Satyadharma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Satyadharma''' (Sanskrit: सत्यधर्म satyadharma ''adj'' u. m..) ==Siehe auch== *Agni *Homa *Yajna *Ahavaniya ==Literat…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Satyadharma''' ([[Sanskrit]]: सत्यधर्म satyadharma ''adj'' u. m..)
'''Satyadharma''', ([[Sanskrit]]: सत्यधर्म satyadharma ''adj'' u. ''m''.) fest bestimmt, feste Regeln habend; Gesetz der [[Wahrheit]].


[[Datei:Ganesha Murti MG 7282.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit großen Ohren hört die Gebete seiner Verehrer]]
'''Satyadharma''', ([[Sanskrit]] सत्यधर्म satyadharma), das [[Gesetz]] der [[Wahrheit]]; Adj. dessen [[Gesetz]]e wahrhaftig sind. Satyadharma ist in der [[Sanskritsprache]] ein Substantiv männlichen Geschlechts und bezeichnet  das Gesetz der Wahrheit; Adj. dessen Gesetze wahrhaftig sind.
==Verschiedene Schreibweisen für Satyadharma ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Satyadharma auf Devanagari wird geschrieben " सत्यधर्म ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " satyadharma ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " satyadharma ", in der [[Velthuis]] Transkription " satyadharma ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " satyadharma ".
==Video zum Thema Satyadharma==
Satyadharma ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|iQawpHAXMIE}}
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch das Gesetz der Wahrheit; Adj. dessen Gesetze wahrhaftig sind. Sanskrit Satyadharma
:Sanskrit  Satyadharma Deutsch das Gesetz der Wahrheit; Adj. dessen Gesetze wahrhaftig sind.
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Satyadharma==
* [[Shitasparsha]]
* [[Gamagama]]
* [[Dohada]]
* [[Lokavaada]]
* [[Viroka]]
* [[Shlesha]]
* [[Satu]]
* [[Satyabhama]]
* [[Satyadhriti]]
* [[Satyagir]]
* [[Satyajit]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Agni]]
* [[Satya]]
*[[Homa]]
* [[Dharma]]
*[[Yajna]]
* [[Gebet]]
*[[Ahavaniya]]
* [[Hinduismus]]
* [[Hindu]]
* [[Arjuna]]


==Literatur==
==Quelle==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon'' von Huchzermeyer, Wilfried]
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'' von Mittwede, Martin]
*Mylius, Klaus: Sanskrit – Deutsch. Deutsch – Sanskrit. Wörterbuch; Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2005
*Mylius, Klaus: Sanskrit – Deutsch. Deutsch – Sanskrit. Wörterbuch; Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2005
==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/ayurveda-therapie-ausbildung.html Ausbildung Ayurveda Therapeut]
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/ayurveda-therapie-ausbildung.html Ayurveda Therapeut Ausbildung]
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/entspannungstherapie.html Ausbildung Entspannungstherapeut]
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/psychologischer-yoga-therapeut.html Ausbildung Psychotherapeut]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/ Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:14 Uhr

Satyadharma, (Sanskrit: सत्यधर्म satyadharma adj u. m.) fest bestimmt, feste Regeln habend; Gesetz der Wahrheit.

Ganesha mit großen Ohren hört die Gebete seiner Verehrer

Satyadharma, (Sanskrit सत्यधर्म satyadharma), das Gesetz der Wahrheit; Adj. dessen Gesetze wahrhaftig sind. Satyadharma ist in der Sanskritsprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und bezeichnet das Gesetz der Wahrheit; Adj. dessen Gesetze wahrhaftig sind.

Verschiedene Schreibweisen für Satyadharma

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Satyadharma auf Devanagari wird geschrieben " सत्यधर्म ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " satyadharma ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " satyadharma ", in der Velthuis Transkription " satyadharma ", in der modernen Internet Itrans Transkription " satyadharma ".

Video zum Thema Satyadharma

Satyadharma ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch das Gesetz der Wahrheit; Adj. dessen Gesetze wahrhaftig sind. Sanskrit Satyadharma
Sanskrit Satyadharma Deutsch das Gesetz der Wahrheit; Adj. dessen Gesetze wahrhaftig sind.

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Satyadharma

Siehe auch

Quelle

  • Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
  • Mylius, Klaus: Sanskrit – Deutsch. Deutsch – Sanskrit. Wörterbuch; Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2005

Weblinks

Seminare

Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv

02.08.2024 - 11.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 4
Du möchtest auch Fortgeschrittene in Yoga unterrichten? In Woche 4 der Yogalehrer Ausbildung kannst du als angehender Yogalehrer auch lernen, wie man Meditationen anleitet und Hatha Yoga variiert. Wo…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert, Kay Cantu
02.08.2024 - 09.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 3
Wie bringe ich als Yogalehrer meine Schüler in eine Yoga Stellung und korrigiere sie beim Yoga? In Woche 3 der Yogalehrer Ausbildung wird auch dies Thema sein. Woche 3 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbi…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Mantras und Musik

28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka