Sukhita: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sukhita''', Sanskrit सुखिता sukhitā '' f. '', WohlBehagen, das Gefühl der Lust. Sukhita ist ein Sanskrit Substantiv weiblichenen […“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Shiva shakthi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Shakti, das göttliche Paar]] | [[Datei:Shiva shakthi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Shakti, das göttliche Paar]] | ||
1. '''Sukhita''' ([[Sanskrit]]: सुखित sukhita ''adj.'') Wohlbehagen ([[Sukha]]) empfindend, froh, glücklich. | |||
2. '''Sukhita''' ([[Sanskrit]]: सुखिता sukhitā ''f.'') Wohlbehagen, das Gefühl der Lust. | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Sukhita == | ==Verschiedene Schreibweisen für Sukhita == | ||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Sukhita auf Devanagari wird geschrieben सुखिता, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "sukhitā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "sukhitA", in der [[Velthuis]] Transkription "sukhitaa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "sukhitA", in der [[SLP1]] Transliteration "suKitA", in der [[IPA]] Schrift "sukʱit̪ɑː". | Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Sukhita auf Devanagari wird geschrieben सुखिता, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "sukhitā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "sukhitA", in der [[Velthuis]] Transkription "sukhitaa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "sukhitA", in der [[SLP1]] Transliteration "suKitA", in der [[IPA]] Schrift "sukʱit̪ɑː". | ||
Zeile 24: | Zeile 28: | ||
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]" | * Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]" | ||
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Sukhay]] | |||
* [[Samsara]] | * [[Samsara]] | ||
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/bansuri-bansuri Bansuri] | * [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/bansuri-bansuri Bansuri] | ||
Zeile 31: | Zeile 37: | ||
* [[Dassera]] | * [[Dassera]] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tagesseminare/ Tages Seminare] | * [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tagesseminare/ Tages Seminare] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]] | [[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]] | ||
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe S ]] | [[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe S ]] |
Version vom 10. Mai 2017, 11:43 Uhr

1. Sukhita (Sanskrit: सुखित sukhita adj.) Wohlbehagen (Sukha) empfindend, froh, glücklich.
2. Sukhita (Sanskrit: सुखिता sukhitā f.) Wohlbehagen, das Gefühl der Lust.
Verschiedene Schreibweisen für Sukhita
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Sukhita auf Devanagari wird geschrieben सुखिता, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "sukhitā", in der Harvard-Kyoto Umschrift "sukhitA", in der Velthuis Transkription "sukhitaa", in der modernen Internet Itrans Transkription "sukhitA", in der SLP1 Transliteration "suKitA", in der IPA Schrift "sukʱit̪ɑː".
Video zum Thema Sukhita
Sukhita gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den Yoga Schriften wie Upanishaden, Veden vorkommen. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sukhita
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sukhita:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Sukhita
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Sukhita
Sanskrit Wörter ähnlich wie Sukhita
Quelle
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
- Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sanskrit Wörterbuch, Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "Großes Petersburger Wörterbuch"
Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.