Nachtschattengewächse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nachtschattengewächse''' (Solanaceae) ist ein Überbegriff, der etwa 2700 Arten umfassst. Darunter sind wichtige Nahrungspflanzen als auch Zierpflanzen, durch den Gehalt an Alkaloiden und Steroiden gelten sie auch als bedeutende [[Medizin]]-, Rausch- und Kultpflanzen. Fünf Blüten und verwachsene Kelchblätter sind ein Charakteristikum, oft haben sie Beeren oder Kapseln. Bekannte Nahrungsmittel aus der Familie sind Kartoffel- und Tomatenpflanzen, bekannte Halluzinogene sind Stechapfel und Engelstrompete.
[[Datei:Solanum nigrum16.jpg|thumb|Johann Georg Sturm: Solanum nigrum (1796)]]
[[Datei:Solanum nigrum16.jpg|thumb|Johann Georg Sturm: Solanum nigrum (1796)]]


==Swami Sivananda über Nachtschattengewächse==
==Swami Sivananda über Solanum nigrum (ein Nachtschattengewächs)==
'''Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda''' [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], ISBN 81-7052-229-3.
'''Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda''', S.188. [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society]


Es gibt zwei Sorten, rot und schwarz. Die kleinen [[Pflanze]]n wachsen in ganz Indien. Es gibt keinen Unterschied in ihrer Qualität. Die Blätter und die sehr kleinen Früchte sind sehr nützlich. Sie sind harntreibend, schweißtreibend, schleimlösend.
Es gibt zwei Sorten, rot und schwarz. Die kleinen [[Pflanze]]n wachsen in ganz Indien. Es gibt keinen Unterschied in ihrer Qualität. Die Blätter und die sehr kleinen Früchte sind sehr nützlich. Sie sind harntreibend, schweißtreibend, schleimlösend.
Zeile 8: Zeile 10:
Die Frucht ist gut bei Bronchitis und Leberbeschwerden. Die Blätter sind gut bei Geschwüren auf der [[Zunge]]. Das getrocknete, gesalzene Vatral der Frucht ist ein sehr gutes Lebensmittel für Invaliden und Menschen, die sich von einer [[Krankheit]] erholen. Die Frucht wird in saurem Joghurt<ref name="Milch">A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der [[China Study]] kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden</ref> eingeweicht, gesalzen und getrocknet. Das nennt man [[Vatral]]. Dann wird sie in [[Ghee]]<ref name="Milch">A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der [[China Study]] kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden</ref> frittiert und gegessen.
Die Frucht ist gut bei Bronchitis und Leberbeschwerden. Die Blätter sind gut bei Geschwüren auf der [[Zunge]]. Das getrocknete, gesalzene Vatral der Frucht ist ein sehr gutes Lebensmittel für Invaliden und Menschen, die sich von einer [[Krankheit]] erholen. Die Frucht wird in saurem Joghurt<ref name="Milch">A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der [[China Study]] kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden</ref> eingeweicht, gesalzen und getrocknet. Das nennt man [[Vatral]]. Dann wird sie in [[Ghee]]<ref name="Milch">A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der [[China Study]] kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden</ref> frittiert und gegessen.


Die Frucht beseitigt Verstopfung und ist entschleimend. Vatral oder der Sud von Vatral ist gut bei Erbrechen aufgrund von Gallenerkrankungen. Er beseitigt Magersucht und Appetitlosigkeit und regt die Darmtätigkeit an. Ein Löffel von dem Saft der Blätter, dreimal täglich, vermehrt die Urinmenge und beseitigt [[Wassersucht]]. Der Sud ist gut bei Dysurie, erschwerter Blasenentleerung.
Die Frucht beseitigt Verstopfung und ist entschleimend. Vatral oder der Sud von Vatral ist gut bei Erbrechen aufgrund von Gallenerkrankungen. Er beseitigt Magersucht und [[Appetitlosigkeit]] und regt die [[Darm]]tätigkeit an. Ein Löffel von dem Saft der Blätter, dreimal täglich, vermehrt die Urinmenge und beseitigt [[Wassersucht]]. Der Sud ist gut bei Dysurie, erschwerter Blasenentleerung.


