Urdhvareta Pranayama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Urdhvareta Pranayama''' (Sanskrit: ऊर्ध्वरेतःप्राणा­याम ūrdhvaretaḥ-prāṇā­yāma ''m.'') ist eine Atemübu…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Urdhvareta Pranayama''' ([[Sanskrit]]: ऊर्ध्वरेतःप्राणा­याम ūrdhvaretaḥ-prāṇā­yāma ''m.'') ist eine Atemübung, um die Energie, insbesondere die Geschlechtsenergie, die sexuelle Energie, nach oben zu lenken. Jedes Pranayama, mit dem man die Energie durch die Sushumna nach oben lenkt, ist auch ein Urdhvarta Pranayama. Die einzelnen Yoga Traditionen kennen verschiedene Atemübungen, die als Urdhvareta Pranayama bezeichnet werden. Urdhvareta Pranayama ist besonders wichtig für den Mönch, den Swami, den Brahmachari, der seine sexuelle Energie nicht ausleben, sondern vollständig sublimieren will.
'''Urdhvareta Pranayama''' ([[Sanskrit]]: ऊर्ध्वरेतःप्राणा­याम ūrdhvaretaḥ-prāṇā­yāma ''m.'') ist eine [[Atemübung]], um die [[Energie]], insbesondere die Geschlechtsenergie, die sexuelle Energie, nach oben zu lenken. Jedes [[Pranayama]], mit dem man die Energie durch die [[Sushumna]] nach oben lenkt, ist auch ein Urdhvarta Pranayama.  


[[Datei:GottDhanvantariUrvaterdesAyurveda2.jpg|thumb|Gott Dhanvantari - Urvater des Ayurveda]]
[[Datei:Georgina-breath464.jpg|thumb|Anuloma Viloma]]
 
Die einzelnen [[Yoga]] Traditionen kennen verschiedene Atemübungen, die als Urdhvareta Pranayama bezeichnet werden. Urdhvareta Pranayama ist besonders wichtig für den [[Mönch]], den [[Swami]], den [[Brahmachari]], der seine sexuelle Energie nicht ausleben, sondern vollständig sublimieren will.


==Sukadev über Urdhvareta Pranayama==
==Sukadev über Urdhvareta Pranayama==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Urdhvareta Pranayama'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Urdhvareta Pranayama'''


Urdhvareta Pranayama ist ein Pranayama, in welchem die Energien nach oben ausgerichtet werden. Pranayama ist die Atemübung, wörtlich, die Steuerungsübung für das Prana. Urdhva heißt „nach oben“. Und Reta ist die sexuelle Energie. Urdhvareta ist das nach oben Ausrichten der sexuellen Energie. Urdhvareta Pranayama ist eine Atemübung, welche hilft, die sexuelle Energie nach oben auszurichten. Man kann sagen, jedes Pranayama ist auch ein Urdhvareta Pranayama, denn im Pranayama will man die Energie auch nach oben ziehen. Man will auch Zugang haben zu den unteren Chakras und so kann es durchaus sein, dass man durch Pranayama auch seine sexuelle Energie erhöht, denn viele Menschen, die ermüdet sind und wenig Energie haben, haben auch wenig sexuelle Wünsche, sind ausgelaugt, ausgesaugt. Wer Pranayama übt, hat zunächst mal mehr Energie auf allen Ebenen. Mehr Energie, die den physischen Körper heilt, mehr Energie, die als Anziehungskraft ausgeht, mehr Energie auch auf sexuellem Gebiet, mehr Energie auf emotionalen Gebiet, mehr Energie für psychische Klarheit, Charisma, mehr Kraft, Dinge zu tun. Dann reicht es aber nicht aus, nur einfach mehr Energie zu haben, sondern es geht auch darum, die Energie auf die höheren Chakras zu bringen, und dafür dient Urdhvareta Pranayama. Im Urdhvareta Pranayama wird das Prana durch die Wirbelsäule nach oben gebracht in die höheren Chakras. Urdhvareta Pranayama kann z.B. die Wechselatmung sein, wenn du dir vorstellst, dass die Energie nach oben geht. Urdhvareta Pranayama ist Kapalabhati, wenn du dir beim Anhalten vorstellst, dass die Energie nach oben geht. Urdhvareta Pranayama kann auch einfach eine Visualisierung sein, dass die Energie nach oben geht. Darüber hinaus gibt es spezialisierte Atemübungen, die auch als Urdhvareta Pranayama bezeichnet werden. Von besonderer Bedeutung ist Urdhvareta Pranayama auch für Menschen, die das Gelübde der Entsagung auf sich genommen haben, die Mönch oder Nonne geworden sind, gerade dann, wenn sie noch nicht so alt sind. Dort ist es manchmal so, dass im Moment des Gelübdes der Entsagung, vielleicht das erstmal ganz einfach erscheint und dann kommen sexuelle Wünsche wieder. Und dann gilt es, die Energie ganz nach oben zu führen in die höheren Chakras und dafür gibt es dann spezialisierte Pranayamas, um Reta, die sexuelle Energie, Urdhva, nach oben zu führen, so dass diese sexuellen Wünsche weniger werden und sublimiert werden können, verschmelzen können in den höheren Chakras. Also, Urdhvareta Pranayama, ein Pranayama, um die sexuelle Energie und alles Prana nach oben zu bringen in die höheren Chakras, um so höhere Bewusstseinsebenen zu erfahren, Gott zu erfahren, die höchste Wirklichkeit zu verwirklichen.  
Urdhvareta Pranayama ist ein [[Pranayama]], in welchem die [[Energien]] nach oben ausgerichtet werden. Pranayama ist die [[Atemübung]], wörtlich, die Steuerungsübung für das [[Prana]]. [[Urdhva]] heißt „nach oben“. Und [[Reta]] ist die sexuelle Energie. Urdhvareta ist das nach oben Ausrichten der sexuellen Energie. Urdhvareta Pranayama ist eine Atemübung, welche hilft, die sexuelle Energie nach oben auszurichten.  


