Banapunkha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Banapunkha ''', Sanskrit बाणपुङ्खा bāṇapuṅkhā '' f. '', eine der Indigopflanze ähnliche Pflanze. Banapunkha ist ein [[Sanskrit…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Banapunkha ''', [[Sanskrit]] बाणपुङ्खा bāṇapuṅkhā '' f. '', eine der Indigopflanze ähnliche Pflanze. Banapunkha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet eine der Indigopflanze ähnliche [[Pflanze]].
[[Datei:Ganesha with Tablas.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit Tablas, Gemälde von [[Narayani]]]]
[[Datei:Ganesha with Tablas.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit Tablas, Gemälde von [[Narayani]]]]
'''Banapunkha''' ([[Sanskrit]]: बाणपुङ्खा bāṇa-puṅkhā ''f.'') die Heilpflanze ''Tephrosia purpurea'' ([[Sharapunkha]]).
__TOC__
== Bilder zu Banapunkha (''Tephrosia purpurea'') ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0e/TephrosiaPurpurea.jpg/330px-TephrosiaPurpurea.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/03/Tephrosia_purpurea_%28Unhali%2C_Sarphonk%2C_Wild_Indigo%29_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_9206.jpg/330px-Tephrosia_purpurea_%28Unhali%2C_Sarphonk%2C_Wild_Indigo%29_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_9206.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/21/Tephrosia_purpurea_%28Wild_Indigo%29_in_Narshapur%2C_AP_W_IMG_0765.jpg/420px-Tephrosia_purpurea_%28Wild_Indigo%29_in_Narshapur%2C_AP_W_IMG_0765.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/ff/Tephrosia_purpurea_.jpg/330px-Tephrosia_purpurea_.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8b/Tephrosia_purpurea_%28Unhali%2C_Sarphonk%2C_Wild_Indigo%29_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_9208.jpg/330px-Tephrosia_purpurea_%28Unhali%2C_Sarphonk%2C_Wild_Indigo%29_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_9208.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ec/Tephrosia_purpurea_fruits%28PODS%29_bearing_tree.jpg/330px-Tephrosia_purpurea_fruits%28PODS%29_bearing_tree.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f6/Tephrosia_purpurea.jpg/330px-Tephrosia_purpurea.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/83/Starr_040410-0081_Tephrosia_purpurea_var._purpurea.jpg/420px-Starr_040410-0081_Tephrosia_purpurea_var._purpurea.jpg
*[https://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Common%20Tephrosia.html mehr Bilder zu ''Tephrosia purpurea'']
==Verschiedene Schreibweisen für Banapunkha ==
==Verschiedene Schreibweisen für Banapunkha ==
Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Banapunkha auf Devanagari wird geschrieben बाणपुङ्खा, in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " bāṇapuṅkhā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " bANapuGkhA ", in der [[Velthuis]] Transkription " baa.napu"nkhaa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " bANapu~NkhA ", in der [[SLP1]] Transliteration " bARapuNKA ", in der [[IPA]] Schrift " bɑːɳəpuŋkʱɑː ".
Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Banapunkha auf Devanagari wird geschrieben बाणपुङ्खा, in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " bāṇapuṅkhā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " bANapuGkhA ", in der [[Velthuis]] Transkription " baa.napu"nkhaa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " bANapu~NkhA ", in der [[SLP1]] Transliteration " bARapuNKA ", in der [[IPA]] Schrift " bɑːɳəpuŋkʱɑː ".
Zeile 24: Zeile 42:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Bana]]
*[[Punkha]]
*[[Ishupunkha]]
*[[Kandapunkha]]
*[[Sayakapunkha]]
* [[William Quan Judge]]
* [[William Quan Judge]]
* [http://mantra.podspot.de/ Mantra Podcast]
* [https://kirtan-mantra.podcaster.de/ Mantra Podcast]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/yoga-vidya-meditationslehrer/ Yoga Vidya Meditationslehrer Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/yoga-vidya-meditationslehrer/ Yoga Vidya Meditationslehrer Ausbildung]
* [[Gujarati]]
* [[Gujarati]]
Zeile 33: Zeile 57:
=== Banapunkha Deutsche Übersetzung===
=== Banapunkha Deutsche Übersetzung===
Das Sanskrit Wort Banapunkha kann übersetzt werden ins Deutsche mit eine der Indigopflanze ähnliche Pflanze.
Das Sanskrit Wort Banapunkha kann übersetzt werden ins Deutsche mit eine der Indigopflanze ähnliche Pflanze.
[[Kategorie:Sanskrit]]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe B ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe B ]]

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2023, 11:24 Uhr

Ganesha mit Tablas, Gemälde von Narayani

Banapunkha (Sanskrit: बाणपुङ्खा bāṇa-puṅkhā f.) die Heilpflanze Tephrosia purpurea (Sharapunkha).

Bilder zu Banapunkha (Tephrosia purpurea)

330px-TephrosiaPurpurea.jpg 330px-Tephrosia_purpurea_%28Unhali%2C_Sarphonk%2C_Wild_Indigo%29_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_9206.jpg 420px-Tephrosia_purpurea_%28Wild_Indigo%29_in_Narshapur%2C_AP_W_IMG_0765.jpg

330px-Tephrosia_purpurea_.jpg 330px-Tephrosia_purpurea_%28Unhali%2C_Sarphonk%2C_Wild_Indigo%29_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_9208.jpg 330px-Tephrosia_purpurea_fruits%28PODS%29_bearing_tree.jpg

330px-Tephrosia_purpurea.jpg 420px-Starr_040410-0081_Tephrosia_purpurea_var._purpurea.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Banapunkha

Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Banapunkha auf Devanagari wird geschrieben बाणपुङ्खा, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen wird dieses Wort geschrieben " bāṇapuṅkhā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " bANapuGkhA ", in der Velthuis Transkription " baa.napu"nkhaa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " bANapu~NkhA ", in der SLP1 Transliteration " bARapuNKA ", in der IPA Schrift " bɑːɳəpuŋkʱɑː ".

Video zum Thema Banapunkha

Banapunkha gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den Yoga Schriften wie Upanishaden, Veden vorkommen. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Banapunkha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Banapunkha:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Banapunkha

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Banapunkha

Sanskrit Wörter ähnlich wie Banapunkha

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Banapunkha Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Banapunkha kann übersetzt werden ins Deutsche mit eine der Indigopflanze ähnliche Pflanze.