Shlesha

Aus Yogawiki

1. Shlesha, (Sanskrit: श्लेष śleṣa m.) das Heften, Kleben an; Vereinigung, Verbindung, Kontakt; Geschlechtsverkehr ("Umarmung"); Umarmung; eine wohlklingende Verbindung von Worten, Wortspiel (engl.: pun); (Rhetorik:) eine durch Verbindung von Gegensätzen pikante paradoxe Situation; Doppelsinnigkeit, Zweideutigkeit; (Grammatik:) Augment, d.h. ein vor den Verbalstamm tretendes kurzes "a" zur Bildung bestimmter Zeitformen und Modi (z.B. a-karo-t "er machte", 3. Person Singular Imperfekt der Wurzel kṛ "tun, machen").

Ganesha Yantra, Symbol der Kraft

2. Shlesha (Sanskrit: श्लेषा śleṣā f.) Umarmung.

Verschiedene Schreibweisen für Shlesha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shlesha auf Devanagari wird geschrieben " श्लेष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śleṣa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zleSa ", in der Velthuis Transkription " "sle.sa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shleSha ".

Video zum Thema Shlesha

Shlesha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shlesha

Siehe auch

Quelle

Weblinks

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch das Haften oder Hängen an, (Loc.). Vereinigung, Umarmung; (wohlklingende) Worteverbindung, Doppelsinnigkeit, (rh.). Sanskrit Shlesha
Sanskrit Shlesha Deutsch das Haften oder Hängen an, (Loc.). Vereinigung, Umarmung; (wohlklingende) Worteverbindung, Doppelsinnigkeit, (rh.).

Seminare

Bhakti Yoga

24.10.2023 - 24.10.2023 Mantra-Konzert mit Gruppe Mudita
Herzöffnung pur
21:10 - 22:00 Uhr
Gruppe Mudita
27.10.2023 - 29.10.2023 Harmonium - Aufbauseminar
Du hast deine ersten Erfahrungen und Kenntnisse mit dem Harmoniumspielen erworben und möchtest jetzt einfach mehr lernen? Wir singen und begleiten gemeinsam viele neue Bhajans und werden viel Freude…
Jürgen Wade