Vira: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
2. '''Vira''' ([[Sanskrit]]: वीरा vīrā ''f.'') eine Frau, deren Gatte und Söhne am Leben sind; eine Orchideenart (''Habenaria sp.''); Name eines Flusses. | 2. '''Vira''' ([[Sanskrit]]: वीरा vīrā ''f.'') eine Frau, deren Gatte und Söhne am Leben sind; eine Orchideenart (''Habenaria sp.''); ''Flacourtia jangomas'' ([[Talisha]]); Name eines Flusses. | ||
Version vom 26. Januar 2015, 15:35 Uhr
1. Vira (Sanskrit: वीर vīra m.) Mann, Held, Sohn, Gatte; Männchen (beim Tier); das heroische Gefühl als eines der acht bzw. neun (Nava) wichtigsten Gefühle (Rasa), die in einem Theaterstück (Rupaka) dargestellt werden; (bei den Tantrikas:) ein Eingeweihter; Feuer, Opferfeuer (Agni); Weiße Myrobalane (Arjuna); die asiatische Wildform des Oleanders (Karavira); die Heilpflanze Caesalpinia bonduc (Putika); Yamswurzel (Shurana?); Amaranthus polygamus (Tanduliyaka); Name eines Asura.
2. Vira (Sanskrit: वीरा vīrā f.) eine Frau, deren Gatte und Söhne am Leben sind; eine Orchideenart (Habenaria sp.); Flacourtia jangomas (Talisha); Name eines Flusses.