Fußinnenwölbung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 17: Zeile 17:


==Seminare und Ausbildungen==
==Seminare und Ausbildungen==
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie/rssfeed.xml</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:47 Uhr

Füße - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Der Fuß ist etwas ganz großartiges Der Mensch kann mit dem Fuß auf zwei Beinen gehen, er kann stehen, er kann springen, er kann durch unebenes Gelände gehen, er kann klettern, er kann auf verschiedenen Untergründen tätig sein. Er kann auch mit den Zehen greifen und vieles mehr. Und damit er das alles machen kann, besteht der Fuß aus allen möglichen Knochen, einer Vielzahl von Sehnen und Muskeln und Bändern und so weiter und dazu hat der Fuß eben auch eine Fußinnenwölbung.

Anatomie

Die Außenkante des Fußes hat typischerweise Bodenkontakt und Innen hat er etwas Wölbung. Diese Wölbung kann größer sein oder kleiner sein. Ist die Fußinnenwölbung sehr niedrig oder sehr wenig da, dann nennt sich das Plattfuß. Wenn die Fußinnenwölbung groß ist, nennt sich das Hohlfuß.

Es gab mal eine Zeit da wurde gedacht, jeder Mensch braucht den idealen Fuß. Es wurde viel getan gegen Plattfuß oder Hohlfuß oder Hohlspreizfuß. Heute weiß man Menschen sind unterschiedlich, manche haben eine größere Fußinnenwölbung und manche eine Andere. Bei den meisten Menschen senkt sich die Fußinnenwölbung im Lauf des Lebens, was auch dazu führt das man eine größere Schuhgröße braucht. Manche machen dann den Fehler, Schuhe in der Schuhgröße zu tragen, als sie 18 oder 20 Jahre alt waren, dann ist der Schuh eigentlich zu klein und das kann dann dazu führen das die Zehen anstoßen und das kann dann zu verschiedenen Zehenproblemen führen.

Immer wieder barfuß gehen

Grundsätzlich, damit der Fuß gut funktionieren kann, ist es gut auch immer wieder barfuß durch die Gegend zu gehen. Idealerweise ist man zumindest zu Hause in seiner Wohnung barfuß. Weshalb es auch klug ist, dass man zu Hause Teppich hat, damit es etwas weicher ist. Und natürlich, wenn du auf dem Rasen barfuß gehen kannst, ist das für den Fuß eine große Wohltat.

Vortragsvideo zum Thema Fußinnenwölbung

Vortragsvideo zum Thema Fußinnenwölbung

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Seminare und Ausbildungen

26.07.2024 - 28.07.2024 Knie Fit!
Die Kniegelenke stellen oft eine Herausforderung dar: Steifheit, Knacken und Verletzungen lassen sie ihre Funktion nicht mehr vollständig ausführen.
Mit Yoga Übungen kann die Stabilität des Kn…
Amyana Finkel
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski
28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel
04.08.2024 - 09.08.2024 Yin Yoga und Faszientraining
Yin und Yang sind die polaren Kräfte unseres Denkens, Atmens, unserer Wahrnehmung: Yin (gebend, passiv, empfangend, regenerativ) und Yang (aktiv, aufbauend, ausweitend, Hitze erzeugend). Yang-orienti…
Arjuna Wingen

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Fußinnenwölbung gehört zu den Themengebieten Bein, Bewegungsapparat, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Fußinnenwölbung, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Fußkante, Fußrücken, Fußsohle, Fußwölbung, Untere Extremität, Untere Extremität, Unterschenkel, Leib, Fußgelenk, Fußballen, Extremitäten. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.