Verlegenheitslachen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Velegenheitslachen''' ist ein Lachen aus Verlegenheit. Wenn man nicht weiter weiß, wenn man nicht weiß, wie man auf ein Kompliment oder einen Vorwurf reag…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Velegenheitslachen''' ist ein Lachen aus Verlegenheit. Wenn man nicht weiter weiß, wenn man nicht weiß, wie man auf ein Kompliment oder einen Vorwurf reagiert, dann kann man mit Verlegenheitslachen reagieren. Verlegenheitslachen überspielt [[Unsicherheit]] und [[Schüchternheit]] und ist auch eine Weise, mit [[Stress]] besser umzugehen. [[Verlegenes Lächeln]] ist noch häufiger als Verlegenheitslachen. Denn wenn man in Verlegenheit ist, dann ist die Stimmung eher gedämpfter. Dann bringt man eher ein verlegenes Lächeln zustande als ein Verlegenheitslachen. Manchmal ist Verlegenheitslachen auch die Antwort auf Auslachen oder Spott von anderen. Verlegenheitslachen ist jedenfalls in [https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/ Gemeinschaft] besser als lauter Ausdruck von [[Wut]], [[Ärger]], [[Zorn]] oder auch [[Weinen]] und [[Niedergeschlagenheit]] nach einem Angriff durch jemand anderen.  
'''Velegenheitslachen''' ist ein Lachen aus Verlegenheit. Wenn man nicht weiter weiß, wenn man nicht weiß, wie man auf ein Kompliment oder einen Vorwurf reagiert, dann kann man mit Verlegenheitslachen reagieren. Verlegenheitslachen überspielt [[Unsicherheit]] und [[Schüchternheit]] und ist auch eine Weise, mit [[Stress]] besser umzugehen. [[Verlegenes Lächeln]] ist noch häufiger als Verlegenheitslachen. Denn wenn man in Verlegenheit ist, dann ist die Stimmung eher gedämpfter.  
 
[[Datei:Lachen ironie.jpg|thumb|Verlegenheitslachen]]
 
Dann bringt man eher ein verlegenes Lächeln zustande als ein Verlegenheitslachen. Manchmal ist Verlegenheitslachen auch die Antwort auf Auslachen oder Spott von anderen. Verlegenheitslachen ist jedenfalls in [https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/ Gemeinschaft] besser als lauter Ausdruck von [[Wut]], [[Ärger]], [[Zorn]] oder auch [[Weinen]] und [[Niedergeschlagenheit]] nach einem Angriff durch jemand anderen.  


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 7. Oktober 2015, 15:42 Uhr

Velegenheitslachen ist ein Lachen aus Verlegenheit. Wenn man nicht weiter weiß, wenn man nicht weiß, wie man auf ein Kompliment oder einen Vorwurf reagiert, dann kann man mit Verlegenheitslachen reagieren. Verlegenheitslachen überspielt Unsicherheit und Schüchternheit und ist auch eine Weise, mit Stress besser umzugehen. Verlegenes Lächeln ist noch häufiger als Verlegenheitslachen. Denn wenn man in Verlegenheit ist, dann ist die Stimmung eher gedämpfter.

Verlegenheitslachen

Dann bringt man eher ein verlegenes Lächeln zustande als ein Verlegenheitslachen. Manchmal ist Verlegenheitslachen auch die Antwort auf Auslachen oder Spott von anderen. Verlegenheitslachen ist jedenfalls in Gemeinschaft besser als lauter Ausdruck von Wut, Ärger, Zorn oder auch Weinen und Niedergeschlagenheit nach einem Angriff durch jemand anderen.

Siehe auch

Arten des Lachens

Mehr zum Theman Lachen und Lachyoga