Rajadana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Danvantari.JPG|thumb|Dhanvantari, Arzt der Götter]]
'''Rajadana''' ([[Sanskrit]]: राजादन rājādana ''m.'' u. ''n.'') wörtl.: "Königs-Essen" ([[Rajan]]-[[Adana]]); ''Buchanania cochinchinensis'' ([[Priyala]]); Malabar-Lackbaum ([[Palasha]]); ein Baum aus der Familie der Sapotengewächse (''Sapotaceae''): ''Manilkara hexandra''.  
'''Rajadana''' ([[Sanskrit]]: राजादन rājādana ''m.'' u. ''n.'') wörtl.: "Königs-Essen" ([[Rajan]]-[[Adana]]); ''Buchanania cochinchinensis'' ([[Priyala]]); Malabar-Lackbaum ([[Palasha]]); ein Baum aus der Familie der Sapotengewächse (''Sapotaceae''): ''Manilkara hexandra''.  


Zeile 41: Zeile 42:
*[[Vatsadana]]  
*[[Vatsadana]]  
*[[Gavadana]]   
*[[Gavadana]]   
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 14. März 2025, 08:46 Uhr

Dhanvantari, Arzt der Götter

Rajadana (Sanskrit: राजादन rājādana m. u. n.) wörtl.: "Königs-Essen" (Rajan-Adana); Buchanania cochinchinensis (Priyala); Malabar-Lackbaum (Palasha); ein Baum aus der Familie der Sapotengewächse (Sapotaceae): Manilkara hexandra.

Namen und Synonyme

  • englische Namen: Ceylon iron wood, milk tree, wedge-leaved ape flower
  • lateinische Namen: Manilkara hexandra, Manilkara emarginata, Kaukenia hexandra, Mimusops hexandra
  • Hindi: दृढ़ dṛrh, खिरनी khirnī, क्षीरी kṣīrī, रायन rāyan
  • Marathi: करणी karṇī, खिरणी khirṇī, राजण rājaṇ, रांजण rāñjaṇ, रायण rāyaṇ, रायणी rāyaṇī
  • Gujarati: ખિર્ની khirnī, રાયન rāyan
  • Malayalam: പഴമൂൺപാല paḻmūṇpāla, കൃണി kṛṇi
  • Telugu: పాలపండ్లు pālapaṇḍlu, పాలచెట్ pālaceṭ, అంకాలు aṅkālu, నందివృక్షము nandivṛkṣamu
  • Tamil: உலக்கைப்பாலை ulakkaippālai, பாலை pālai

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 11.70-71.


Bilder

420px-Manilkara_hexandra_1.jpg 330px-Fruits_of_Manilkara_hexandra.jpg

Siehe auch

Seminare

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn