Devadatta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Devadatta''' ([[Sanskrit]]: देवदत्त devadatta ''m.'') wörtl.: "von Gott ([[Deva]]) gegeben ([[Datta]])", dieser Name entspricht dem griech. "Theodor"; Name des Muschelhorns von [[Arjuna]]; Name eines der fünf [[Prana|Nebenpranas]] ([[Upaprana]]), verantwortlich für das Gähnen.
'''Devadatta''' ([[Sanskrit]]: देवदत्त devadatta ''m.'') wörtl.: "von Gott ([[Deva]]) gegeben ([[Datta]])", dieser Name entspricht dem griech. "Theodor"; Name des Muschelhorns von [[Arjuna]]; Name eines der fünf [[Prana|Nebenpranas]] ([[Upaprana]]), verantwortlich für das Gähnen.
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon'' von Huchzermeyer, Wilfried]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'' von Mittwede, Martin]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
{{dnf}}
{{strf}}


{{Navigationsleiste Prana}}
{{Navigationsleiste Prana}}

Version vom 15. Juli 2013, 09:46 Uhr

Devadatta (Sanskrit: देवदत्त devadatta m.) wörtl.: "von Gott (Deva) gegeben (Datta)", dieser Name entspricht dem griech. "Theodor"; Name des Muschelhorns von Arjuna; Name eines der fünf Nebenpranas (Upaprana), verantwortlich für das Gähnen.

Literatur



Die zehn Hauche