Mutravirechaniya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Mutravirechaniya''' (Sanskrit: मूत्रविरेचनीय mūtravirecanīya ''adj.'') wörtl.: "den Urin (Mutra) entlehrend"; ein Pfla…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mutravirechaniya''' ([[Sanskrit]]: मूत्रविरेचनीय mūtravirecanīya ''adj.'') wörtl.: "den Urin ([[Mutra]]) entlehrend"; ein Pflanzenauszug ([[Kashaya]]), der harntreibend wirkt (einer der 50 in der [[Charaka Samhita]] erwähnten [[Mahakashaya]]s).  
'''Mutravirechaniya''' ([[Sanskrit]]: मूत्रविरेचनीय mūtra-virecanīya ''adj.'') wörtl.: "den Urin ([[Mutra]]) entlehrend"; ein Pflanzenauszug ([[Kashaya]]), der harntreibend wirkt (einer der 50 in der [[Charaka Samhita]] erwähnten [[Mahakashaya]]s).
 
__TOC__         
 
== Mutravirechaniya im Ayurveda ==
 
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.15) werden als ''Mutravirechaniya'' die folgenden zehn Pflanzen aufgezählt, deren Wurzeln ([[Mula]]) harntreibend wirken: [[Vrikshadani]], [[Shvadamshtra]], [[Vasuka]], [[Vashira]], [[Pashanabheda]], [[Darbha]], [[Kusha]], [[Kasha]], [[Gundra]] und [[Itkata]].





Aktuelle Version vom 19. Juni 2020, 10:45 Uhr

Mutravirechaniya (Sanskrit: मूत्रविरेचनीय mūtra-virecanīya adj.) wörtl.: "den Urin (Mutra) entlehrend"; ein Pflanzenauszug (Kashaya), der harntreibend wirkt (einer der 50 in der Charaka Samhita erwähnten Mahakashayas).

Mutravirechaniya im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.15) werden als Mutravirechaniya die folgenden zehn Pflanzen aufgezählt, deren Wurzeln (Mula) harntreibend wirken: Vrikshadani, Shvadamshtra, Vasuka, Vashira, Pashanabheda, Darbha, Kusha, Kasha, Gundra und Itkata.


Siehe auch