Querbalken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Querbalken Yoga Asana''': Der Querbalken ist ein Yoga Asana, eine Yogastellung, zur seitlichen Dehnung des Rumpfes. Querbalken gehört zu den Steh…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Querbalken Yoga Asana''': Der Querbalken ist ein Yoga [[Asana]], eine [[Yogastellung]], zur seitlichen Dehnung des Rumpfes. Querbalken gehört zu den [[Stehhaltung]]en und zu den [[Seitbeuge]]n. Er wird typischerweise entweder gegen Ende einer [[Yogastunde]] geübt, oder am Anfang zum Aufwärmen.
'''Querbalken Yoga Asana''': Der Querbalken ist ein Yoga [[Asana]], eine [[Yogastellung]], zur seitlichen Dehnung des Rumpfes. Querbalken gehört zu den [[Stehhaltung]]en und zu den [[Seitbeuge]]n. Er wird typischerweise entweder gegen Ende einer [[Yogastunde]] geübt, oder am Anfang zum Aufwärmen. Der Sanskritname für den Querbalken ist '''[[Parighasana]]'''. Weitere deutsche Bezeichnungen sind [[Tor]], [[Winkel]], [[Flankendehnung]].


==Querbalken Übungsanleitung==
==Querbalken Übungsanleitung==

Version vom 29. Juni 2018, 07:22 Uhr

Querbalken Yoga Asana: Der Querbalken ist ein Yoga Asana, eine Yogastellung, zur seitlichen Dehnung des Rumpfes. Querbalken gehört zu den Stehhaltungen und zu den Seitbeugen. Er wird typischerweise entweder gegen Ende einer Yogastunde geübt, oder am Anfang zum Aufwärmen. Der Sanskritname für den Querbalken ist Parighasana. Weitere deutsche Bezeichnungen sind Tor, Winkel, Flankendehnung.

Querbalken Übungsanleitung

Hier eine Übungsanleitung zum Yoga Querbalken:

Siehe auch