Sthiti Shakti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sthiti Shakti''' ist die Kraft der Erhaltung. Shiva und Devi haben drei Kräfte: Sristhi Shakti, die Schöpfungskraft, Sthiti Shakti, die Kr…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sthiti Shakti''' ist die [[Kraft]] der Erhaltung. [[Shiva]] und [[Devi]] haben drei Kräfte: [[Sristhi Shakti]], die Schöpfungskraft, Sthiti Shakti, die Kraft der Erhaltung, [[Samhara Shakti]], die Kraft der Zerstörung.  
'''Sthiti Shakti''' ([[Sanskrit]]  स्थिति शक्ति stihṭi śakti) ist die [[Kraft]] der Erhaltung. [[Shiva]] und [[Devi]] haben drei Kräfte: Srishthi Shakti, die Schöpfungskraft, Sthiti Shakti, die Kraft der Erhaltung, [[Samhara Shakti]], die Kraft der Zerstörung.  
 
[[Datei:Marmapunkte-Nadis-Energie-System.jpg|thumb|Energiesystem des Körpers]]


==Sukadev über Sthiti Shakti==
==Sukadev über Sthiti Shakti==
Zeile 6: Zeile 8:
Sthiti Shakti heißt "die Kraft des Bewahrens", "die Kraft des Erhaltens". Sthiti Shakti ist auch die Kraft von [[Vishnu]]. Im Rahmen der [[Trimurti]]s, der drei Aspekte, der Trinität des Göttlichen, gibt es [[Brahma]] - den Schöpfer, [[Vishnu]] - den Erhalter, und [[Shiva]] – den Zerstörer. Brahma Shakti ist auch Srishti Shakti, die Kraft des Erhaltens. Vishnu Shakti ist die Sthiti Shakti, die Kraft des Erhaltens und der Beständigkeit. Dann gibt es noch Samhara Shakti, die Kraft der Zerstörung und des Auflösens.  
Sthiti Shakti heißt "die Kraft des Bewahrens", "die Kraft des Erhaltens". Sthiti Shakti ist auch die Kraft von [[Vishnu]]. Im Rahmen der [[Trimurti]]s, der drei Aspekte, der Trinität des Göttlichen, gibt es [[Brahma]] - den Schöpfer, [[Vishnu]] - den Erhalter, und [[Shiva]] – den Zerstörer. Brahma Shakti ist auch Srishti Shakti, die Kraft des Erhaltens. Vishnu Shakti ist die Sthiti Shakti, die Kraft des Erhaltens und der Beständigkeit. Dann gibt es noch Samhara Shakti, die Kraft der Zerstörung und des Auflösens.  


"Sthiti" heißt erhalten, bewahren, aufbewahren, Beständigkeit, Stabilität. Sthiti Shakti sind Funktion von Vishnu. Sthiti Shakti ist auch eine Funktion von [[Lakshmi]]. Sthiti Shakti wird auch besonders im Tantra verwendet oder im Shaktismus, also der Philosophie, die das Universum auch beschreibt als eine Manifestation von Energie. Man findet es aber auch im Shaivismus, drei Aspekte: Zuerst wird das Universum geschaffen, Srishti. Danach wird es bewahrt, Sthiti. Schließlich wird es aufgelöst, Samhara. Jetzt, die Sthiti Shakti ist auch besonders wichtig. Sthiti Shakti ist letztlich auch die Kraft, Schöpfung und Auflösung zu bewahren. Wenn du z.B. Kerzen siehst, eine Kerze besteht aus Licht bzw. das Charakteristikum einer brennenden Kerze ist das Licht. Das Licht ist das Beständige, ist die Sthiti. Und die Sthiti Shakti, die Kraft des Erhaltens, des Lichtes, besteht letztlich aus Samhara, etwas wird zerstört. Was wird zerstört? Wachs wird zerstört, Sauerstoff wird zerstört. Also, die Samhara Shakti muss wirken, Sauerstoff und Kerzenwachs muss zerstört werden. Etwas wird dabei geschaffen, Srishti. Die Srishti Shakti schöpft dabei Rauch und CO2. Und was wird erhalten? Die Sthiti Shakti erhält das Licht, es ist ein gleichmäßiges Licht. Geschaffen wird natürlich auch noch Wärme. In einem kleinen Raum würde es durch das Abbrennen einer Kerze immer wärmer werden. So ist Sthiti Shakti, die Kraft des Bewahrens, immer ein Gleichgewicht aus Srishti Shakti und Samhara Shakti. Ein Sthiti, eine reine Festigkeit, gibt es in diesem Universum nicht, denn das einzig wirklich Dauerhafte ist Brahman, das Absolute, das Bewusstsein, Prajna. Das ist wirklich das einzig Beständige, alles andere ist in beständiger Veränderung. Deshalb ist Sthiti Shakti keine ruhige Kraft, sondern es ist eigentlich eine Kraft des Gleichgewichts. So siehst du auch bei Vishnu, welcher Sthiti Shakti symbolisiert, vier Arme. Oder Lakshmi, auch wieder mit vier Armen. Vier Arme, zwei nach oben und zwei zeigen nach vorne und unten. Also, Lakshmi, die Sthiti Shakti ist, ist das Gleichgewicht von oben und unten. Des Weiteren, sie hat linke und rechte Hand, und da hat sie auch wieder unterschiedliche Attribute. Das eine ist Geben und das andere ist Empfangen. Die beiden oberen Hände sind das Empfangen, die beiden unteren sind das Geben. Und auch links und rechts ist wieder etwas unterschiedlich. Das würde jetzt zu weit führen, darüber weiter zu sprechen. Es gibt ja auch viele Vorträge über Lakshmi auf unseren Internetseiten. Du findest auch auf unseren Internetseiten mehrere größere Seiten mit vielen Fotos von Lakshmi. Dazu gehe auf www.yoga-vidya.de. Hier ist wichtig, Sthiti Shakti, die Kraft des Erhaltens, ist ein Gleichgewicht zwischen Schaffen und Zerstören. Und das ist es allgemein, wann immer du etwas bewahren willst, gilt es immer, ein Gleichgewicht zu haben zwischen etwas, was Neues kommt, und etwas, was aufgelöst wird. Sthiti Shakti – die Kraft des Erhaltens und Bewahrens durch Harmonie und Gleichgewicht zwischen Srishti und Samhara. Nochmals, Sthiti Shakti – die Kraft, Shakti, des Bewahrens, des Erhaltens, Sthiti.  
"Sthiti" heißt erhalten, bewahren, aufbewahren, Beständigkeit, Stabilität. Sthiti Shakti sind Funktionen von Vishnu. Sthiti Shakti ist auch eine Funktion von [[Lakshmi]]. Sthiti Shakti wird auch besonders im [[Tantra]] verwendet oder im [[Shaktismus]], also der [[Philosophie]], die das Universum auch beschreibt als eine [[Manifestation]] von [[Energie]]. Man findet es aber auch im [[Shaivismus]]. Zuerst wird das Universum geschaffen, Srishti. Danach wird es bewahrt, Sthiti. Schließlich wird es aufgelöst, Samhara.  
 
