Asmi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Asmi''' ([[Sanskrit]]: अस्मि asmi) ich bin (1. P. Sg. des Verbs "sein"). Asmi ist ein Sanskritwort und bedeutet: "Ich bin." Bekannt ist z.B. "Aham Brahamasmi" bzw. "[[Aham Brahma Asmi]]": "Ich bin dieses [[Brahman]]." Und es gibt [[Asmita]], die Ichhaftigkeit, die [[Identifikation]].
'''Asmi''' ([[Sanskrit]]: अस्मि asmi) ich bin (1. P. Sg. des Verbs "sein"). Asmi ist ein Sanskritwort und bedeutet: "Ich bin." Bekannt ist z.B. "Aham Brahamasmi" bzw. "[[Aham Brahma Asmi]]": "Ich bin dieses [[Brahman]]." Und es gibt [[Asmita]], die Ichhaftigkeit, die [[Identifikation]].


[[Datei:Tropfen.jpg|thumb|Der Tropfen wird zum Ozean]]
[[Datei:Tropfen.jpg|thumb|Der Tropfen wird zum Ozean.]]


==Sukadev über Asmi==
==Sukadev über Asmi==

Version vom 21. Mai 2015, 14:56 Uhr

Asmi (Sanskrit: अस्मि asmi) ich bin (1. P. Sg. des Verbs "sein"). Asmi ist ein Sanskritwort und bedeutet: "Ich bin." Bekannt ist z.B. "Aham Brahamasmi" bzw. "Aham Brahma Asmi": "Ich bin dieses Brahman." Und es gibt Asmita, die Ichhaftigkeit, die Identifikation.

Der Tropfen wird zum Ozean.

Sukadev über Asmi

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Asmi

Asmi heißt "ich bin". Dann ist immer die Frage: "Wer bin ich?" Zunächst mal können wir sagen, "Asmi – ich bin" oder auch "Aham Asmi – ich, ich bin". So, "Aham Brahmasmi". Eigentlich: "Aham Brahma Asmi. Ich – Aham, bin – Asmi, dieses Brahman, Brahman – dieses Absolute." Also, Asmi – ich bin. Eine der wichtigsten Fragen: "Wer bin ich?" "Ich weiß, Asmi, ich bin" oder "Aham Asmi, ich bin". "Aber wer bin ich wirklich?" "Ich bin nicht der Körper, ich bin nicht die Psyche, ich bin nicht die Gedanken, die Emotionen, ich bin nicht die Nationalität, die Religion, ich bin nicht das Handwerk und auch nicht die Berufsbezeichnung, ich bin nicht das astrologische Sternzeichen und das Ayurveda-Dosha. Aham Brahmasmi. Ich bin dieses Brahman." Also, Asmi – ich bin. "Asi" heißt "du bist". Tat Twam Asi. Du - Twam, bist – Asi, Tat – Das, das Unendliche und Ewige. Der Meister sagt zum Schüler: "Tat Twam Asi. Du bist das Unendliche." Der Schüler antwortet: "Aham Brahmasmi. Ich bin dieses Brahman." Asmi, also "ich bin".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Meditation

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS