Yana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 47: Zeile 47:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:31 Uhr

Yana - Fahrzeug, aber auch Erfahrung

Yana (Sanskrit: यान yāna adj. u. n.) führend zu; das Gehen, Reiten, Fahren, Marschieren; Bahn; Fuhrwerk, Wagen, Vehikel, Gefährt. Bekannt sind z.B. Hinayana und Mahayana im Buddhismus, kleines und großes Fahrzeug.


Sukadev über Yana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Yana

Yana heißt Fahrzeug, heißt Fahren, heißt auch Wagen. Yana kann auch heißen, Erfahrung. Interessanterweise, auch im Deutschen, Fahren und Erfahrung gehört zusammen, so ähnlich auch im Sanskrit, Yana – Fahren, Fahrzeug und auch Erfahrung. Im Buddhismus ist der Ausdruck "Yana“ von besonderer Bedeutung, da gibt es Hinayana Buddhismus, es gibt Mahayana Buddhismus und es gibt Vajrayana Buddhismus.

Also, erstmal ist der Mahayana Buddhismus, das große Fahrzeug, oder auch der Buddhismus der großen Erfahrung. Der Mahayana Buddhismus bezeichnet den ursprünglichen Buddhismus als Theravada Buddhismus, der rechtgläubige, orthodoxe Buddhismus. Also, dieser Buddhismus wird bezeichnet als Hinayana. Hinayana heißt "das kleiner Fahrzeug“ oder auch "das geringwertigere Fahrzeug“.

Das ist so ein bisschen abschätzig gemeint, deshalb nenne jemanden, den die Mahayana Buddhisten als Hinayana Buddhist bezeichnen, nicht Hinayana Buddhist, sondern eher Theravada Buddhist, das sind die rechtgläubigen Orthodoxen. Dann gibt es natürlich noch die Vajrayana und das sind diejenigen, die das diamantene Fahrzeug gehen. Das gilt natürlich vom Standpunkt der Vajrayana Buddhisten als besonders wertvoll. Vajrayana Buddhismus ist insbesondere der tibetische Buddhismus und Teile des mongolischen Buddhismus. Also, Yana – Fahrzeug, Erfahrung, Wagen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu