Mandir: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 5: Zeile 5:


Viele Tempel liegen an ganz bestimmten geografischen Punkten wie z.B. auf Bergspitzen, bei Wasserfällen und Höhlen, an Flüssen usw. Denn in den [[Purana]]s wird erwähnt, dass die Götter immer in Wäldern an Flussnähe, bei Bergen oder an Quellen spielen.  
Viele Tempel liegen an ganz bestimmten geografischen Punkten wie z.B. auf Bergspitzen, bei Wasserfällen und Höhlen, an Flüssen usw. Denn in den [[Purana]]s wird erwähnt, dass die Götter immer in Wäldern an Flussnähe, bei Bergen oder an Quellen spielen.  
==Mandire in der Sivananda-Tradition==
Besonders bekannt ist der [[Vishwanath Mandir]] im Sivananda [[Ashram]] [[Rishikesh]], eingeweiht am 31.12.1943. Um die Einweihung zu ermöglichen, wurde einige Wochen vorher der [[Akhandha Kirtan]] des [[Maha Mantra]] begonnen, der bis heute ununterbrochen weiter geht. Im Vishwanath Mandir finden täglich statt
* 6-7.15h [[Puja]] mit [[Abhisheka]], [[Archana]], [[Arati]]
* 6-7h [[Om Namah Shivaya]] Singen
* 9.30-10.15h Puja
* 5-6h Puja mit Rezitation der [[Lalita Sahasranama]]
(angegeben sind die Zeiten im Winter; im Sommer sind die Zeiten leicht unterschiedlich).
An Festtagen gibt es zusätzliche Programme. [[Havan]] bzw. [[Homa]] gibt es an jedem Montag, an [[Pradosha]] und anderen Tagen.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 13. September 2012, 13:14 Uhr

Mandir (Sanskrit: मंदिर mandira m.), auch Kovil, Devalayam, Devasthanam, Kshetralayam, Jambalaya, Ko-ail, Aalayam, Deula etc. genannt, bedeutet Tempel. Ein Mandir repräsentiert im Hinduismus den Kosmos. Im Mandir berühren sich die Welt der Götter und die Welt der Menschen. In den Tempeln werden bestimmte Rituale wie Arati, Archane, Abisheka, Utsava, Rathotsava, Kumbhabhisheka und andere Kainkaryas zelebriert.

In den meisten Mandirs befinden sich Murtis, Götterstatuen, die von Hindus verehrt werden. Normalerweise ist der Mandir einer bestimmten Gottheit gewidmet bzw. es gibt eine Hauptgottheit.

Viele Tempel liegen an ganz bestimmten geografischen Punkten wie z.B. auf Bergspitzen, bei Wasserfällen und Höhlen, an Flüssen usw. Denn in den Puranas wird erwähnt, dass die Götter immer in Wäldern an Flussnähe, bei Bergen oder an Quellen spielen.

Mandire in der Sivananda-Tradition

Besonders bekannt ist der Vishwanath Mandir im Sivananda Ashram Rishikesh, eingeweiht am 31.12.1943. Um die Einweihung zu ermöglichen, wurde einige Wochen vorher der Akhandha Kirtan des Maha Mantra begonnen, der bis heute ununterbrochen weiter geht. Im Vishwanath Mandir finden täglich statt

(angegeben sind die Zeiten im Winter; im Sommer sind die Zeiten leicht unterschiedlich).

An Festtagen gibt es zusätzliche Programme. Havan bzw. Homa gibt es an jedem Montag, an Pradosha und anderen Tagen.


Siehe auch

Literatur

Weblinks