Überlastend: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „https?:\/\/tugenden\.podspot\.de“ durch „https://tugenden.podcaster.de“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 49: Zeile 49:
=== Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare===
=== Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:'''
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Leiden]]
[[Kategorie:Leiden]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:33 Uhr

Überlastend zu sein, was heißt das? Man kann mit etwas konfrontiert sein, was als "überlastend" wahrgenommen wird, d.h. es fühlt sich an, als ob zu viel Gewicht auf einem lastet, oder es ist tatsächlich von der Menge oder der Ausprägung zu viel. Wenn quantitativ oder zeitgleich viel oder Schwieriges zu erledigen oder zu verarbeiten ist und die eigene Leistungs- und Belastungsgrenze erreicht oder überschritten wurde, stellt sich ein Gefühl der Überforderung ein. Insbesondere bei Dauerstress fühlt sich der Mensch überlastet und überfordert. Es kann jedoch auch sein, dass schon eine einzige Sache oder ein bestimmter Vorfall individuell als überlastend wahrgenommen wird, wenn ein "wunder" Punkt getroffen ist oder gar ein Trauma berührt wird.

Vertrauen und Liebe können jeden transformieren, auch jemanden, der überlastend ist oder so erscheint.

Überlastend ist ein Adjektiv zu Überlastung. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Überlastung in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Überlastung.

Überlastend in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Überlastend ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme überlastend - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv überlastend sind zum Beispiel stressend, überfordernd, überanstrengend, nervend,strapaziert, gefordert, herausgefordert, angetrieben. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. gefordert, herausgefordert, angetrieben.

Gegenteile von überlastend - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von überlastend sind zum Beispiel leicht fordernd, etwas fördernd, entspannend, unterfordernd, langweilig stagnierend.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu überlastend mit positiver Bedeutung sind z.B. leicht fordernd, etwas fördernd, entspannend. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Überlastung sind Entspannung, Erholung.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem unterfordernd, langweilig stagnierend.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach überlastend kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Überlastung und überlastend

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu überlastend und Überlastung.

Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Liebe entwickeln:

02.08.2024 - 04.08.2024 Meditation und Qi Gong
Du erhältst eine Einführung in die zahlreichen Aspekte der yogischen Meditation verbunden mit den acht edlen Übungen aus dem Qi Gong. Diese Kombination ist ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer…
Michael Büchel
02.08.2024 - 04.08.2024 Krise als Chance - Körpersymptome deuten
Wahrnehmen – Erkennnen – Annehmen.
Was möchte dein Körper oder deine Seele dir mitteilen? Symptome können unangenehm und lästig sein. Doch es ist wichtig, dass du ihre Bedeutung erkennst, statt…
Shanti Shakti Aehlig