Brustwarze Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Brustwarze Sanskrit''' Wie übersetzt man das deutsche Wort Brustwarze auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mi…“)
 
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:


==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
Brustwarze auf Sanskrit ist z.B. Barjahya . Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Brustwarze auf Sanskrit ist z.B. Barjahya . Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|oOO8DHKe4ys}}  
{{#ev:youtube|oOO8DHKe4ys}}  


Zeile 47: Zeile 47:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Agrapayodhara]]''', [[Sanskrit]] अग्रपयोधर agrapayodhara '' m.'', Brustwarze. Agrapayodhara ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch Brustwarze. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Barjahya]]''', [[Sanskrit]] बर्जह्य barjahya '' n.'', Brustwarze. Barjahya ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch Brustwarze. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Chuchaka]]''', [[Sanskrit]] चूचक cūcaka '' n.'', Brustwarze. Chuchaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s, welches auf [[Deutsch]] übersetzt werden kann mit [[Brust]]warze. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Chuchuka]]''', [[Sanskrit]] चुचुक cucuka '' m. n.'', Brustwarze. Chuchuka ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung Brustwarze. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Chuchuka]]''', [[Sanskrit]] चुचूक cucūka '' n.'', Brustwarze. Chuchuka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt Brustwarze. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Chuchulika]]''', [[Sanskrit]] चुचूलिका cucūlikā, Brustwarze. Chuchulika ist ein [[Sanskritwort]] und wird übersetzt mit [[Brust]]warze. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Kuchagra]]''', [[Sanskrit]] कुचाग्र kucāgra '' n.'', Brustwarze. Kuchagra ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit Brustwarze. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kuchakra]]''', [[Sanskrit]] कूचक्र kūcakra m., n., wol Brustwarze (der weiblichen Brust), vgl. kūca, kuca, cuci, die weibliche Brust, cūcuka, cucūka, cucuka, die Brustwarze, welche letztern durch Einfluss des u und die Anziehung des folgenden c das k in c verwandelt haben; noch weiter greift die Umwandlung in cūṣ (saugen). In der einzigen Stelle, wo kūcakra vorkommt, wird durch das Versmass die Lesart kūcaka statt kūcakra wo nicht geboten, so doch sehr begünstigt. Kuchakra ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung Brustwarze.
* '''[[Kuchamukha]]''', [[Sanskrit]] कुचमुख kucamukha '' n.'', Brustwarze. Kuchamukha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet Brustwarze. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Paranch]]''', [[Sanskrit]] पराञ्च् parāñc '' Adj. f.'', Brustwarze. Paranch ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die deutsche Übersetzung Brustwarze. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Stanachuchuka]]''', [[Sanskrit]] स्तनचूचुक stanacūcuka '' n.'', Brustwarze. Stanachuchuka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung Brustwarze. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Stanagra]]''', [[Sanskrit]] स्तनाग्र stanāgra '' n.'', Brustwarze. Stanagra ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Brustwarze. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Stanakoti]]''', [[Sanskrit]] स्तनकोटि stanakoṭi '' f.'', Brustwarze. Stanakoti ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung Brustwarze. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Stanashikha]]''', [[Sanskrit]] स्तनशिखा stanaśikhā '' f.'', Brustwarze. Stanashikha ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch Brustwarze. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Stanavrinta]]''', [[Sanskrit]] स्तनवृन्त stanavṛnta '' n.'', Brustwarze. Stanavrinta ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Brustwarze. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vaksojavaktra]]''', [[Sanskrit]] वक्षोजवक्त्र vakṣojavaktra '' n.'', Brustwarze. Vaksojavaktra ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und wird übersetzt mit [[Brust]]warze. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.

Aktuelle Version vom 3. Juni 2018, 12:49 Uhr

Brustwarze Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Brustwarze auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Brustwarze ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Brustwarze kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Barjahya . Das Sanskritwort Barjahya bedeutet auf Deutsch Brustwarze.

Shiva Tripurantaka - Relief


Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Brustwarze

Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Brustwarze :


Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Brustwarze auf Sanskrit ist z.B. Barjahya . Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Quelle

Wörterbücher Indische Sprachen

Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:

Weitere Sanskrit Übersetzungen

Siehe auch

Das war also einiges zum Thema Brustwarze und Möglichkeiten, das Wort Brustwarze ins Sanskrit zu übersetzen.

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff