Tapoloka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Tapoloka''' ([[Sanskrit]]: तपोलोक tapoloka ''m.'' aus [[tapas]] und [[loka]] gebildet) ist die sechste der sieben Weltenebenen; die [[Welt]] der spirituellen Kraft; ein [[Name]] für die himmlische Welt, die sich unterhalb von [[satyaloka]] befindet.
'''Tapoloka''' ([[Sanskrit]]: तपोलोक tapoloka ''m.'' aus [[tapas]] und [[loka]] gebildet) ist die sechste der sieben Weltenebenen; die [[Welt]] der spirituellen Kraft; ein [[Name]] für die himmlische Welt, die sich unterhalb von [[satyaloka]] befindet.


[[Datei:GottDhanvantariUrvaterdesAyurveda2.jpg|thumb|Gott Dhanvantari - Urvater des Ayurveda]]
[[Datei:Oresme Spheres crop.jpg|thumb|Darstellung der himmlischen Sphären aus dem Buch ''Le livre du Ciel et du Monde'', 1677]]


==Sukadev über Tapoloka==
==Sukadev über Tapoloka==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Tapoloka'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Tapoloka'''


Tapoloka das Sanskrit-Wort für die sechste der sieben Ebenen
Tapoloka ist das Sanskrit-Wort für die sechste der sieben Ebenen. Es gibt in [[Indien]] verschiedene Modelle der [[Loka]]s. Es gibt die drei Lokas, die drei Ebenen, das heißt, die physische [[Welt]], Astralwelt und Kausalwelt. Es gibt die sieben Lokas, die sieben Sphären. In dem Modell der sieben Lokas ist Tapoloka die zweithöchste. Die höchste wird als Satyaloka bezeichnet oder [[Brahmaloka]], die Ebene der höchsten [[Wahrheit]], die Ebene des Göttlichen, des Absoluten. Tapoloka ist die Ebene der spirituellen [[Kraft]]. [[Tapo]] steht hier für spirituelle Kraft. Mit anderen Worten, um zum Höchsten zu kommen, gilt es, spirituelle Kraft anzusammeln. Umgekehrt kommt aus dem Höchsten über die spirituelle Kraft, die Energie von [[Brahma]], dem Schöpfer, und weiter die nächste Ebene und die nächste Ebene, bis schließlich die physische Ebene kommt. Das ist ein komplexes System und du kannst darüber mehr nachlesen auf unseren Internetseiten, unter www.yoga-vidya.de. Gib oben ins Suchfeld ein, „Tapoloka“ und so erfährst du einiges über diese Ebene, wie auch über alle sieben Ebenen, die sieben Himmelsebenen, eigentlich die sieben Ebenen, wo die Himmelsebenen dazugehören. Tapoloka - die sechste der sieben Welten. Tapoloka – die Ebene der spirituellen Kraft.  
Es gibt in Indien verschiedene Modelle der Lokas. Es gibt die drei Lokas, die drei Ebenen, das heißt, physische Welt, Astralwelt, Kausalwelt. Es gibt die sieben Lokas, die sieben Sphären. Es gibt die vierzehn Lokas und es gibt insbesondere die sieben Lokas. In dem Modell der sieben Lokas ist Tapoloka die zweithöchste. Die höchste wird als Satyaloka bezeichnet oder Brahmaloka, die Ebene der höchsten Wahrheit, die Ebene des Göttlichen, des Absoluten. Tapoloka ist die Ebene der spirituellen Kraft. Tapo steht hier für spirituelle Kraft. Mit anderen Worten, um zum Höchsten zu kommen, gilt es, spirituelle Kraft anzusammeln. Umgekehrt, aus dem Höchsten kommt über spirituelle Kraft, eben die Kraft von Brahma, dem Schöpfer, die nächste Ebene und die nächste Ebene, bis schließlich die physische Ebene kommt. Das ist ein komplexes System und du kannst darüber mehr nachlesen auf unseren Internetseiten, unter www.yoga-vidya.de. Gib oben ins Suchfeld ein, „Tapoloka“ und so erfährst du einiges über diese Ebene, wie auch über alle sieben Ebenen, die sieben Himmelsebenen, eigentlich die sieben Ebenen, wo die Himmelsebenen dazugehören. Tapoloka - die sechste der sieben Welten. Tapoloka – die Ebene der spirituellen Kraft.  


{{#ev:youtube|Kzpq1tkDoOw}}
{{#ev:youtube|Kzpq1tkDoOw}}
Zeile 14: Zeile 13:
*[[tapas]]   
*[[tapas]]   
*[[loka]]
*[[loka]]
*[[Vyakarana]]
*[[satyaloka]]
*[[Ashtadhyayi]]
*[[Ashtadhyayi]]
*[[Karaka]]
*[[Karaka]]

Version vom 12. April 2015, 10:00 Uhr

Tapoloka (Sanskrit: तपोलोक tapoloka m. aus tapas und loka gebildet) ist die sechste der sieben Weltenebenen; die Welt der spirituellen Kraft; ein Name für die himmlische Welt, die sich unterhalb von satyaloka befindet.

Darstellung der himmlischen Sphären aus dem Buch Le livre du Ciel et du Monde, 1677

Sukadev über Tapoloka

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Tapoloka

Tapoloka ist das Sanskrit-Wort für die sechste der sieben Ebenen. Es gibt in Indien verschiedene Modelle der Lokas. Es gibt die drei Lokas, die drei Ebenen, das heißt, die physische Welt, Astralwelt und Kausalwelt. Es gibt die sieben Lokas, die sieben Sphären. In dem Modell der sieben Lokas ist Tapoloka die zweithöchste. Die höchste wird als Satyaloka bezeichnet oder Brahmaloka, die Ebene der höchsten Wahrheit, die Ebene des Göttlichen, des Absoluten. Tapoloka ist die Ebene der spirituellen Kraft. Tapo steht hier für spirituelle Kraft. Mit anderen Worten, um zum Höchsten zu kommen, gilt es, spirituelle Kraft anzusammeln. Umgekehrt kommt aus dem Höchsten über die spirituelle Kraft, die Energie von Brahma, dem Schöpfer, und weiter die nächste Ebene und die nächste Ebene, bis schließlich die physische Ebene kommt. Das ist ein komplexes System und du kannst darüber mehr nachlesen auf unseren Internetseiten, unter www.yoga-vidya.de. Gib oben ins Suchfeld ein, „Tapoloka“ und so erfährst du einiges über diese Ebene, wie auch über alle sieben Ebenen, die sieben Himmelsebenen, eigentlich die sieben Ebenen, wo die Himmelsebenen dazugehören. Tapoloka - die sechste der sieben Welten. Tapoloka – die Ebene der spirituellen Kraft.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Yoga Vidya Ayurveda Yoga Vidya Blog Yoga Vidya Community Yoga Vidya Forum Yoga Vidya Shop Yoga Übungen Yoga Bücher Online Hatha Yoga Pradipika – das Grundlagenwerk des Hatha Yoga Aus: "Göttliche Erkenntniss", von Swami Sivananda

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS


Die sieben Welten loka im Hinduismus