Mahapurusha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mahapurusha''' ([[Sanskrit]]: महापुरुष mahāpuruṣa ''m.'') ein großer ([[Maha]]), bedeutender Mann ([[Purusha]]), große Seele, Meister; der große Geist, die Allseele; ein Beiname [[Vishnu]]s.
'''Mahapurusha''' ([[Sanskrit]]: महापुरुष mahāpuruṣa ''m.'') ein großer ([[Maha]]), bedeutender [[Mensch]] ([[Purusha]]), große [[Seele]], [[Meister]]; der große [[Geist]], die Allseele; ein Beiname [[Vishnu]]s.


==Sukadev über Mahapurusha==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mahapurusha'''
Purusha hat so viele verschiedene [[Bedeutung]]en. Vielleicht kennst du [[Purusha]] mehr als die Bedeutung des Göttlichen, Purusha als das [[Bewusstsein]]. Als solches wird Purusha z.B. im [[Sankhya]] verwendet und auch im [[Raja Yoga]]. Aber Purusha heißt auch einfach Mensch, Purusha heißt auch [[Mann]]. Purusha ist somit auch das, was den Menschen ausmacht.
Was macht den Menschen aus? Nicht der Körper, das ist nie damit gemeint, sondern was macht den Menschen aus? Im Tiefsten macht den Menschen die [[Seele]] aus. Und diese Seele ist Bewusstsein. Deshalb wird im Sankhya, wie auch im Raja Yoga, als Purusha die Seele bezeichnet. Purusha, also die Seele. Purusha, das Bewusstsein. Und Mahapurusha wäre jetzt die große Seele, das große Bewusstsein. Bewusstsein ist immer großartig, aber in Indien wird gerne das Großartige noch mehr gelobt.
Mahapurusha ist aber auch die Bezeichnung eines Heiligen. Die Inder haben ja so viele verschiedene [[Name]]n für Heilige. Sie nennen sie "[[Gurudev]]", sie nennen sie "[[Babaji]]", sie nennen sie "[[Maharaj]]", sie nennen sie "[[Raja]]" oder "[[Mahamandaleshwara]]" und eben auch Mahapurusha.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 6: Zeile 14:
*[[Kimpurusha]]  
*[[Kimpurusha]]  
*[[Purushottama]]
*[[Purushottama]]
== Weblinks ==
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 20. Oktober 2014, 11:45 Uhr

Mahapurusha (Sanskrit: महापुरुष mahāpuruṣa m.) ein großer (Maha), bedeutender Mensch (Purusha), große Seele, Meister; der große Geist, die Allseele; ein Beiname Vishnus.

Sukadev über Mahapurusha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mahapurusha

Purusha hat so viele verschiedene Bedeutungen. Vielleicht kennst du Purusha mehr als die Bedeutung des Göttlichen, Purusha als das Bewusstsein. Als solches wird Purusha z.B. im Sankhya verwendet und auch im Raja Yoga. Aber Purusha heißt auch einfach Mensch, Purusha heißt auch Mann. Purusha ist somit auch das, was den Menschen ausmacht.

Was macht den Menschen aus? Nicht der Körper, das ist nie damit gemeint, sondern was macht den Menschen aus? Im Tiefsten macht den Menschen die Seele aus. Und diese Seele ist Bewusstsein. Deshalb wird im Sankhya, wie auch im Raja Yoga, als Purusha die Seele bezeichnet. Purusha, also die Seele. Purusha, das Bewusstsein. Und Mahapurusha wäre jetzt die große Seele, das große Bewusstsein. Bewusstsein ist immer großartig, aber in Indien wird gerne das Großartige noch mehr gelobt.

Mahapurusha ist aber auch die Bezeichnung eines Heiligen. Die Inder haben ja so viele verschiedene Namen für Heilige. Sie nennen sie "Gurudev", sie nennen sie "Babaji", sie nennen sie "Maharaj", sie nennen sie "Raja" oder "Mahamandaleshwara" und eben auch Mahapurusha.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS