Udara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Udara''' ([[Sanskrit]]: उदर udara ''n.'') Unterleib, Bauch, Bauchhöhle, Mutterleib; Wasserbauch, Anschwellung des Leibes; Höhle, Höhlung, Hohlraum; das Innere eines Dinges.
[[Datei:Ganesha with Drum.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit der Trommel - voller Dynamik und [[Liebe]]]]
1. '''Udara''' ([[Sanskrit]]: उदर udara ''n.'') Unterleib, Bauch, Bauchhöhle, Mutterleib; Wasserbauch, Anschwellung des Leibes; Höhle, Höhlung, Hohlraum; das Innere eines Dinges.  




2. '''Udara''' ([[Sanskrit]]: उदार udāra ''adj.'' u. ''m.'') erregend, bewirkend; erhaben, edel, ausgezeichnet, vorzüglich, prächtig; aufsteigender Nebel, Dunst.
2. '''Udara''' ([[Sanskrit]]: उदार udāra ''adj.'' u. ''m.'') erregend, bewirkend; erhaben, edel, ausgezeichnet, vorzüglich, prächtig, großzügig, freigiebig; aufsteigender Nebel, Dunst.




==Siehe auch== 
Udara ist ein Sanskritbegriff und bedeutet Bauch. Udara mit kurzem "a" heißt Bauchhöhle, Hohlraum, Gebärmutter. Udara mit langem ersten "a" bedeutet hoch, nobel, erhaben, großzügig.
*[[Jalodara]]
*[[Vrikodara]]
*[[Shukodara]]
*[[Sodara]]
*[[Sodari]]   
*[[Koshtha]]   
*[[Kukshi]]   
*[[Arya]]
*[[Jathara]]   


==Sukadev über Udara==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Udara'''
Udara ist ein [[Sanskrit]]-Wort und heißt Bauch, Inneres, oder auch Höhle, Höhlung, Bauchhöhle und Bauchraum. Im Grunde genommen wird der gesamte Bauchraum als Udara bezeichnet. Es ist wichtig, dass du dein Udara, deinen Bauchraum, entspannt hältst, und dass die Organe mit Prana erfüllt sind. Darum gibt es so viele [[Asana]]s und [[Pranayama]]s, die besonders auf den Bauchraum wirken.
Udara ist ein wichtiger Teil des Menschen. In Udara, im Bauch, wird die Nahrung absorbiert, dort ist der Sitz der Leber und die Leber reinigt das Blut und ist auch verantwortlich, dass die verschiedenen chemischen Prozesse gut ablaufen. In Udara sind auch verschiedene Hormondrüsen, die für den Menschen wichtig sind. Udara ist wie ein Bauchhirn, welches verantwortlich und mit verantwortlich ist für [[Emotion]]en und [[Gefühl]]e. In Udara sind die drei unteren [[Chakra]]s. In Udara ist auch der Sitz des [[Kanda]]s, des unteren Energiezentrums. In Udara befinden sich auch die inneren Geschlechtsorgane, also insgesamt eine ganze Menge.
Und deswegen ist es wichtig, dass du Udara entspannt hältst. Es gibt viele Übungen, die auf Udara wirken. [[Uddiyana Bandha]] zum Beispiel, das Bauchhochziehen, oder [[Agni Sara]], die Feuerreinigung, wo der Bauch vor- und zurückgeschoben wird. Oder [[Nauli]], alles sind wichtige Übungen für Udara. Oder auch die [[Vorwärtsbeuge]], der [[Drehsitz]] oder auch der [[Pfau]]. Diese Übungen sind eine gute [[Massage]] für Udara, die Bauchhöhle und den Bauchraum.
Regelmäßig diesen Bauchraum zu massieren, hilft, dass die Bauchorgane gesund sind und so die körperlichen, emotionalen und energetischen Funktionen der Bauchhöhle gut und harmonisch sein können. Achte darauf, dass dein Udara, dein Bauch, sich gut anfühlt. Und wenn er sich nicht gut anfühlt, dann arbeite mit den [[Kriya]]s, Asanas und [[Pranayama]], mit tiefer Bauchatmung und arbeite auch mit gesunder Ernährung.
{{#ev:youtube|FNOMu4T6Afo}}
==Verschiedene Schreibweisen für Udara ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Udara auf Devanagari wird geschrieben " उदार ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " udāra ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " udAra ", in der [[Velthuis]] Transkription " udaara ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " udAra ".
==Video zum Thema Udara==
Udara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|xApagn81zZ4}}
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch erregend; erhaben, edel, ausgezeichnet. Sanskrit Udara
:Sanskrit  Udara Deutsch erregend; erhaben, edel, ausgezeichnet.
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Siehe auch==
* [[Udaracharita]]
* [[Udaradhi]]
* [[Veduka]]
* [[Virochana]]
* [[Sanlhadin]]
* [[Tutuni]]
* [[Vipra]]
* [[Bhasaka]]
* [[Udanya]]
* [[Udanyu]]
*[[Plihodara]]
*[[Shishnodara]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 40]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 88]]
==Literatur==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p58_Meditation-und-Mantras/ Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/das-yoga-vidya-asana-buch-band-i Das Yoga Vidya Asana Buch Band I]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)]
==Weblinks==
* [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 1. Mai 2024, 09:47 Uhr

