Rajavallabha

Aus Yogawiki
Swami Sivananda - Liebe ausstrahlend

Rajavallabha (Sanskrit: राजवल्लभ rāja-vallabha m.) der Liebling (Vallabha) eines Fürsten bzw. Königs (Rajan); die Baumart Manilkara hexandra (Rajadana).

Bilder zu Rajavallabha (Manilkara hexandra)

420px-Manilkara_hexandra_1.jpg 330px-Fruits_of_Manilkara_hexandra.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Rajavallabha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Rajavallabha auf Devanagari wird geschrieben " राजवल्लभ ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " rājavallabha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " rAjavallabha ", in der Velthuis Transkription " raajavallabha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " rAjavallabha ".

Video zum Thema Rajavallabha

Rajavallabha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Rajavallabha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Rajavallabha oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Rajavallabha stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Rajavallabha - Deutsch Fürstengünstling; Abstr
Deutsch Fürstengünstling; Abstr Sanskrit Rajavallabha
Sanskrit - Deutsch Rajavallabha - Fürstengünstling; Abstr
Deutsch - Sanskrit Fürstengünstling; Abstr - Rajavallabha

Seminare

Sanskrit und Devanagari

03.11.2023 - 05.11.2023 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn, Bhavani Jannausch
10.11.2023 - 12.11.2023 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn, Bhavani Jannausch

Indische Schriften

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel