Manjushri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Manjushri''' ([[Sanskrit]]: मञ्जुश्री mañjuśrī ''m.'') Name eines [[Bodhisattva]]s.  
'''Manjushri''' ([[Sanskrit]]: मञ्जुश्री mañjuśrī ''m.'') [[Name]] eines [[Bodhisattva]]s. Manjushri ist einer jener Bodhisattvas, die das [[Konzept]] der Leere predigten. "Manjushri" heißt wörtlich "sehr verheißungsvoll". Als einer der Boddhisattvas des [[Mitgefühl]]s ist Manjushri populärer im Tibetischen [[Buddhismus]]. Er wird als der "Leuchtende Buddha" gesehen, der einer glorreichen [[Sonne]] ähnelt.  Auf Tibetisch bedeutet Manjushri ein gütiger Freund. Er repräsentiert auch die Kadambasekte, die für ihre Gelehrten berühmt ist.


Manjushri wird auch als eine Erweiterung [[Vairochana]]s gesehen. Er ist der alte weiße [[Buddha]], der gleich der [[Sonne]] alles durchdringt. Als Bodhisattva dient er dazu, die [[Vorstellung]]en von Leere ([[Sunyata]]), der wahren [[Natur]] des [[Selbst]] und wie man seinen [[Geist]] befreien kann zu lehren. Legenden gemäß war Manjushri tatsächlich dabei, Fragen von Laien über die wahre Natur des Selbst entgegenzunehmen als er beschloss, die zeitliche [[Welt]] in jugendlichem Zustand zu verlassen.
Da er mit diesen beiden Attributen versehen ist, repräsentiert ihn die religiöse [[Ikonographie]] mit einem zweischneidigen Schwert in seiner linken [[Hand]]. Das Schwert steht für Logik und rechtes [[Denken]]. In seiner rechten [[Hand]] hält er die [[Prajnaparamita]] [[Sutra]], einen die Doktrin von der Leere enthaltenden buddhistischen Text.
Der Bodhisattva sitzt entweder auf einem [[Löwe]]n oder einem Elefanten. Diese beiden Geschöpfe werden mit einem voll erleuchteten Buddha assoziiert. Obgleich nur 16 Jahre alt, ist seine Weisheit überwältigend. '''In Manjushris Bild repräsentiert der Buddhismus das Konzept, dass Alter und Reife nichts mit Weisheit zu tun haben.'''
Die Sutras sagen, dass Manjushri im Reinen Lande haust. Seine Natur voller Mitgefühl besteht darin, dass er Anhänger zum Erleuchtungsweg führen wird. Manjushri kümmert sich nicht allein um seine eigene Erhöhung.


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   

Version vom 22. Mai 2015, 14:31 Uhr

Manjushri (Sanskrit: मञ्जुश्री mañjuśrī m.) Name eines Bodhisattvas. Manjushri ist einer jener Bodhisattvas, die das Konzept der Leere predigten. "Manjushri" heißt wörtlich "sehr verheißungsvoll". Als einer der Boddhisattvas des Mitgefühls ist Manjushri populärer im Tibetischen Buddhismus. Er wird als der "Leuchtende Buddha" gesehen, der einer glorreichen Sonne ähnelt. Auf Tibetisch bedeutet Manjushri ein gütiger Freund. Er repräsentiert auch die Kadambasekte, die für ihre Gelehrten berühmt ist.

Manjushri wird auch als eine Erweiterung Vairochanas gesehen. Er ist der alte weiße Buddha, der gleich der Sonne alles durchdringt. Als Bodhisattva dient er dazu, die Vorstellungen von Leere (Sunyata), der wahren Natur des Selbst und wie man seinen Geist befreien kann zu lehren. Legenden gemäß war Manjushri tatsächlich dabei, Fragen von Laien über die wahre Natur des Selbst entgegenzunehmen als er beschloss, die zeitliche Welt in jugendlichem Zustand zu verlassen.

Da er mit diesen beiden Attributen versehen ist, repräsentiert ihn die religiöse Ikonographie mit einem zweischneidigen Schwert in seiner linken Hand. Das Schwert steht für Logik und rechtes Denken. In seiner rechten Hand hält er die Prajnaparamita Sutra, einen die Doktrin von der Leere enthaltenden buddhistischen Text.

Der Bodhisattva sitzt entweder auf einem Löwen oder einem Elefanten. Diese beiden Geschöpfe werden mit einem voll erleuchteten Buddha assoziiert. Obgleich nur 16 Jahre alt, ist seine Weisheit überwältigend. In Manjushris Bild repräsentiert der Buddhismus das Konzept, dass Alter und Reife nichts mit Weisheit zu tun haben.

Die Sutras sagen, dass Manjushri im Reinen Lande haust. Seine Natur voller Mitgefühl besteht darin, dass er Anhänger zum Erleuchtungsweg führen wird. Manjushri kümmert sich nicht allein um seine eigene Erhöhung.

Siehe auch