Vata-Vata-Liebe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 74: Zeile 74:
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/ Ayurveda Massage]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/ Ayurveda Massage]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Liebe]]
[[Kategorie:Liebe]]
[[Kategorie:Partnerschaft]]
[[Kategorie:Partnerschaft]]
[[Kategorie:Liebesstil]]
[[Kategorie:Liebesstil]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:25 Uhr

Vata-Vata-Liebe ist die Liebe zweier Menschen, die beide laut Ayurveda Vata Temperament haben. Das Vata Temperament Temperament ist geprägt vom Luft-Element, von Leichtigkeit, Kreativität, Ideenreichtum und Wunsch nach Abwechslung.

Ayurveda: die drei Doshas

Die Vata-Vata-Beziehung

Wenn zwei Vata Typen sich lieben, dann wird es abwechslungsreich, spielerisch, humorvoll. Wichtig ist, dass sie Partner aber auch Ruhepole einrichten, damit sie nicht zu sehr abheben - und vielleicht auch sich zu sehr auf andere einlassen.

Die Sprunghaftigkeit des Vata-Temperamentes

Ein Eintrag im Yoga Vidya Lexikon der Persönlichkeit und eine Ausgabe des Ayurveda Podcast von www.yoga-vidya.de

Das Vata-Temperament ist das Luft-Temperament und Menschen mit hohem Vata-Anteil sind etwas sprunghafter als z. B. die Kapha-Typen. Kapha-Typen sind etwas beständiger. Dessen kann man sich bewusst sein. Angenommen, du bist jemand mit hohem Vata-Anteil, dann bist du jemand der etwas sprunghafter ist und das ist auch gut, dass du dir dessen bewusst bist. Sei Dir auch bewusst, dass andere damit vielleicht auch Schwierigkeiten haben.

Anzuerkennen, dass unterschiedliche Menschen, unterschiedliches Temperament haben, ist ein wichtiger Aspekt, um mit Menschen gut zu Recht zu kommen. Und auch anzuerkennen, dass dein eigenes Temperament manchmal von anderen als Zumutung empfunden wird, hilft auch, dass du mit anderen harmonischer sein kannst. Also wenn du sprunghaft bist, dann magst du das für ganz normal finden aber Kapha- und Pitta-Typen finden das nicht so okay. Wenn du ein Pitta-Temperament bist, dann wirst du einen Vata-Menschen öfters als sprunghaft und nervig erleben. Es ist ganz schön, mit ihm mal zwischendurch zusammen zu sein, aber ein Vata-Typ kann zwischendurch immer wieder etwas ankündigen, was er nicht umsetzt. Dafür toll finden, was er nachher nicht mehr gut findet. Er wird sich für etwas freiwillig melden, was er nachher nicht umsetzt. Er wird heute Himmel hoch jauchzend sein und morgen, dass ganz vergessen haben.

Die Sprunghaftigkeit des Vata-Temperamentes solltest du akzeptieren, wenn du Kapha- oder Pitta-Typ bist. So ist der Mensch eben. Zu probieren einen Vata-Menschen umzuerziehen, zu einem ruhigen, gemütlichen und zuverlässigen Zeitgenossen, ist ziemlicher Aufwand und vermutlich nicht von Erfolg gekrönt. Daher lerne es, den Vata-Menschen so zu akzeptieren, wie er ist. Wenn du selbst ein Vata-Mensch bist, dann sei dir bewusst, du bist sprunghaft und verpflichte dich vielleicht nicht voreilig zu etwas und sei dir bewusst, dass andere vielleicht etwas mehr, wie könnte man sagen, Verlässlichkeit einfordern werden. Daher als Vata-Typ bewahre dir eine gewisse Freiheit. Bewahre dir einen gewissen Enthusiasmus. Aber gleichzeitig sei dir auch bewusst, ein bisschen mehr Verlässlichkeit werden die anderen brauchen, damit man in einem Team zusammenwirken kann, muss man sich auf den anderen verlassen können.

Sprunghaftigkeit mag ganz schön sein, aber sie kommt auch an ihre Grenzen und grade im Umgang mit anderen solltest du eine gewisse Zuverlässigkeit haben. Du solltest aber natürlich auch den anderen sagen, ich bin ein Vata-Typ und ich habe den Enthusiasmus und ich habe die Begeisterung. Ich kann mich auf vieles schnell einstimmen und wenn ihr mal schnell jemanden braucht, der schnell aushilft, ich bin der Richtige dafür. Wenn ihr jemanden braucht, der schnell Hilfe holt und schnell Erkundigungen einholt – ich bin der Richtige dafür. Aber dafür bin ich nicht immer so ganz der Beständige.

Siehe auch

Literatur

  • Anselm Grün, Das Hohelied der Liebe: Münsterschwarzacher Geschenkheft (2011)
  • Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
  • Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
  • Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
  • Johannes XXIII., Das Herz muss voll Liebe sein (2013)
  • Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
  • Vasant Lad, Das große Ayurveda-Heilbuch (2011)
  • Vasant Lad und David Frawley, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
  • Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
  • Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
  • Elmar Stapelfeldt, Praxis Ayurveda-Medizin: kaya-cikitsa. Therapiekonzepte für Innere Erkrankungen (2013)

Weblinks

Seminare

Liebe

06.04.2025 - 11.04.2025 Mantra & Mindfulness
Finde zurück zu deiner ureigenen Kraft und erneure tief im Inneren die Verbindung zur göttlichen Liebe. Im geschützten Raum öffnen wir die Türen für die heilige Stille: Achtsamkeitspraxis, stilles Be…
Darshini Schwirz
15.06.2025 - 20.06.2025 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst. Offen für alle. Mehr Infos siehe Seite xx.

Die Them…
Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein

Spiritualität

21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Shivakami Bretz
21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Ayurveda

21.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Wohlfühl- und Gesundheitswochenende
Lerne auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: Grundlagen des Ayurveda, Ölmassage-Workshop, verschiedene Reinigungsmethoden und heilsame E…
Bhakti Skarupke
23.03.2025 - 30.03.2025 Ayurveda Medizin Ausbildung Grundkurs
Hier hast du die einmalige Gelegenheit, dir Wissen über die 5000 Jahre alte Ayurveda Medizin anzueignen. Die zweiteilige Ayurveda Medizin Ausbildung wird von einem fachkundigen indischen Ayurveda Arz…
Devendra Prasad Mishra

Ayurveda Massage

30.03.2025 - 06.04.2025 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung, die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke auf…
Sabine Vallabha Steenbuck
07.05.2025 - 09.05.2025 Gesichtsmassage
Gesichtsmassage zur Entspannung der Seele.
Du erlernst die ayurvedische Gesichtsmassage. Sie dient neben der Aktivierung der Marmapunkte insbesondere zum Eintritt in die Entspannung. Du erhälts…
Michaela Schwidder