==Namen und Synonyme==
==Namen und Synonyme==
Zeile 27: Zeile 29:
*[[Nahrung als Medikament]]
*[[Nahrung als Medikament]]
*[[Kräuter]]
*[[Kräuter]]
*[[Gesundheit]]
*[[Naturheilkunde]]
*[[Pflanzenheilkunde]]
*[[Gesundheitsregeln]]
*[[Wunderkur]]


==Literatur==
==Literatur==
*[[Swami]] [[Sivananda]]: „Practice of Nature Cure“, [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], ISBN 81-7052-229-3.
*[[Swami]] [[Sivananda]]: "Practice of Nature Cure“, [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], ISBN 81-7052-229-3.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p1090_Die-Ayurveda-Pflanzen-Heilkunde/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Vasant Lad und David Frawely, Die Ayurveda Pflanzenheilkunde]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p1090_Die-Ayurveda-Pflanzen-Heilkunde/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Vasant Lad und David Frawely, Die Ayurveda Pflanzenheilkunde]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p526_Triphala-Dreifrucht--bio-70g-gemahlen/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Bio Triphala (Dreifruchtpulver)]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p526_Triphala-Dreifrucht--bio-70g-gemahlen/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Bio Triphala (Dreifruchtpulver)]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Hans Heinrich Rhyner, Das neue Ayurveda Praxis Handbuch]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Hans Heinrich Rhyner, Das neue Ayurveda Praxis Handbuch]
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
Zeile 39: Zeile 45:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ Naturspiritualität und Schamanismus]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ Naturspiritualität und Schamanismus]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Gesundheit]]

Version vom 11. Juli 2015, 09:07 Uhr

Nachtschattengewächse (Solanaceae) ist ein Überbegriff, der etwa 2700 Arten umfassst. Darunter sind wichtige Nahrungspflanzen als auch Zierpflanzen, durch den Gehalt an Alkaloiden und Steroiden gelten sie auch als bedeutende Medizin-, Rausch- und Kultpflanzen. Fünf Blüten und verwachsene Kelchblätter sind ein Charakteristikum, oft haben sie Beeren oder Kapseln. Bekannte Nahrungsmittel aus der Familie sind Kartoffel- und Tomatenpflanzen, bekannte Halluzinogene sind Stechapfel und Engelstrompete.

Johann Georg Sturm: Solanum nigrum (1796)

Swami Sivananda über Solanum nigrum (ein Nachtschattengewächs)

Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda, S.188. Divine Life Society

Es gibt zwei Sorten, rot und schwarz. Die kleinen Pflanzen wachsen in ganz Indien. Es gibt keinen Unterschied in ihrer Qualität. Die Blätter und die sehr kleinen Früchte sind sehr nützlich. Sie sind harntreibend, schweißtreibend, schleimlösend.

Die Frucht ist gut bei Bronchitis und Leberbeschwerden. Die Blätter sind gut bei Geschwüren auf der Zunge. Das getrocknete, gesalzene Vatral der Frucht ist ein sehr gutes Lebensmittel für Invaliden und Menschen, die sich von einer Krankheit erholen. Die Frucht wird in saurem Joghurt[1] eingeweicht, gesalzen und getrocknet. Das nennt man Vatral. Dann wird sie in Ghee[1] frittiert und gegessen.

Die Frucht beseitigt Verstopfung und ist entschleimend. Vatral oder der Sud von Vatral ist gut bei Erbrechen aufgrund von Gallenerkrankungen. Er beseitigt Magersucht und Appetitlosigkeit und regt die Darmtätigkeit an. Ein Löffel von dem Saft der Blätter, dreimal täglich, vermehrt die Urinmenge und beseitigt Wassersucht. Der Sud ist gut bei Dysurie, erschwerter Blasenentleerung.

Namen und Synonyme

  • Latein: Solunum Nigrum, Solanum Rubrum
  • Malayalam: Manithakkali
  • Sanskrit: Kakamachai
  • Hindi: Mako
  • Kannada: Kakmunchi
  • Telugu: Kamanchi Chettu
  • Tamil: Manathakkali

Fußnoten

  1. 1,0 1,1 A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der China Study kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden

Siehe auch

Literatur

Seminare

Ayurveda

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Naturspiritualität und Schamanismus

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS