Sthana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ganesha-Dancing.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] tanzt]]
'''Sthana''' ([[Sanskrit]]: स्थान sthāna ''n.'') das [[tadasana|Stehen]], Feststehen, Bleiben, Verweilen; Aufenthalt; das Standhalten, Nichtweichen; das Bestehen, Fortdauer, Bestand; der unveränderte Zustand, status quo; Zustand; das Sichbefinden, Lage; vollkommene Ruhe; Stellung, Rang, Würde; Gestalt, Form, Aussehen; Standort, Wohnstätte; Platz, Stelle, Ort; Organ; Lage; Gelegenheit, Veranlassung; Gegenstand.
'''Sthana''' ([[Sanskrit]]: स्थान sthāna ''n.'') das [[tadasana|Stehen]], Feststehen, Bleiben, Verweilen; Aufenthalt; das Standhalten, Nichtweichen; das Bestehen, Fortdauer, Bestand; der unveränderte Zustand, status quo; Zustand; das Sichbefinden, Lage; vollkommene Ruhe; Stellung, Rang, Würde; Gestalt, Form, Aussehen; Standort, Wohnstätte; Platz, Stelle, Ort; Organ; Lage; Gelegenheit, Veranlassung; Gegenstand.




==Siehe auch==   
==Verschiedene Schreibweisen für Sthana ==
*[[Brahmasthana]]
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sthana auf Devanagari wird geschrieben " स्थान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sthāna ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " sthAna ", in der [[Velthuis]] Transkription " sthaana ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " sthAna ".
*[[Mulasthana]]
 
*[[Utthana]]
==Video zum Thema Sthana ==
*[[Abhyutthana]]
Sthana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
*[[Vyutthana]]
{{#ev:youtube|TDAVQ7yeppA}}
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sthana  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sthana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Sthana stehen:
* [[Sthala]]
* [[Sthaliy]]
* [[Sthandin]]
* [[Sthaniya]]
* [[Kurda]]
* [[Kuttana]]
* [[Sansthana]]
* [[Dhrajas]]
 
==Siehe auch==
*[[Sthapana]]
*[[Sthanaka]]
*[[Sthanaka]]
*[[Sthavara]]
*[[Sthavara]]
Zeile 14: Zeile 29:
*[[Sthiti]]
*[[Sthiti]]
*[[Sthita]]
*[[Sthita]]
*[[Sthala]]
*[[Stha]]
*[[Kundalinisthana]]
*[[Nabhisthana]]
*[[Bindusthana]]
*[[Brahmasthana]]
*[[Mulasthana]]
*[[Yonisthana]]
*[[Tushnimsthana]]
*[[Utthana]]
*[[Abhyutthana]]
*[[Vyutthana]]
*[[Avastha]]
*[[Avastha]]
*[[Prastha]]   
*[[Prastha]]   
*[[Prasthana]]   
*[[Prasthana]]   
*[[Adhishthana]] 
*[[Hindustan]]  
*[[Hindustan]]  
*[[Sutra Sthana]]   
*[[Sutra Sthana]]   
*[[Lankasthayin]]
*[[Lankasthayin]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 41]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 50]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.9]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.76]]
*[[Dharma]]
*[[Tiefenentspannung]]
*[[Hingabe]]
*[[Glaube]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Sthana''' - Deutsch ''Stehen, Bestehen, Verweilen; Zustand, Stellung, Würde; Standort, Wohnsitz, Aufenthalt, Behälter, Ort, Stelle, Statt, (Locativ anstatt); rechter Ort, (Locativ auch, zur Zeit, mit Recht); Articulationsstelle, Organ, ;, eintretender Fall, Gelegenheit; Veranlassung, Mittel, Grund zu.''
:Deutsch ''Stehen, Bestehen, Verweilen; Zustand, Stellung, Würde; Standort, Wohnsitz, Aufenthalt, Behälter, Ort, Stelle, Statt, (Locativ anstatt); rechter Ort, (Locativ auch, zur Zeit, mit Recht); Articulationsstelle, Organ, ;, eintretender Fall, Gelegenheit; Veranlassung, Mittel, Grund zu.'' Sanskrit  '''Sthana'''
:Sanskrit - Deutsch '''Sthana'''  -  ''Stehen, Bestehen, Verweilen; Zustand, Stellung, Würde; Standort, Wohnsitz, Aufenthalt, Behälter, Ort, Stelle, Statt, (Locativ anstatt); rechter Ort, (Locativ auch, zur Zeit, mit Recht); Articulationsstelle, Organ, ;, eintretender Fall, Gelegenheit; Veranlassung, Mittel, Grund zu.''
:Deutsch - Sanskrit ''Stehen, Bestehen, Verweilen; Zustand, Stellung, Würde; Standort, Wohnsitz, Aufenthalt, Behälter, Ort, Stelle, Statt, (Locativ anstatt); rechter Ort, (Locativ auch, zur Zeit, mit Recht); Articulationsstelle, Organ, ;, eintretender Fall, Gelegenheit; Veranlassung, Mittel, Grund zu.''  -  '''Sthana'''
==Weblinks==
*[http://www.naturheilpraxis-für-mehr-lebensfreude.de/ Praxis für mehr Lebensfreude]
*[http://www.yoga-vidya.de/center  Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Portal für Yogatherapie]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Achtsamkeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr

