Pras: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Pras''' (Sanskrit प्रस् pras) wachsen, ausdehnen, weiter werden. Pras ist ein Sanskrit Verb und bedeutet wachsen, ausdehnen, w…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pras''' ([[Sanskrit]] प्रस् pras) [[wachsen]], [[ausdehnen]], [[weiter werden]]. Pras ist ein [[Sanskrit Verb]] und bedeutet wachsen, ausdehnen, weiter werden.
'''1.''' '''Pras''' ([[Sanskrit]] प्रस् pras) [[wachsen]], [[ausdehnen]], [[weiter werden]]. Pras ist ein [[Sanskrit Verb]] und bedeutet wachsen, ausdehnen, weiter werden.  
 
[[Datei:Patanjali.jpg|thumb|Patanjali, Autor des Yoga Sutra, galt auch als großer Sanskrit Gelehrter und Sanskrit Grammatiker]]
 
'''2.''' '''Pras''' ([[Sanskrit]] प्राश् prāś) [[Speise]], [[Nahrung]].
 
Pras ist eine alternative Schreibweise für  Prash.
Mehr Informationen zu dem [[Sanskrit Wort]] Pras findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Prash]]'''


==Pras als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)==
==Pras als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)==
[[Datei:Patanjali.jpg|thumb|Patanjali, Autor des Yoga Sutra, galt auch als großer Sanskrit Gelehrter und Sanskrit Grammatiker]]


pras ist eine Verbalwurzel. In der [[Sanskrit Sprache]] ist eine Verbalwurzel ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von [[Präfix]]en, also Präpositionen, und Hintenanstellen von [[Suffix]]en neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von [[Dhatu]]s, [[Elemente]]n, Grundbausteinen. Aus diesen Grundelementen werden die meisten Sanskritwörter gebildet.
Pras ist eine Verbalwurzel. In der [[Sanskrit Sprache]] ist eine Verbalwurzel ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von [[Präfix]]en, also Präpositionen, und Hintenanstellen von [[Suffix]]en neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von [[Dhatu]]s, [[Elemente]]n, Grundbausteinen. Aus diesen Grundelementen werden die meisten Sanskritwörter gebildet.


==Andere Schreibweisen für das Sanskritwort pras==
==Andere Schreibweisen für das Sanskritwort pras==
Zeile 10: Zeile 16:
Sanskrit wird klassischerweise in der [[Devanagari]] Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist pras. Im Devanagari Original schreibt man प्रस्. In der [[IAST]] [[Transliteration]], die auch als [[wissenschaftliche Transkription]] bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man pras. In der [[Velthuis]] Umschrift sieht das so aus:  pras. [[Harvard-Kyoto]] Transliteration ist pras. In der im Internet viel gebrauchten [[Itrans]] Transkription wird geschrieben pras.
Sanskrit wird klassischerweise in der [[Devanagari]] Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist pras. Im Devanagari Original schreibt man प्रस्. In der [[IAST]] [[Transliteration]], die auch als [[wissenschaftliche Transkription]] bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man pras. In der [[Velthuis]] Umschrift sieht das so aus:  pras. [[Harvard-Kyoto]] Transliteration ist pras. In der im Internet viel gebrauchten [[Itrans]] Transkription wird geschrieben pras.


{{#ev:youtube|aducNEPxb6o}}


{{#ev:youtube|aducNEPxb6o}}
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Sanskrit Verbal Roots List with English Translation]]
* [[Sanskrit Verbal Roots List with English Translation]]
Zeile 43: Zeile 48:
* [[prush]]
* [[prush]]
* [[prut]]
* [[prut]]


==Quelle==
==Quelle==
*  P.V. Upadhya, Dhaturupa [[Chandrika]] with the [[Dathupatha]] of [[Panini]] containing all irregular and noteworthy forms, [[Bombay]], 1927.
*  P.V. Upadhya, Dhaturupa [[Chandrika]] with the [[Dathupatha]] of [[Panini]] containing all irregular and noteworthy forms, [[Bombay]], 1927.
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 9. Januar 2016, 17:26 Uhr

1. Pras (Sanskrit प्रस् pras) wachsen, ausdehnen, weiter werden. Pras ist ein Sanskrit Verb und bedeutet wachsen, ausdehnen, weiter werden.

Patanjali, Autor des Yoga Sutra, galt auch als großer Sanskrit Gelehrter und Sanskrit Grammatiker

2. Pras (Sanskrit प्राश् prāś) Speise, Nahrung.

Pras ist eine alternative Schreibweise für Prash. Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort Pras findest du unter dem Hauptstichwort Prash

Pras als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)

Pras ist eine Verbalwurzel. In der Sanskrit Sprache ist eine Verbalwurzel ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Aus diesen Grundelementen werden die meisten Sanskritwörter gebildet.

Andere Schreibweisen für das Sanskritwort pras

Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist pras. Im Devanagari Original schreibt man प्रस्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man pras. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: pras. Harvard-Kyoto Transliteration ist pras. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben pras.

Siehe auch

Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben

Quelle

Seminare

Sanskrit und Devanagari

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS