Unterstützte Schulterbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 37: Zeile 37:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/ Faszien-Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/ Faszien-Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Yin Yoga Übung]]
[[Kategorie:Yin Yoga Übung]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:23 Uhr

Die unterstützte Schulterbrücke ist eine Yin Yoga Übung, die auch als Golden Gate Bridge bezeichnet wird. Diese Yin Yoga Übung öffnet auf angenehme Weise den Brustkorb und die gesamte Körpervorderseite.

Weitere Informationen über Yin Yoga findest du auf unseren Internetseiten. Yoga Vidya bietet auch Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen an.

Unterstützte Schulterbrücke Yin Yoga Übung

Für die unterstützte Brücke, oder auch Golden Gate Bridge, nimmst du dir deinen Klotz. Stelle beide Beine vor dem Gesäß auf, drücke dein Becken leicht nach oben und lege dann den Klotz hochkant oder quer, je nachdem wie es für dich machbar ist, unter dein Kreuzbein.

Lass nun das Gewicht deines Körpers auf den Klotz sinken. Die Arme kannst du entweder zur Seite oder über deinen Kopf legen, ganz entspannt.

Atme ganz tief ein und aus und lasse dich in die Stellung hinein sinken. Gib dein ganzes Körpergewicht an den Klotz ab.

Damit du noch eine gute Dehnung in den Oberschenkeln spürst, kannst du zunächst ein Bein langsam ausstrecken. Spüre wie sich deine Hüfte öffnet. Spür die Dehnung im Oberschenkel. Wenn es dir möglich ist, strecke auch das andere Bein aus. Achte dabei auf den unteren Rücken, dass dort nicht zu viel Kompression entsteht.

Atme in die Dehnung hinein. Sollte diese Dehnung zu intensiv sein, lass ein oder beide Beine aufgestellt. Verweile in dieser Position und entscheide selbst, wie lange du bleiben möchtest. Dein Oberkörper ist geöffnet.

Dann stelle deine Beine wieder auf. Hebe mit dem nächsten Einatmung das Gesäß und ziehe den Klotz zur Seite hinaus. Rolle nun ganz langsam, Wirbel für Wirbel aus dieser Position heraus, bis der Rücken vollständig am Boden liegt. Strecke nun langsam deine Beine aus, spüre in Savasana nach.

Alternativ, wenn du das Bedürfnis hast, einen Ausgleich für deinen unteren Rücken zu schaffen, kannst du die Beine anwinkeln, die Knie umfassen und auf dem unteren Rücken hin und her schaukeln. Dabei kannst du auch Kreisbewegungen entstehen lassen. Falls du eine andere Ausgleichshaltung brauchst, folge dem Impuls. Lass anschließend die Beine ausgleiten und spüre in Savasana nach.

Video: Unterstützte Schulterbrücke

Hier findest du einen Videoanleitung für die unterstützte Schulterbrücke

EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.

Siehe auch

Seminare

Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung

14.07.2024 - 19.07.2024 Zwischen Himmel und Erde - Aerial meets Yin Yoga
Erlebe Tage zwischen Himmel und Erde. Im Aerial Yoga hängst du mittels eines großen Tuches in der Luft und erlebst bekannte Asanas ganz neu. In den Aerial Stunden stärkst du deinen Körper, deine Flex…
Adidivya Andre
14.07.2024 - 19.07.2024 Yinyasa - Yin meets Vinyasa
Vinyasa Yoga, die Synchronisation von Bewegung und Atmung, fließend, im Rhythmus der Ein- und Ausatmung und Yin Yoga, das sich Hineinentspannen in die Haltung, das Loslassen und das Statische. In die…
Sina Divya Jyoti Wingen

Faszien-Yoga

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga für den Bambus-Rücken
Stark und flexibel wie junger Bambus sollte unser Rücken sein. Du lernst in diesem Workshop deinen Körper in Theorie und Praxis ganz neu kennen: Die muskulären und faszialen Strukturen, die die Beweg…
Sonja Müller-Haase
12.07.2024 - 14.07.2024 Faszientraining mit Yoga - Yogalehrer Weiterbildung
Die medizinische Forschung hat in den vergangenen Jahren die Bedeutung von Faszientraining durch Yoga wissenschaftlich nachgewiesen (Faszien = Bindegewebsnetzwerk). Verklebungen in den Faszien können…
Brigitta Thommen-Kraus

Kundalini Yoga

05.07.2024 - 07.07.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda