Gespann Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:


==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
Gespann auf Sanskrit ist z.B. Prayuj . Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Gespann auf Sanskrit ist z.B. Prayuj . Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|7W3jv2AB7XY}}   
{{#ev:youtube|7W3jv2AB7XY}}   


Zeile 34: Zeile 34:
* [[Gesteigert Sanskrit]]
* [[Gesteigert Sanskrit]]
* [[Gestreckt Sanskrit]]
* [[Gestreckt Sanskrit]]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [http://reinkarnation-seelenwanderung.de Reinkarnation Seelenwanderung Blog]
* [http://reinkarnation-seelenwanderung.de Reinkarnation Seelenwanderung Blog]
Zeile 50: Zeile 52:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Ayoga]]''', [[Sanskrit]] आयोग āyoga '' m.'', Gespann. Ayoga ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch Gespann. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Niyut]]''', [[Sanskrit]] नियुत् niyut f. (von. yu mit ni), Gespann, Vielgespann, im eigentlichen Sinne nur von den Gespannen, welche die reichbeladenen Wagen der Götter, namentlich des Vayu oder der beiden vereinten Götter Indra und Vayu ziehen; dem bildlichen Gebrauche liegt ein erweiterter Begriff zu Grunde, indem dabei das Gespann mit seinem Wagen, also das bespannte Fuhrwerk, der ganze Wagenzug unter niyut verstanden wird; so namentlich werden die reichen Gaben oder mannichfachen taten und Kräfte der Götter als Wagenzüge die ihnen folgen, oder von ihnen zu den Menschen kommen, dargestellt; ) ebenso die Lieder der Menschen als Gespanne oder Wagenzüge die zu den Göttern eilen, wobei der bildliche Gebrauch meist klar hervortritt. Niyut ist ein Sanskritwort mit der Übersetzung Gespann, Vielgespann, Wagenzug Gespanne Wagenzüge.
* '''[[Prayuj]]''', [[Sanskrit]] प्रयुज् prayuj f. (von yuj mit pra), Gespann, d. h. die vor den Wagen gespannten Rosse; Erwerb; Anschirrer. Prayuj ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit Gespann, Erwerb; Anschirrer.
* '''[[Yojana]]''', [[Sanskrit]] योजन yojana n. (von yuj), Gespann; bildlich werden die Lieder, die zu den Göttern gehen, als Gespanne dargestellt; Strecke Weges, wie sie mit einer Anspannung zurückgelegt wird, in einem Zuge durchlaufene Bahn oder Fahrt; ) insbesondere mit Zahlwörtern verknüpft. Vgl. daśa, hariyojana (Bd. Yojana ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung Gespann; Strecke Weges, wie sie mit einer Anspannung zurückgelegt wird, in einem Zuge durchlaufene Bahn Fahrt.

Aktuelle Version vom 7. April 2020, 18:29 Uhr

Gespann Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Gespann auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Gespann ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Gespann kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Prayuj . Das Sanskritwort Prayuj bedeutet auf Deutsch Gespann.

Durga reitend auf einem Löwen, vor den 9 Formen von Durga


Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Gespann

Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Gespann :

  • Prayuj , Sanskrit प्रयुज् prayuj, Gespann. Prayuj ist ein Sanskritwort und bedeutet Gespann.
  • Yojana , Sanskrit योजन yojana, Anschirren, Gespann, Fahrt, Bahn, ein best Wegmaß; (auch , Anordnung, Bereitung, Verbindung mit, (Instr o) Yojana ist ein Sanskritwort und bedeutet Anschirren, Gespann, Fahrt, Bahn, ein best Wegmaß; (auch , Anordnung, Bereitung, Verbindung mit, (Instr o)


Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Gespann auf Sanskrit ist z.B. Prayuj . Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Quelle

Wörterbücher Indische Sprachen

Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:

Weitere Sanskrit Übersetzungen

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Das war also einiges zum Thema Gespann und Möglichkeiten, das Wort Gespann ins Sanskrit zu übersetzen.

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff

  • Ayoga, Sanskrit आयोग āyoga m., Gespann. Ayoga ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet auf Deutsch Gespann. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
  • Niyut, Sanskrit नियुत् niyut f. (von. yu mit ni), Gespann, Vielgespann, im eigentlichen Sinne nur von den Gespannen, welche die reichbeladenen Wagen der Götter, namentlich des Vayu oder der beiden vereinten Götter Indra und Vayu ziehen; dem bildlichen Gebrauche liegt ein erweiterter Begriff zu Grunde, indem dabei das Gespann mit seinem Wagen, also das bespannte Fuhrwerk, der ganze Wagenzug unter niyut verstanden wird; so namentlich werden die reichen Gaben oder mannichfachen taten und Kräfte der Götter als Wagenzüge die ihnen folgen, oder von ihnen zu den Menschen kommen, dargestellt; ) ebenso die Lieder der Menschen als Gespanne oder Wagenzüge die zu den Göttern eilen, wobei der bildliche Gebrauch meist klar hervortritt. Niyut ist ein Sanskritwort mit der Übersetzung Gespann, Vielgespann, Wagenzug Gespanne Wagenzüge.
  • Prayuj, Sanskrit प्रयुज् prayuj f. (von yuj mit pra), Gespann, d. h. die vor den Wagen gespannten Rosse; Erwerb; Anschirrer. Prayuj ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit Gespann, Erwerb; Anschirrer.
  • Yojana, Sanskrit योजन yojana n. (von yuj), Gespann; bildlich werden die Lieder, die zu den Göttern gehen, als Gespanne dargestellt; Strecke Weges, wie sie mit einer Anspannung zurückgelegt wird, in einem Zuge durchlaufene Bahn oder Fahrt; ) insbesondere mit Zahlwörtern verknüpft. Vgl. daśa, hariyojana (Bd. Yojana ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung Gespann; Strecke Weges, wie sie mit einer Anspannung zurückgelegt wird, in einem Zuge durchlaufene Bahn Fahrt.