Parshva Chakrasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:1152-Parshva-Chakrasana.jpg|thumb|Parshva Chakrasana, Seitliches Rad]]
[[Datei:1152-Parshva-Chakrasana.jpg|thumb|Parshva Chakrasana, Seitliches Rad]]
== Parshva Chakrasana - Beschreibung der Asana==
== Parshva Chakrasana - Beschreibung der Asana==
Parshwa Chakrasana ist das seitliche Rad. [[Parshwa]] Chakrasana ist eine Variation vom [[Chakrasana]]. Aus der Rückenlage, beuge die Knie, gib die Füße auf den Boden und die Hände auf den Boden, strecke Beine und Arme aus, hebe Brustkorb und Becken. Wandere anschließend mit den Füßen soweit zur Seite wie du kannst und halte dann die [[Asana|Stellung]]. Hier verbindest du die fortgeschrittene [https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:R%C3%BCckbeuge Rückbeuge] mit der Seitdehnung, dabei werden auch die [[Zwischenwirbelgelenke]] auf eine gewisse Weise gedehnt. Da du dich in Parshwa Chakrasana nicht nur nach hinten sondern auch zur Seite dehnst, werden andere [[Muskeln]] und andere [[Bänderdehnung|Bänder]] gedehnt. Dadurch erhöht sich die allgemeine rückbeugende [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/ Flexibilität]. Parshwa Chakrasana gehört zu den fortgeschritteneren [[Variationen]]. Du musst schon ziemlich sicher in Chakrasana sein bevor du Parshwa Chakrasana, das Seitrad, üben kannst.  
Parshwa Chakrasana ist das seitliche Rad. [[Parshwa]] Chakrasana ist eine Variation vom [[Chakrasana]]. Aus der Rückenlage, beuge die Knie, gib die Füße auf den Boden und die Hände auf den Boden, strecke Beine und Arme aus, hebe Brustkorb und Becken. Wandere anschließend mit den Füßen soweit zur Seite wie du kannst und halte dann die [[Asana|Stellung]]. Hier verbindest du die fortgeschrittene [https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:R%C3%BCckbeuge Rückbeuge] mit der Seitdehnung, dabei werden auch die [[Zwischenwirbelgelenke]] auf eine gewisse Weise gedehnt. Da du dich in Parshwa Chakrasana nicht nur nach hinten sondern auch zur Seite dehnst, werden andere [[Muskeln]] und andere [[Bänderdehnung|Bänder]] gedehnt. Dadurch erhöht sich die allgemeine rückbeugende [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/ Flexibilität]. Parshwa Chakrasana gehört zu den [https://www.yoga-vidya.de/index.php?id=11186&L=1&tx_ofseminar_category%5Bdata%5D=59%23%23%23Topic%23%23%2359&tx_ofseminar_category%5Baction%5D=show&tx_ofseminar_category%5Bcontroller%5D=Category&cHash=18515f9a76e711f095c5f2308ee241b3 fortgeschritteneren Variationen]. Du musst schon ziemlich sicher in Chakrasana sein bevor du Parshwa Chakrasana, das Seitrad, üben kannst.


== Parshva Chakrasana Video==
== Parshva Chakrasana Video==
Zeile 53: Zeile 53:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga Yin Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga Yin Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Parshva Chakrasana, Sanskrit पार्श्वचक्रासन pārśva-cakrāsana n., deutsche Bezeichnung Seitliches Rad; einer Variation von Chakrasana, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Yoga. Parshva Chakrasana gilt als eine der Variationen von Chakrasana. Wortbedeutung: Parshva - Seite, seitlich, Flanke; Chakra - Rad; Asana - Stellung.

Parshva Chakrasana, Seitliches Rad

Parshva Chakrasana - Beschreibung der Asana

Parshwa Chakrasana ist das seitliche Rad. Parshwa Chakrasana ist eine Variation vom Chakrasana. Aus der Rückenlage, beuge die Knie, gib die Füße auf den Boden und die Hände auf den Boden, strecke Beine und Arme aus, hebe Brustkorb und Becken. Wandere anschließend mit den Füßen soweit zur Seite wie du kannst und halte dann die Stellung. Hier verbindest du die fortgeschrittene Rückbeuge mit der Seitdehnung, dabei werden auch die Zwischenwirbelgelenke auf eine gewisse Weise gedehnt. Da du dich in Parshwa Chakrasana nicht nur nach hinten sondern auch zur Seite dehnst, werden andere Muskeln und andere Bänder gedehnt. Dadurch erhöht sich die allgemeine rückbeugende Flexibilität. Parshwa Chakrasana gehört zu den fortgeschritteneren Variationen. Du musst schon ziemlich sicher in Chakrasana sein bevor du Parshwa Chakrasana, das Seitrad, üben kannst.

Parshva Chakrasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Parshva Chakrasana:

Klassifikation von Parshva Chakrasana

  • Dehnungsrichtung: Parshva Chakrasana gehört zu den Rückbeugen, Seitbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
  • Level: Fortgeschritten
  • Grundstellung: Parshva Chakrasana ist eine Variation von Chakrasana, Chakrasana, Chakrasana.

Quellen

Parshva Chakrasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Parshva Chakrasana kann auch geschrieben werden Parshwa Chakrasana, पार्श्वचक्रासन, pārśva-cakrāsana, Parshvachakrasana, parshva-chakrasana, Parsva Cakrasana, Parshva Chakra Pitha, Parshva Chakrasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parshva Chakrasana:

Parshva Chakrasana ist eine Variation von Chakrasana:

Yin Yoga Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Asana Intensiv meets Yin Yoga
Yoga bedeutet das Verbinden und Harmonisieren von Gegensätzen. Während sich in exakten Ausrichtungen und kraftvollen Asanas das männliche Prinzip auslebt, gleicht das Yin Yoga dies durch Loslassen un…
Cornelia Surya Haag
28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel

Ausbildungen