Nomen Actionis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
== Bildung ==
== Bildung ==


Im [[Sanskrit]] gibt es drei Möglichkeiten, von einer [[Sanskrit Verbalwurzel‏‎|Verbalwurzel‏‎]] ([[Dhatu]]) ein ''Nomen Actionis'' abzuleiten. Diese Bildungen beruhen auf dem Anfügen der Suffixe ([[Pratyaya]]) [[-a]], [[-ana]] und [[-ti]].
Im [[Sanskrit]] gibt es drei Möglichkeiten, von einer [[Sanskrit Verbalwurzel‏‎|Verbalwurzel‏‎]] ([[Dhatu]]) ein ''Nomen Actionis'' abzuleiten. Diese Bildungen beruhen auf dem Anfügen der Suffixe ([[Pratyaya]]) [[-a]], [[-ti]] und [[-ana]].


=== Suffix -a ===
=== Suffix -a ===


An die Wurzel, die die [[Dehnstufe]] ([[Vriddhi]]) erhält, tritt das Suffix '''-a'''. Ein solches Nomen Agentis ist stets männlichen Geschlechts (Maskulinum).
An die Wurzel, die die [[Dehnstufe]] ([[Vriddhi]]) erhält, tritt das Suffix '''-a'''. Ein solches Nomen Agentis ist stets männlichen Geschlechts (Maskulinum).
=== Suffix -ti ===
An die Wurzel, die die [[Vollstufe]] ([[Guna]]) erhält, tritt das Suffix '''-ti'''. Ein solches Nomen Agentis ist stets weiblichen Geschlechts (Femininum).
=== Suffix -a ===
An die Wurzel, die die [[Vollstufe]] ([[Guna]]) oder die [[Dehnstufe]] ([[Vriddhi]]) erhält, tritt das Suffix '''-ana'''. Ein solches Nomen Agentis ist stets sächlichen Geschlechts (Neutrum).





Version vom 30. April 2015, 10:02 Uhr

Ein Nomen Actionis bzw. Verbalsubstantiv ist ein Substantiv (Nomen, Naman), das eine Handlung (Kriya) bezeichnet. Deutsche Beispiele sind substantivierte Verben wie "das Gehen, das Singen, das Leben" usw.

Bildung

Im Sanskrit gibt es drei Möglichkeiten, von einer Verbalwurzel‏‎ (Dhatu) ein Nomen Actionis abzuleiten. Diese Bildungen beruhen auf dem Anfügen der Suffixe (Pratyaya) -a, -ti und -ana.

Suffix -a

An die Wurzel, die die Dehnstufe (Vriddhi) erhält, tritt das Suffix -a. Ein solches Nomen Agentis ist stets männlichen Geschlechts (Maskulinum).

Suffix -ti

An die Wurzel, die die Vollstufe (Guna) erhält, tritt das Suffix -ti. Ein solches Nomen Agentis ist stets weiblichen Geschlechts (Femininum).

Suffix -a

An die Wurzel, die die Vollstufe (Guna) oder die Dehnstufe (Vriddhi) erhält, tritt das Suffix -ana. Ein solches Nomen Agentis ist stets sächlichen Geschlechts (Neutrum).


Siehe auch