Klassische indische Schriften: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Folgende indische Schriften, die für Yoga von Bedeutung sind, wurden meist von [[Vyasa]] aufgezeichnet. Diese klassische Schriften werden von jedem Hindu als Autorität angesehen. | Folgende indische Schriften, die für [[Yoga]] von Bedeutung sind, wurden meist von [[Vyasa]] aufgezeichnet. Diese klassische Schriften werden von jedem [[Hindu]] als Autorität angesehen. | ||
*1.[[Veden]], auch [[Shrutis]] (Offenbarungen) genannt. | *1.[[Veden]], auch [[Shrutis]] (Offenbarungen) genannt. | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
*4. [[Itihasas]]: Itihasas sind Heldenepen. Die wichtigsten sind [[Mahabharata]] und [[Ramayana]]. | *4. [[Itihasas]]: Itihasas sind Heldenepen. Die wichtigsten sind [[Mahabharata]] und [[Ramayana]]. | ||
==Die Weisheit der Schriften mit offenem Geist und Herz empfangen== | |||
Es reicht nicht aus, nur die Schriften zu lesen. Erst recht ist kritische Auslegung der Schriften nicht inspirierend auf dem spirituellen Weg. Erfahre in unterem Videovortrag von Sukadev mehr zum Thema "die Weisheit der Schriften empfangen", insbesondere die Weisheit der klassischen indischen Schriften. Dies ist eine freie Übersetzung eines Vortrags von und mit [[Swami Chidananda]]: | |||
{{#ev:youtube|Tir1BLGu1Ls}} | |||
==Weblink== | |||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-1/ Hatha Yoga Pradipika 1.1] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 16: | Zeile 25: | ||
*[[Darshana]] | *[[Darshana]] | ||
*[[Philosophie]] | *[[Philosophie]] | ||
*[[Brahmi Schrift]] | |||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1|Sanskrit Kurs Lektion 1-117]] | |||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>''' | |||
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-weiterbildung/ Yogalehrer Weiterbildung]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-weiterbildung/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tantra und Meditation]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/bewusstseinstechniken-aus-dem-vijnana-bhairava-tantra-w240929-3/ 29.09.2024 - 02.10.2024 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra]</strong>''' | |||
:Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken. Der Workshop … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] |
Aktuelle Version vom 9. September 2024, 17:53 Uhr
Folgende indische Schriften, die für Yoga von Bedeutung sind, wurden meist von Vyasa aufgezeichnet. Diese klassische Schriften werden von jedem Hindu als Autorität angesehen.
- 2. Smritis : Die Smritis sind Gesetzestexte, die Verhaltensregeln für alle Lebenslagen geben.
- 3. Puranas: Puranas sind mythologische Geschichten über die verschiedenen Aspekte und Inkarnationen Gottes.
- 4. Itihasas: Itihasas sind Heldenepen. Die wichtigsten sind Mahabharata und Ramayana.
Die Weisheit der Schriften mit offenem Geist und Herz empfangen
Es reicht nicht aus, nur die Schriften zu lesen. Erst recht ist kritische Auslegung der Schriften nicht inspirierend auf dem spirituellen Weg. Erfahre in unterem Videovortrag von Sukadev mehr zum Thema "die Weisheit der Schriften empfangen", insbesondere die Weisheit der klassischen indischen Schriften. Dies ist eine freie Übersetzung eines Vortrags von und mit Swami Chidananda:
Weblink
Siehe auch
- Yoga Schriften
- Indische Philosophiesysteme
- Shaddarshana
- Darshana
- Philosophie
- Brahmi Schrift
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1-117
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 09.05.2025 - 11.05.2025 Jnana Yoga und Vedanta
- Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
- 09.05.2025 - 11.05.2025 Du bist einzigartig
- Jeder Mensch ist ein Juwel mit besondern Talenten und Aufgaben. Entdecke dieses Einzigartige in dir! Hier kannst du tief in die gelebte Weisheit des Yoga eintauchen und deinem Leben neue Impulse gebe…
- Swami Tattvarupananda
Indische Schriften
- 09.05.2025 - 11.05.2025 Jnana Yoga und Vedanta
- Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
- 09.05.2025 - 11.05.2025 Du bist einzigartig
- Jeder Mensch ist ein Juwel mit besondern Talenten und Aufgaben. Entdecke dieses Einzigartige in dir! Hier kannst du tief in die gelebte Weisheit des Yoga eintauchen und deinem Leben neue Impulse gebe…
- Swami Tattvarupananda
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn
Yogalehrer Weiterbildung
- 09.05.2025 - 11.05.2025 Jnana Yoga und Vedanta
- Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
- 09.05.2025 - 11.05.2025 Hormon Yoga Basisseminar - Yogalehrer Weiterbildung
- Du möchtest Hormon Yoga kennen lernen, um dein Wissen weiterzugeben und deine eigene Entwicklung voranzutreiben? In dieser Weiterbildung für Yogalehrer geht es nicht nur um Hormone. Du lernst, wie di…
- Shivapriya Große-Lohmann, Amba Popiel-Hoffmann
Tantra und Meditation
29.09.2024 - 02.10.2024 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken. Der Workshop …
- Dr phil Oliver Hahn