Kalighat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Die Tempelstatue ([[Murti]]) der Göttin [[Kali]] besteht aus einem großen, schwarzen Stein, der mit vergoldeten Gliedmaßen, einer heraushängenden Zunge und prächtigen Kleidern ausgestattet wurde. Über die Herkunft dieses Steins gibt es verschiedene Legenden, er sei entweder im Fluss gefunden wurden oder aus der Erde gewachsen.
Die Tempelstatue ([[Murti]]) der Göttin [[Kali]] besteht aus einem großen, schwarzen Stein, der mit vergoldeten Gliedmaßen, einer heraushängenden Zunge und prächtigen Kleidern ausgestattet wurde. Über die Herkunft dieses Steins gibt es verschiedene Legenden, er sei entweder im Fluss gefunden wurden oder aus der Erde gewachsen.


Auch noch in der heutigen Zeit wird im Tempel gelegentlich der Göttin [[Kali]], dem furchterregenden Aspekt der Muttergöttin, das Blut junger Ziegen geopfert.
Auch noch in der heutigen Zeit wird im Tempel gelegentlich der Göttin [[Kali]], dem furchterregenden ([[Ugra]]) Aspekt der Muttergöttin, das Blut junger Ziegen geopfert.





Version vom 25. Februar 2016, 10:47 Uhr

Kali tanzend auf Shiva

Kalighat ist ein Stadteil in Kolkata, dem früheren Kalkutta, der für seinen Kalighat-Tempel genannten Kali-Tempel bekannt ist. Dieser Tempel zählt zu den wichtigsten Pilgerorten Indiens. Kalighat bedeutet wörtlich "Badeplatz (Ghat) der Kali".

Der Kalighat-Tempel

Der Kalighat-Tempel (Bengali: কালীঘাট মন্দির kolighaṭ mondir) ist ein hinduistischer Tempel (Mandira) zu Ehren der Göttin Kali, der in seiner heutigen Form seit 1809 besteht. Die genaue Errichtungszeit des ursprünglichen Tempels liegt im Dunkeln, jedoch gibt es bereits aus dem 15. Jahrhundert Berichte über sein Bestehen.

Die Tempelstatue (Murti) der Göttin Kali besteht aus einem großen, schwarzen Stein, der mit vergoldeten Gliedmaßen, einer heraushängenden Zunge und prächtigen Kleidern ausgestattet wurde. Über die Herkunft dieses Steins gibt es verschiedene Legenden, er sei entweder im Fluss gefunden wurden oder aus der Erde gewachsen.

Auch noch in der heutigen Zeit wird im Tempel gelegentlich der Göttin Kali, dem furchterregenden (Ugra) Aspekt der Muttergöttin, das Blut junger Ziegen geopfert.


Siehe auch