Wenn du mehr wissen willst über Shankh Prakshalana, dann siehe weiter unten unter der Rubrik "Weblinks". Die Links führen auf unsere Internetseiten unter [https://www.yoga-vidya.de/ www.yoga-vidya.de]
Man kann sagen, dass jedes Pranayama auch ein Urdhvareta Pranayama ist, denn beim Pranayama will man die Energie auch nach oben ziehen. Man will Zugang zu den unteren Chakras haben und so kann es durchaus sein, dass man durch Pranayama auch seine sexuelle Energie erhöht, denn viele Menschen, die ermüdet sind und wenig Energie haben, haben auch wenig sexuelle Wünsche, sind ausgelaugt, ausgesaugt. Wer Pranayama übt, hat zunächst einmal mehr Energie auf allen Ebenen. Mehr Energie, die den physischen Körper heilt, mehr Energie, die als Anziehungskraft ausgeht, mehr Energie auch auf sexuellem Gebiet, mehr Energie auf emotionalen Gebiet, mehr Energie für psychische [[Klarheit]], [[Charisma]], mehr [[Kraft]], Dinge zu tun.  
[https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya]
 
Es reicht aber nicht aus, nur einfach mehr Energie zu haben, sondern es geht auch darum, die Energie in die höheren [[Chakra]]s zu bringen, und dafür dient Urdhvareta Pranayama. Im Urdhvareta Pranayama wird das Prana durch die [[Wirbelsäule]] nach oben gebracht in die höheren Chakras. Urdhvareta Pranayama kann zum Beispiel innerhalb der [[Wechselatmung]] stattfinden, wenn du dir vorstellst, dass die Energie nach oben geht. Urdhvareta Pranayama ist [[Kapalabhati]], wenn du dir beim Luftanhalten vorstellst, dass die Energie nach oben geht. Urdhvareta Pranayama kann auch einfach eine [[Visualisierung]] sein, in der die Energie nach oben geht.
 
Darüber hinaus gibt es spezielle Atemübungen, die auch als Urdhvareta Pranayama bezeichnet werden. Von besonderer Bedeutung ist Urdhvareta Pranayama auch für Menschen, die das Gelübde der [[Entsagung]] auf sich genommen haben, die [[Mönch]] oder [[Nonne]] geworden sind, gerade dann, wenn sie noch nicht so alt sind. Denn es ist manchmal so, dass es im Moment des Gelübdes der Entsagung, vielleicht erstmal ganz einfach erscheint und später kommen dann sexuelle Wünsche wieder. Und dann gilt es, die Energie ganz nach oben zu führen in die höheren Chakras und dafür gibt es dann spezialisierte Pranayamas, um Reta, die sexuelle Energie, Urdhva, nach oben zu führen, so dass diese sexuellen Wünsche weniger werden und sublimiert werden können, verschmelzen können in den höheren Chakras. Urdhvareta Pranayama ist ein Pranayama, um die sexuelle Energie und alles Prana nach oben zu bringen in die höheren Chakras, um so höhere Bewusstseinsebenen zu erfahren, Gott zu erfahren, die höchste [[Wirklichkeit]] zu verwirklichen.


