Pratijna Gita - Die Zusicherungen des Herrn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 46: Zeile 46:
(von 0:06 bis 0:31 Sekunden, danach Erklärung in Hindi)
(von 0:06 bis 0:31 Sekunden, danach Erklärung in Hindi)
{{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=pE5uCSNVL9E}}
{{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=pE5uCSNVL9E}}
==Kapitel 9, Verse 31:==
:kṣipraṃ bhavati dharmātmā śaśvacchāntiṃ nigacchati |
:kaunteya pratijānīhi na me bhakta: praṇaśyati || 31||
:क्षिप्रं भवति धर्मात्मा शश्वच्छान्तिं निगच्छति ।
:कौन्तेय प्रतिजानीहि न मे भक्त: प्रणश्यति ॥ ३१॥
'''Übersetzung:''' Bald wird er rechtschaffen und erlangt ewigen [[Frieden]]; Oh [[Arjuna]], verkünde, daß der, der an Mich glaubt, mit Sicherheit niemals zerstört wird.
==Video-Link zur Rezitation von Kapitel 6, Vers 40 der [[Bhagavad Gita]]:==
(von 0:05 bis 0:25 Sekunden, danach Erklärung in Hindi)
{{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=K-k9b7YLMT0}}

Version vom 20. November 2023, 14:13 Uhr

Pratijna Gita - Die Zusicherungen des Herrn: Bald nach Swami Sivanandas dynamischer Rundreise durch ganz Indien im Jahr 1950 kam ihm die Idee, ein Buch über die "Ethik der Bhagavad Gita" (Original: The Ethics of the Bhagavad Gita) zu schreiben, die ein höchst inspirierendes Werk und die Frucht des Sat-Sankalpa (Satsamkalpa) nach der Divine Life Society ist. Die Pratijna Gita ist ein Kapitel in dieser Zusammenstellung. Der Inhalt wird hier wiedergegeben. Pratijna (IAST: pratijñā; Devanagari: प्रतिज्ञा) bedeutet u.a. versprechen, feierlich erklären, feststellen und bekräftigen. Wenn man hinunter scrollt, findet man Videos zu den einzelnen Versen und Links zu den Erklärungen der Verse von Sukadev.

Pratijna Gita

Die Bhagavad Gita bringt der Menschheit die Botschaft von Glück, Frieden, Freiheit, Fülle und Wohlstand. Die Gita ist das einzige Buch, das dem Sadhaka in jeder Phase hilft und Schutzt vor jeder Furcht bietet. In der Gita gibt der Herr die folgenden Zusicherungen:

Dabei ist keine Anstrengung vergebens, und es entsteht auch kein Schaden (keine gegensätzlichen Ergebnisse und kein Vergehen erwachsen daraus). Schon ein wenig von diesem Wissen (schon etwas Praxis dieses Yogas)schützt vor großer Furcht. (II.40)

Oh Arjuna, weder in dieser Welt, noch in der nächsten Welt wird er untergehen; wahrlich, niemand, der Gutes tut, Oh Mein Sohn, wird je Schaden erleiden. (VI.40)

Bald wird er rechtschaffen und erlangt ewigen [[Frieden; Oh Arjuna, verkünde, daß der, der an Mich glaubt, mit Sicherheit niemals zerstört wird. (IX.31)

Den Menschen, die nur Mich allein verehren, an nichts anderes denken und immer die Einheit fühlen, gebe Ich mit Sicherheit das, was sie noch nicht haben, und bewahre ihnen, was sie bereits besitzen. (IX.22)

Auch wenn du der gröste Sünder von allen bist, du wirst doch wahrlich mit dem Floß der Erkenntnis alle Sünden durchqueren. (IV.36)

Richte deinen Geist auf Mich, sei Mir ergeben, opfere Mir und verneige dich vor Mir. Du wirst zu Mir gelangen; wahrlich Ich gebe dir das Versprechen, (denn) du bist Mir lieb. (XVIII.65)

Für menschen, die ihren Geist auf Mich heften, Oh Arjuna, werde Ich schon bald zum Retter aus dem Ozean von Samsara (XII.7)

Gib alle Pflichten auf und suche Zuflucht nur bei Mir alleine: Ich werde dich von allen [[Sünden befreien; sorge dich nicht. (XVIII.66)

Pratijna Gita - Verse in IAST, Devanagari-Schrift,und Video-Links zur Rezitation

!!!An dieser Seite wird noch gearbeitet!!!

Kapitel 2, Vers 40:

nehābhikramanāśo'sti pratyavāyo na vidyate |
svalpamapyasya dharmasya trāyate mahato bhayāt || 40||
नेहाभिक्रमनाशोऽस्ति प्रत्यवायो न विद्यते ।
स्वल्पमप्यस्य धर्मस्य त्रायते महतो भयात् ॥ ४०॥

Übersetzung: Dabei ist keine Anstrengung vergebens, und es entsteht auch kein Schaden (keine gegensätzlichen Ergebnisse und kein Vergehen erwachsen daraus). Schon ein wenig von diesem Wissen (schon etwas Praxis dieses Yogas)schützt vor großer Furcht.

Video-Link zur Rezitation von Kapitel 2, Vers 40 der Bhagavad Gita:

(von 0:06 bis 0:26 Sekunden, danach Erklärung in Hindi)

Kapitel 6, Verse 40:

śrībhagavānuvāca |
pārtha naiveha nāmutra vināśastasya vidyate |
na hi kalyāṇakṛtkaściddurgatiṃ tāta gacchati || 40||
श्रीभगवानुवाच ।
पार्थ नैवेह नामुत्र विनाशस्तस्य विद्यते ।
न हि कल्याणकृत्कश्चिद्दुर्गतिं तात गच्छति ॥ ४०॥

Übersetzung: Oh Arjuna, weder in dieser Welt, noch in der nächsten Welt wird er untergehen; wahrlich, niemand, der Gutes tut, Oh Mein Sohn, wird je Schaden erleiden. (VI.40)

Video-Link zur Rezitation von Kapitel 6, Vers 40 der Bhagavad Gita:

(von 0:06 bis 0:31 Sekunden, danach Erklärung in Hindi)

Kapitel 9, Verse 31:

kṣipraṃ bhavati dharmātmā śaśvacchāntiṃ nigacchati |
kaunteya pratijānīhi na me bhakta: praṇaśyati || 31||
क्षिप्रं भवति धर्मात्मा शश्वच्छान्तिं निगच्छति ।
कौन्तेय प्रतिजानीहि न मे भक्त: प्रणश्यति ॥ ३१॥

Übersetzung: Bald wird er rechtschaffen und erlangt ewigen Frieden; Oh Arjuna, verkünde, daß der, der an Mich glaubt, mit Sicherheit niemals zerstört wird.

Video-Link zur Rezitation von Kapitel 6, Vers 40 der Bhagavad Gita:

(von 0:05 bis 0:25 Sekunden, danach Erklärung in Hindi)