Ganesha tanzt

Sthana (Sanskrit: स्थान sthāna n.) das Stehen, Feststehen, Bleiben, Verweilen; Aufenthalt; das Standhalten, Nichtweichen; das Bestehen, Fortdauer, Bestand; der unveränderte Zustand, status quo; Zustand; das Sichbefinden, Lage; vollkommene Ruhe; Stellung, Rang, Würde; Gestalt, Form, Aussehen; Standort, Wohnstätte; Platz, Stelle, Ort; Organ; Lage; Gelegenheit, Veranlassung; Gegenstand.


Verschiedene Schreibweisen für Sthana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sthana auf Devanagari wird geschrieben " स्थान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sthāna ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sthAna ", in der Velthuis Transkription " sthaana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sthAna ".

Video zum Thema Sthana

Sthana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sthana

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sthana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Sthana stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Sthana - Deutsch Stehen, Bestehen, Verweilen; Zustand, Stellung, Würde; Standort, Wohnsitz, Aufenthalt, Behälter, Ort, Stelle, Statt, (Locativ anstatt); rechter Ort, (Locativ auch, zur Zeit, mit Recht); Articulationsstelle, Organ, ;, eintretender Fall, Gelegenheit; Veranlassung, Mittel, Grund zu.
Deutsch Stehen, Bestehen, Verweilen; Zustand, Stellung, Würde; Standort, Wohnsitz, Aufenthalt, Behälter, Ort, Stelle, Statt, (Locativ anstatt); rechter Ort, (Locativ auch, zur Zeit, mit Recht); Articulationsstelle, Organ, ;, eintretender Fall, Gelegenheit; Veranlassung, Mittel, Grund zu. Sanskrit Sthana
Sanskrit - Deutsch Sthana - Stehen, Bestehen, Verweilen; Zustand, Stellung, Würde; Standort, Wohnsitz, Aufenthalt, Behälter, Ort, Stelle, Statt, (Locativ anstatt); rechter Ort, (Locativ auch, zur Zeit, mit Recht); Articulationsstelle, Organ, ;, eintretender Fall, Gelegenheit; Veranlassung, Mittel, Grund zu.
Deutsch - Sanskrit Stehen, Bestehen, Verweilen; Zustand, Stellung, Würde; Standort, Wohnsitz, Aufenthalt, Behälter, Ort, Stelle, Statt, (Locativ anstatt); rechter Ort, (Locativ auch, zur Zeit, mit Recht); Articulationsstelle, Organ, ;, eintretender Fall, Gelegenheit; Veranlassung, Mittel, Grund zu. - Sthana

Weblinks

Seminare

Asanas als besonderer Schwerpunkt

26.07.2024 - 28.07.2024 Yoga Bodywork Asana intensiv
Ein Durchbrucherlebnis für deine Yoga-Praxis! Intensives Arbeiten an den Asanas. Bodywork - gegenseitiges Helfen verhilft dir spielend und entspannt auch in fortgeschrittene Asanas. Techniken und Tri…
Kamala Lubina
28.07.2024 - 02.08.2024 Asana Intensiv meets Yin Yoga
Yoga bedeutet das Verbinden und Harmonisieren von Gegensätzen. Während sich in exakten Ausrichtungen und kraftvollen Asanas das männliche Prinzip auslebt, gleicht das Yin Yoga dies durch Loslassen un…
Cornelia Surya Haag

Achtsamkeit

26.07.2024 - 28.07.2024 Yoga meets Vipassana
Yoga und buddhistische Einsichtsmeditation. In der Ruhe liegt die Kraft: Mit harmonischer Yogapraxis, fließend im Übergang mit Vipassana. „Buddhas Technik“ und Yoga – denn beides ergänzt sich optimal…
Arjuna Wingen
02.08.2024 - 04.08.2024 Meditation und Qi Gong
Du erhältst eine Einführung in die zahlreichen Aspekte der yogischen Meditation verbunden mit den acht edlen Übungen aus dem Qi Gong. Diese Kombination ist ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer…
Michael Büchel