Ganesha mit der Trommel - voller Dynamik und Liebe

1. Udara (Sanskrit: उदर udara n.) Unterleib, Bauch, Bauchhöhle, Mutterleib; Wasserbauch, Anschwellung des Leibes; Höhle, Höhlung, Hohlraum; das Innere eines Dinges.


2. Udara (Sanskrit: उदार udāra adj. u. m.) erregend, bewirkend; erhaben, edel, ausgezeichnet, vorzüglich, prächtig, großzügig, freigiebig; aufsteigender Nebel, Dunst.


Udara ist ein Sanskritbegriff und bedeutet Bauch. Udara mit kurzem "a" heißt Bauchhöhle, Hohlraum, Gebärmutter. Udara mit langem ersten "a" bedeutet hoch, nobel, erhaben, großzügig.

Sukadev über Udara

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Udara

Udara ist ein Sanskrit-Wort und heißt Bauch, Inneres, oder auch Höhle, Höhlung, Bauchhöhle und Bauchraum. Im Grunde genommen wird der gesamte Bauchraum als Udara bezeichnet. Es ist wichtig, dass du dein Udara, deinen Bauchraum, entspannt hältst, und dass die Organe mit Prana erfüllt sind. Darum gibt es so viele Asanas und Pranayamas, die besonders auf den Bauchraum wirken.

Udara ist ein wichtiger Teil des Menschen. In Udara, im Bauch, wird die Nahrung absorbiert, dort ist der Sitz der Leber und die Leber reinigt das Blut und ist auch verantwortlich, dass die verschiedenen chemischen Prozesse gut ablaufen. In Udara sind auch verschiedene Hormondrüsen, die für den Menschen wichtig sind. Udara ist wie ein Bauchhirn, welches verantwortlich und mit verantwortlich ist für Emotionen und Gefühle. In Udara sind die drei unteren Chakras. In Udara ist auch der Sitz des Kandas, des unteren Energiezentrums. In Udara befinden sich auch die inneren Geschlechtsorgane, also insgesamt eine ganze Menge.

Und deswegen ist es wichtig, dass du Udara entspannt hältst. Es gibt viele Übungen, die auf Udara wirken. Uddiyana Bandha zum Beispiel, das Bauchhochziehen, oder Agni Sara, die Feuerreinigung, wo der Bauch vor- und zurückgeschoben wird. Oder Nauli, alles sind wichtige Übungen für Udara. Oder auch die Vorwärtsbeuge, der Drehsitz oder auch der Pfau. Diese Übungen sind eine gute Massage für Udara, die Bauchhöhle und den Bauchraum.

Regelmäßig diesen Bauchraum zu massieren, hilft, dass die Bauchorgane gesund sind und so die körperlichen, emotionalen und energetischen Funktionen der Bauchhöhle gut und harmonisch sein können. Achte darauf, dass dein Udara, dein Bauch, sich gut anfühlt. Und wenn er sich nicht gut anfühlt, dann arbeite mit den Kriyas, Asanas und Pranayama, mit tiefer Bauchatmung und arbeite auch mit gesunder Ernährung.

Verschiedene Schreibweisen für Udara

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Udara auf Devanagari wird geschrieben " उदार ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " udāra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " udAra ", in der Velthuis Transkription " udaara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " udAra ".

Video zum Thema Udara

Udara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch erregend; erhaben, edel, ausgezeichnet. Sanskrit Udara
Sanskrit Udara Deutsch erregend; erhaben, edel, ausgezeichnet.

Quelle

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Atem-Praxis

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze

Kundalini Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski