Samasta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „samasta ''adj. und n.'' verbunden, vereinigt; alles, vollständig; Organisation, Verbindung.“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
samasta ''adj. und n.'' verbunden, vereinigt; alles, vollständig; Organisation, Verbindung.
[[Datei:Team.jpg|thumb|Alle, verbunden- Samasta]]
'''Samasta''' ([[Sanskrit]]: समस्त samasta ''adj.'' u. ''m.'') verbunden, vereinigt, eine Einheit bildend; zusammengesetzt, zusammengeworfen, kombiniert, vollständig, komponiert; ganz, alles, alle insgesammt. Organisation, [[Verbindung]], Einheit.
 
Bekannt ist der Segensspruch Lokah Samastah Sukhino Bhavantu – mögen alle Wesen [[Glückseligkeit]] erfahren. Samasta bedeutet hier alle, alle in Verbundenheit.
 
==Sukadev über Samasta==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Samasta'''
 
Samasta heißt zunächst einmal "alles“, Samasta heißt auch "verbunden“, Samasta heißt "vereint“. Samasta sind alle, die miteinander verbunden sind. Du kennst wahrscheinlich: "Lokah Samastah Sukhino Bhavantu.“ Das heißt, Lokah – auf dieser Welt, Samastah – alle, alles, alle Wesen, alle auf dieser Welt.
 
Lokah Samastah, mögen alle auf dieser Welt. Sukhino Bhavantu. [[Sukha]] heißt hier Freude, heißt auch "sich freuen“. Sukhino Bhavantu – mögen sie alle sein, mögen sie alle erfahren. Mögen also alle Wesen, Samasta, alle Wesen, alle, die letztlich als Wesen miteinander verbunden sind, mögen sie alle Glück und Harmonie erfahren.
 
Samasta hat noch ein paar weitere Bedeutungen. Samasta heißt auch Organisation, Samasta heißt auch Verbindung, denn Sama heißt "verbunden“ und heißt auch "[[Gleichmut]]“, und Samasta, letztlich das, was verbunden ist und daher "alles“ und "vollständig“, Samasta, aber auch Organisation und Vereinigung.
 
{{#ev:youtube|TlK4yX-P87g}}
 
==Siehe auch==
* [[Samasa]]
* [[Sama]]
* [[Nirasta]]
* [[Asta]]
* [[Loka]]
* [[Sukha]]
*[[Salokya]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.82]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.101]] 
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Hindi]]
*[[Samvada]]
*[[Samyoga]]
*[[Loka Samasta Sukhino Bhavantu]]
 
==Literatur==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/mantra-buch-zauberworte-alle-lebenslagen Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ Das Yoga-Lexikon] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch]von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]
 
==Weblinks==
* [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:13 Uhr

Alle, verbunden- Samasta

Samasta (Sanskrit: समस्त samasta adj. u. m.) verbunden, vereinigt, eine Einheit bildend; zusammengesetzt, zusammengeworfen, kombiniert, vollständig, komponiert; ganz, alles, alle insgesammt. Organisation, Verbindung, Einheit.

Bekannt ist der Segensspruch Lokah Samastah Sukhino Bhavantu – mögen alle Wesen Glückseligkeit erfahren. Samasta bedeutet hier alle, alle in Verbundenheit.

Sukadev über Samasta

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Samasta

Samasta heißt zunächst einmal "alles“, Samasta heißt auch "verbunden“, Samasta heißt "vereint“. Samasta sind alle, die miteinander verbunden sind. Du kennst wahrscheinlich: "Lokah Samastah Sukhino Bhavantu.“ Das heißt, Lokah – auf dieser Welt, Samastah – alle, alles, alle Wesen, alle auf dieser Welt.

Lokah Samastah, mögen alle auf dieser Welt. Sukhino Bhavantu. Sukha heißt hier Freude, heißt auch "sich freuen“. Sukhino Bhavantu – mögen sie alle sein, mögen sie alle erfahren. Mögen also alle Wesen, Samasta, alle Wesen, alle, die letztlich als Wesen miteinander verbunden sind, mögen sie alle Glück und Harmonie erfahren.

Samasta hat noch ein paar weitere Bedeutungen. Samasta heißt auch Organisation, Samasta heißt auch Verbindung, denn Sama heißt "verbunden“ und heißt auch "Gleichmut“, und Samasta, letztlich das, was verbunden ist und daher "alles“ und "vollständig“, Samasta, aber auch Organisation und Vereinigung.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs