Marut: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
1. '''Marut''' ([[Sanskrit]]: मरुत् marut ''m.'') Wind, Luft, Hauch, Atem; der [[Veda|vedische]] Windgott; (im Plural: die Maruts) vedische Windgötter. | 1. '''Marut''' ([[Sanskrit]]: मरुत् marut ''m.'') Wind, [[Luft]], Hauch, Atem; der [[Veda|vedische]] Windgott; (im Plural: die Maruts) vedische Windgötter. | ||
2. '''Marut''' ([[Sanskrit]]: मरुत् marut ''f.'') Wilder Klee (Prikka). | |||
==Marut in der Mythologie== | |||
Die Maruts, auch als "Marutganas" bekannt, waren niedere Sturmgötter in vedischen [[Zeit]]en. Sie sind Söhne [[Rudra]]s und [[Diti]]s und warten dem göttlichen [[König]] [[Indra]] auf. Ihre Zahl wird unterschiedlich angegeben, zwei, siebenundzwanzig oder bis zu sechzig. Maruts sind sehr aggressiv und gewalttätigen [[Charakter]]s. Man nimmt an, dass sie das Treiben der Wolken verursachen, Winde bringen, Bäume fällen und Berge zerschmettern. Manchmal warten die Maruts Indra bei Hofe auf, dann wiederum begleiten sie ihn in die Schlacht. Sie werden mit goldenen Blitz- und Donnerwaffen dargestellt, mit eisernen Zähnen, wie Löwen brüllend. Sie herrschen über die nördliche Richtung und reiten in goldenen von rötlichen Rossen gezogenen Streitwagen. | |||
Im [[Ramayana]] wird die Geburtsgeschichte der Maruts erzählt. Göttin Diti wollte einen Sohn gebäen, der so mächtig wie Indra sein sollte. Um das zu vollbringen wollte sie ein ganzes Jahrhundert schwanger bleiben. Als Indra das erfuhr bekümmerte es ihn sehr. Schließlich zerstörte er ihren Plan, indem er seinen Donnerkeil auf ihren Schoß schleuderte, um den Fötus zu zerfetzen. Die Maruts wurden also aus einem einzigen zersplitterten Fötus geboren und auch ihre [[Macht]] war zerteilt. | |||
==Marut Loka== | |||
Marut Loka oder "Diva Loka" wird in der hinduistischen Mythologie als [[Himmel]] oder Seins[[ebene]] der Winde und [[Vaishya]]s beschrieben. Marut Loka ist einer der sieben Lokas oder [[Welt]]en. Vaishyas sind aus dem Bauch [[Brahma]]s erstandene Personen. | |||
Version vom 1. Juni 2015, 08:50 Uhr
1. Marut (Sanskrit: मरुत् marut m.) Wind, Luft, Hauch, Atem; der vedische Windgott; (im Plural: die Maruts) vedische Windgötter.
2. Marut (Sanskrit: मरुत् marut f.) Wilder Klee (Prikka).
Marut in der Mythologie
Die Maruts, auch als "Marutganas" bekannt, waren niedere Sturmgötter in vedischen Zeiten. Sie sind Söhne Rudras und Ditis und warten dem göttlichen König Indra auf. Ihre Zahl wird unterschiedlich angegeben, zwei, siebenundzwanzig oder bis zu sechzig. Maruts sind sehr aggressiv und gewalttätigen Charakters. Man nimmt an, dass sie das Treiben der Wolken verursachen, Winde bringen, Bäume fällen und Berge zerschmettern. Manchmal warten die Maruts Indra bei Hofe auf, dann wiederum begleiten sie ihn in die Schlacht. Sie werden mit goldenen Blitz- und Donnerwaffen dargestellt, mit eisernen Zähnen, wie Löwen brüllend. Sie herrschen über die nördliche Richtung und reiten in goldenen von rötlichen Rossen gezogenen Streitwagen.
Im Ramayana wird die Geburtsgeschichte der Maruts erzählt. Göttin Diti wollte einen Sohn gebäen, der so mächtig wie Indra sein sollte. Um das zu vollbringen wollte sie ein ganzes Jahrhundert schwanger bleiben. Als Indra das erfuhr bekümmerte es ihn sehr. Schließlich zerstörte er ihren Plan, indem er seinen Donnerkeil auf ihren Schoß schleuderte, um den Fötus zu zerfetzen. Die Maruts wurden also aus einem einzigen zersplitterten Fötus geboren und auch ihre Macht war zerteilt.
Marut Loka
Marut Loka oder "Diva Loka" wird in der hinduistischen Mythologie als Himmel oder Seinsebene der Winde und Vaishyas beschrieben. Marut Loka ist einer der sieben Lokas oder Welten. Vaishyas sind aus dem Bauch Brahmas erstandene Personen.