Satyaloka
Satyaloka (Sanskrit: सत्यलोक satyaloka m.) die siebte und höchste Weltenebene; Ebene der Wahrheit, (Satya). Satyaloka ist die höchste der sieben Ebenen. Satyaloka ist die Ebene der höchsten Wahrheit, auch als Brahmaloka bezeichnet, die Ebene von Brahman. Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Ebenen der Welt beschreiben kann.
Sukadev über Satyaloka
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Satyaloka
Es gibt das System der drei Lokas, der drei Welten, wie es auch oft genannt wird: Bhur, Bhuva, Svah. Und es gibt das System der sieben Lokas. Und im System der sieben Lokas, der sieben Welten, der sieben Ebenen, ist Satyaloka die höchste der Ebenen, die Ebene der reinen absoluten Wirklichkeit. Auf Satyaloka ist Brahman vollständig erfahren, auf Satyaloka gibt es nur das Eine, das Unendliche, das Ewige.
Siehe auch
- Satya
- Loka
- Jnana Yoga
- Janaka
- Swami Sivananda
- Ramana Maharshi
- Sadhana
- Selbsterkenntnis
- Versenkung
- Wer bin ich
- Wirklichkeit
Literatur
- Der Weg Zum Selbst von Heinrich Zimmer, Rascher Verlag Zürich, 1944, 1. Auflage
- Vedanta für Anfänger von Swami Sivananda
- Vedanta - Der Ozean der Weisheit von Swami Vivekananda
- Swami Sivananda: Die Kraft der Gedanken; Books. ISBN 3-922477-94-1
- Swami Sivananda: Shrimad Bhagavad Gita, Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda; Mangalam Books. ISBN 3-922477-06-2
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis; Mangalam Books. ISBN 3-922477-00-3
- Swami Sivananda: Sadhana; Mangalam Books. ISBN 3-922477-07-0
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie
- 16.09.2022 - 18.09.2022 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.
- Prof Dr Catharina Kiehnle, Nirmala Erös
- 16.09.2022 - 18.09.2022 Jnana Yoga, Vedanta, Meditation und Schweigen
- Lerne abstrakte Meditationstechniken aus dem Jnana Yoga über die höchste Weisheit des Vedanta. Intensivseminar mit täglich bis zu 6 Meditationssitzungen zu je 20-40 Minuten, 2 Yoga Stunden und Mantra…
- Sukadev Bretz, Atman Shanti Hoche, Shankara Girgsdies
Indische Schriften
- 16.09.2022 - 18.09.2022 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.
- Prof Dr Catharina Kiehnle, Nirmala Erös
- 23.09.2022 - 25.09.2022 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
- Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur au… - Sita Devi Hindrichs