Vaidhika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 42: Zeile 42:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Gottesverehrung als Opfergabe – Bh.G. IV 26 - Sukadev im Podcast===
===Gottesverehrung als Opfergabe – Bh.G. IV 26 - Sukadev im Podcast===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:25 Uhr

Vaidhika (Sanskrit वैधिक vaidhika) ist das, was auf Regeln beruht. Vidhi heißt Regel, Regeln, Vorschriften. Vaidhika heißt regelkonform, in Übereinstimmung mit Regeln. Es gibt zum Beispiel Vaidhikabhakti, eine auf Regeln beruhende Form von Bhakti.

Die zehn Gebote auf einer Steintafel

Gerade im orthodoxen Hinduismus spielt Vaidhika eine besondere Rolle. Denn es gibt so viele Regeln zu beachten. Handeln in Übereinstimmung mit diesen Regeln ist Vaidhika.

Vaidhika ist zu unterscheiden von Vaidika. Vaidika kommt vom Wort Veda und heißt "zu den Veden gehörig" bzw. "vedisch" oder "auf den Veden beruhend".

Sukadev über Vaidhika

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vaidhika

Vaidhika ist ein Sanskrit-Wort und heißt "regelkonform", "gemäß Regeln". Vaidhika, nicht zu verwechseln mit Vaidika, denn Vaidhika kommt von Vidhi und Vidhi sind Regeln, Normen. Und Vaidhika bezieht sich auf Vidhis. Es gibt auch Vaidika, das heißt "auf die Veden bezogen", heißt "den Veden entsprechend" und "aus den Veden stammen". Es gibt nämlich verschiedene Gründe für Vidhis, es gibt verschiedene Quellen für Vidhis. Vidhi heißt eben Regel.

Natürlich, die Vedas selbst stellen Regeln auf, aber auch die Smritis, die späteren Schriften, und dann gibt es so viele Vidhis, je nachdem, was du tust. Und Vaidhika heißt, du machst etwas regelkonform. Es gibt zum Beispiel Vaidhika Bhakti, das heißt Gottesverehrung, die den Regeln gemäß ist. Es gibt auch Parabhakti, spontane, höchste, uneigennützige Gottesverehrung, Liebe um der Liebe willen. Also, Vaidhika heißt "gemäß von Regeln".

Vaidhika im ausreichenden Maß

Vaidhika ist das, was auf Regeln beruht. Vidhi heißt Regel. Vaidhika ist das geregelte, das regelgerechte, das gesetzmäßige Tun. Um Spiritualität im Alltag zu leben, ist es hilfreich, Vidhis zu befolgen, seinen Tagesablauf, sein Leben zu regeln. Manchmal bedarf es aber auch der Spontanität, der Liebe und Intuition, welche aus Vaidhika herausführt bzw. über Vaidhika hinausgeht. Zu viel Vaidhika Handeln macht starr. Zu wenig Vaidhika macht beliebig und führt zur Vata Störung.

Yoga als Ganzkörperverehrung Gottes - Yogastunde 20 Minuten Video

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Hinduistische Rituale

21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Feuerrituale unter freiem Himmel und Puja
Morgens und abends den Tag mit einem rituellen Feuer zu starten bzw. abzuschließen, ist für uns alle sehr wohltuend. Davon profitieren auch Mutter Erde, der Garten und das Grundstück sowie alle ander…
Satyananda Wahl
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland

Multimedia

Gottesverehrung als Opfergabe – Bh.G. IV 26 - Sukadev im Podcast

Abstrakte und Persoenliche Gottesverehrung – mp3 Kurzvortrag zu Bhagavad Gita 12. Kapitel