Tumbaru: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Tumbaru''' (Sanskrit: तुम्बरु tumbaru ''m.'' u. ''n.'') Name eines Gandharva; '''Nepalesischer Szechuanpfeffer''' (''Zanthoxylum arma…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Tumbaru''' ([[Sanskrit]]: तुम्बरु tumbaru ''m.'' u. ''n.'') Name eines [[Gandharva]]; '''Nepalesischer Szechuanpfeffer''' (''Zanthoxylum armatum''). | '''Tumbaru''' ([[Sanskrit]]: तुम्बरु tumbaru ''m.'' u. ''n.'') Name eines [[Gandharva]] ([[Tumburu]]); '''Nepalesischer Szechuanpfeffer''' (''Zanthoxylum armatum''). | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
=== Bilder === | === Bilder === | ||
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Winged%20Prickly%20Ash.html Nepalesischer Szechuanpfeffer] | *[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Winged%20Prickly%20Ash.html Nepalesischer Szechuanpfeffer] | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Version vom 5. April 2016, 14:34 Uhr
Tumbaru (Sanskrit: तुम्बरु tumbaru m. u. n.) Name eines Gandharva (Tumburu); Nepalesischer Szechuanpfeffer (Zanthoxylum armatum).
Tumburu (Nepalesischer Sichuanpfeffer) im Ayurveda
Wirkung und Verwendung
Tumbaru (Nepalesischer Sichuanpfeffer) besänftigt Kapha und Vata. Er hilft u. a. bei Kopfschmerzen, Durchfall (Atisara), Gelbsucht (Hariman), Fieber (Jvara), Leukoderma und anderen Hautkrankheiten, Husten (Kasa), Asthma (Shvasa), Arthritis, Diabetes (Madhumeha), Geschwüren (Shopha), Herzschwäche und allgemeiner Schwäche.
Es werden die Rinde (Tvach), Blätter (Pattra) und Früchte (Phala) verwendet.
Namen und Synonyme
- deutsche Namen: Nepalesischer Szechuanpfeffer, Nepalesischer Sechuanpfeffer, Nepalesischer Sichuanpfeffer, Nepalesischer Szetschuanpfeffer
- englische Namen: bamboo-leaved prickly-ash, Nepal pepper, prickly ash, toothache tree, winged prickly ash, wingleaf prickly ash
- lateinische Namen: Zanthoxylum armatum, Zanthoxylum alatum, Zanthoxylum planispinum, Zanthoxylon alatum
- Hindi: तेजफल tejphal
- Nepali: टिमुर ṭimur
- Kannada: ಜಿಮ್ಮೀ jimmī
- Sanskrit: Tumbaru, Tumburu, Saura, Saurabha, Vanaja, Sanuja, Dvija, Mahamuni, Sugandhi, Tikshnavalka, Tikshnapattra, Tikshnaphala, Sphutaphala
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 11.184.
Bilder