{{#ev:youtube|yTl4UWx-zHg}}
{{#ev:youtube|yTl4UWx-zHg}}
Zeile 15: Zeile 20:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Devanagari]]
*[[Devanagari]]
*[[Prakrit]]
*[[Pranayama]]
*[[Vyakarana]]
*[[Entsagung]]
*[[Ashtadhyayi]]
*[[Mönch]]
*[[Karaka]]
*[[Wirklichkeit]]
*[[Sandhi]]
*[[Kapalabhati]]
*[[Kirtan]]
*[[Charisma]]


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 33: Zeile 38:
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
Yoga Vidya Ayurveda
Yoga Vidya Blog
Yoga Vidya Community
Yoga Vidya Forum
Yoga Vidya Shop
Yoga Übungen
Yoga Bücher Online
Hatha Yoga Pradipika – das Grundlagenwerk des Hatha Yoga
Aus: "Göttliche Erkenntniss", von Swami Sivananda


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
{{dnf}}
{{strf}}

Version vom 26. April 2015, 17:40 Uhr

Urdhvareta Pranayama (Sanskrit: ऊर्ध्वरेतःप्राणा­याम ūrdhvaretaḥ-prāṇā­yāma m.) ist eine Atemübung, um die Energie, insbesondere die Geschlechtsenergie, die sexuelle Energie, nach oben zu lenken. Jedes Pranayama, mit dem man die Energie durch die Sushumna nach oben lenkt, ist auch ein Urdhvarta Pranayama.

Anuloma Viloma

Die einzelnen Yoga Traditionen kennen verschiedene Atemübungen, die als Urdhvareta Pranayama bezeichnet werden. Urdhvareta Pranayama ist besonders wichtig für den Mönch, den Swami, den Brahmachari, der seine sexuelle Energie nicht ausleben, sondern vollständig sublimieren will.

Sukadev über Urdhvareta Pranayama

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Urdhvareta Pranayama

Urdhvareta Pranayama ist ein Pranayama, in welchem die Energien nach oben ausgerichtet werden. Pranayama ist die Atemübung, wörtlich, die Steuerungsübung für das Prana. Urdhva heißt „nach oben“. Und Reta ist die sexuelle Energie. Urdhvareta ist das nach oben Ausrichten der sexuellen Energie. Urdhvareta Pranayama ist eine Atemübung, welche hilft, die sexuelle Energie nach oben auszurichten.

Man kann sagen, dass jedes Pranayama auch ein Urdhvareta Pranayama ist, denn beim Pranayama will man die Energie auch nach oben ziehen. Man will Zugang zu den unteren Chakras haben und so kann es durchaus sein, dass man durch Pranayama auch seine sexuelle Energie erhöht, denn viele Menschen, die ermüdet sind und wenig Energie haben, haben auch wenig sexuelle Wünsche, sind ausgelaugt, ausgesaugt. Wer Pranayama übt, hat zunächst einmal mehr Energie auf allen Ebenen. Mehr Energie, die den physischen Körper heilt, mehr Energie, die als Anziehungskraft ausgeht, mehr Energie auch auf sexuellem Gebiet, mehr Energie auf emotionalen Gebiet, mehr Energie für psychische Klarheit, Charisma, mehr Kraft, Dinge zu tun.

Es reicht aber nicht aus, nur einfach mehr Energie zu haben, sondern es geht auch darum, die Energie in die höheren Chakras zu bringen, und dafür dient Urdhvareta Pranayama. Im Urdhvareta Pranayama wird das Prana durch die Wirbelsäule nach oben gebracht in die höheren Chakras. Urdhvareta Pranayama kann zum Beispiel innerhalb der Wechselatmung stattfinden, wenn du dir vorstellst, dass die Energie nach oben geht. Urdhvareta Pranayama ist Kapalabhati, wenn du dir beim Luftanhalten vorstellst, dass die Energie nach oben geht. Urdhvareta Pranayama kann auch einfach eine Visualisierung sein, in der die Energie nach oben geht.

Darüber hinaus gibt es spezielle Atemübungen, die auch als Urdhvareta Pranayama bezeichnet werden. Von besonderer Bedeutung ist Urdhvareta Pranayama auch für Menschen, die das Gelübde der Entsagung auf sich genommen haben, die Mönch oder Nonne geworden sind, gerade dann, wenn sie noch nicht so alt sind. Denn es ist manchmal so, dass es im Moment des Gelübdes der Entsagung, vielleicht erstmal ganz einfach erscheint und später kommen dann sexuelle Wünsche wieder. Und dann gilt es, die Energie ganz nach oben zu führen in die höheren Chakras und dafür gibt es dann spezialisierte Pranayamas, um Reta, die sexuelle Energie, Urdhva, nach oben zu führen, so dass diese sexuellen Wünsche weniger werden und sublimiert werden können, verschmelzen können in den höheren Chakras. Urdhvareta Pranayama ist ein Pranayama, um die sexuelle Energie und alles Prana nach oben zu bringen in die höheren Chakras, um so höhere Bewusstseinsebenen zu erfahren, Gott zu erfahren, die höchste Wirklichkeit zu verwirklichen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Sanskrit und Devanagari

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS