - auch wenn zwischendurch wieder die chaotischen Emotionen wieder aufblitzen.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch