Versammlung Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „[[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
* '''Mela''' मेल [[Hindi]]: melā mela (Hindi: melā) m. [[Treffen]], [[Versammlung]], Jahrmarkt  
* '''Mela''' मेल [[Hindi]]: melā mela (Hindi: melā) m. [[Treffen]], [[Versammlung]], Jahrmarkt  
* '''Sabha''' सभा sabhā [[Versammlung]], [[Rat]], [[Gruppe]], Versammlungshalle, [[Gerichtshof]]  
* '''Sabha''' सभा sabhā [[Versammlung]], [[Rat]], [[Gruppe]], Versammlungshalle, [[Gerichtshof]]  
* '''[[Asthana]]''', [[Sanskrit]] आस्थान āsthāna, Standort, Versammlung, Audienz Asthana ist ein Sanskritwort und bedeutet Standort, Versammlung, Audienz
* '''[[Goshthi]]''', [[Sanskrit]] गोष्ठी goṣṭhī, Versammlung, [[Unterhaltung]]. Goshthi ist weibliches [[Sanskrit]] [[Substantiv]], welches auf [[Deutsch]] übersetzt werden kann mit Versammlung, [[Unterhaltung]].
* '''[[Sabhasaha]]''', [[Sanskrit]] सभासाह sabhāsāha, die Versammlung beherrschend. Sabhasaha ist ein Sanskritwort und bedeutet die Versammlung beherrschend.
* '''[[Samarya]]''', [[Sanskrit]] समर्य samarya, Versammlung, Gedränge, [[Kampf]]. Samarya ist ein sächliches [[Sanskrit Substantiv]] und kann übersetzt werden in die deutsche [[Sprache]] mit Versammlung, Gedränge, [[Kampf]].
* '''[[Samiti]]''', [[Sanskrit]] समिति samiti, Substantiv Femininum Samiti ist ein [[Sanskrit Substantiv]] weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Substantiv Femininum


Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Mela]]'''  
Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Mela]]'''  
Zeile 34: Zeile 39:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Sabha]]''', [[Sanskrit]] सभा sabhā f. (vgl. Ku. Zeitschr. ), Versammlung, Schar der Versammelten, z. B. zur Beratung, zum Opfer oder zum Würfelspiel, Versammlungssaal, Spielhaus; Stammgenossenschaft, Stamm, Sippe (s. sabhāvat). Sabha ist ein Sanskritwort mit der Übersetzung Versammlung, Schar der Versammelten, Versammlungssaal, Spielhaus; Stammgenossenschaft, Stamm, Sippe.
* '''[[Samaja]]''', [[Sanskrit]] समाज samāja '' m.'', Versammlung, Gesellschaft. Samaja ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Versammlung]], [[Gesellschaft]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Samudanaya]]''', [[Sanskrit]] समुदानय samudānaya '' m.'', Versammlung. Samudanaya ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Versammlung]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Sansad]]''', [[Sanskrit]] संसद् saṃsad f. (von sad m. sam), Versammlung, besonders Festgelage; jemandes (G.) Gemeinschaft, das Zusammensein mit ihm; in sapta saṃsadas scheint es concret gefasst: die sieben Genossenschaften. Vgl. su, svāduṣaṃsad. Sansad ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung Versammlung, Festgelage; Gemeinschaft, Zusammensein.
* '''[[Vidatha]]''', [[Sanskrit]] विदथ vidatha n. (wol von. vid), Versammlung; insbesondere Versammlung zum Gottesdienste, religiöse Festversammlung; Genossenschaft, Gemeinde; insbesondere ) Schaar der Götter; drei solche; ) du., die beiden Gemeinden der Götter und Menschen; ) vidatham āvad Versammlung durch Ansprache, Anordnungen u. siehe auch w. leiten, namentlich die gottesdienstliche Versammlung, oder ) die Haus oder Ortsgemeinde; ) Kampf, Treffen (Zusammentreffen der feindlichen Heere). Vidatha ist ein Sanskritwort mit der Übersetzung Versammlung; Versammlung zum Gottesdienste, religiöse Festversammlung; Genossenschaft, Gemeinde; Schaar der Götter; beiden Gemeinden.

Aktuelle Version vom 28. September 2017, 16:10 Uhr

Versammlung Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Versammlung auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Versammlung gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Dieses Wort auf Sanskrit ist Mela, Sabha. Deutsch Versammlung kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Mela .

Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.


Ganesha Yantra - Anrufung von Ganapati, um alle Hindernisse zu überwinden

Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Mela


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Versammlung

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff

  • Sabha, Sanskrit सभा sabhā f. (vgl. Ku. Zeitschr. ), Versammlung, Schar der Versammelten, z. B. zur Beratung, zum Opfer oder zum Würfelspiel, Versammlungssaal, Spielhaus; Stammgenossenschaft, Stamm, Sippe (s. sabhāvat). Sabha ist ein Sanskritwort mit der Übersetzung Versammlung, Schar der Versammelten, Versammlungssaal, Spielhaus; Stammgenossenschaft, Stamm, Sippe.
  • Samaja, Sanskrit समाज samāja m., Versammlung, Gesellschaft. Samaja ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat die deutsche Übersetzung Versammlung, Gesellschaft. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
  • Samudanaya, Sanskrit समुदानय samudānaya m., Versammlung. Samudanaya ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet auf Deutsch Versammlung. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
  • Sansad, Sanskrit संसद् saṃsad f. (von sad m. sam), Versammlung, besonders Festgelage; jemandes (G.) Gemeinschaft, das Zusammensein mit ihm; in sapta saṃsadas scheint es concret gefasst: die sieben Genossenschaften. Vgl. su, svāduṣaṃsad. Sansad ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung Versammlung, Festgelage; Gemeinschaft, Zusammensein.
  • Vidatha, Sanskrit विदथ vidatha n. (wol von. vid), Versammlung; insbesondere Versammlung zum Gottesdienste, religiöse Festversammlung; Genossenschaft, Gemeinde; insbesondere ) Schaar der Götter; drei solche; ) du., die beiden Gemeinden der Götter und Menschen; ) vidatham āvad Versammlung durch Ansprache, Anordnungen u. siehe auch w. leiten, namentlich die gottesdienstliche Versammlung, oder ) die Haus oder Ortsgemeinde; ) Kampf, Treffen (Zusammentreffen der feindlichen Heere). Vidatha ist ein Sanskritwort mit der Übersetzung Versammlung; Versammlung zum Gottesdienste, religiöse Festversammlung; Genossenschaft, Gemeinde; Schaar der Götter; beiden Gemeinden.