Die Sthiti Shakti ist jetzt auch besonders wichtig. Sthiti Shakti ist letztlich auch die [[Kraft]], [[Schöpfung]] und [[Auflösung]] zu bewahren. Wenn du z.B. Kerzen siehst, eine Kerze besteht aus [[Licht]] bzw. das Charakteristikum einer brennenden Kerze ist das Licht. Das Licht ist das Beständige, ist die Sthiti. Und die Sthiti Shakti, die Kraft des Erhaltens, des Lichtes, besteht letztlich aus Samhara, etwas wird zerstört. Was wird zerstört? Wachs wird zerstört, Sauerstoff wird zerstört. Die Samhara Shakti muss also wirken, Sauerstoff und Kerzenwachs muss zerstört werden. Etwas wird dabei geschaffen, Srishti. Die Srishti Shakti schöpft dabei Rauch und CO2. Und was wird erhalten? Die Sthiti Shakti erhält das Licht, es ist ein gleichmäßiges Licht. Geschaffen wird natürlich auch noch Wärme. In einem kleinen Raum würde es durch das Abbrennen einer Kerze immer wärmer werden.  
 
So ist Sthiti Shakti, die Kraft des Bewahrens, immer ein Gleichgewicht aus Srishti Shakti und Samhara Shakti. Ein Sthiti, eine reine Festigkeit, gibt es in diesem [[Universum]] nicht, denn das einzig wirklich Dauerhafte ist [[Brahman]], das Absolute, das [[Bewusstsein]], [[Prajna]]. Das ist wirklich das einzig Beständige, alles andere ist in beständiger Veränderung. Deshalb ist Sthiti Shakti keine ruhige Kraft, sondern es ist eigentlich eine Kraft des Gleichgewichts. So siehst du auch bei Vishnu, welcher Sthiti Shakti symbolisiert, vier Arme.  
 
Auch Lakshmi hat vier Arme. Vier Arme, zwei nach oben und zwei zeigen nach vorne und unten. Lakshmi, die Sthiti Shakti ist, ist das Gleichgewicht von oben und unten. Des Weiteren hat sie ein linke und eine rechte [[Hand]], und da hat sie auch wieder unterschiedliche Attribute. Das eine ist Geben und das andere ist Empfangen. Die beiden oberen Hände sind das Empfangen, die beiden unteren sind das Geben. Und auch links und rechts ist wieder etwas unterschiedlich. Das würde jetzt zu weit führen, darüber weiter zu sprechen. Es gibt ja auch viele Vorträge über Lakshmi auf unseren Internetseiten.  
 
Du findest auch auf unseren Internetseiten mehrere größere Seiten mit vielen Fotos von Lakshmi. Dazu gehe auf www.yoga-vidya.de. Hier ist wichtig, Sthiti Shakti, die Kraft des Erhaltens, ist ein Gleichgewicht zwischen Schaffen und Zerstören. Und das ist es allgemein, wann immer du etwas bewahren willst, gilt es immer, ein Gleichgewicht zu haben zwischen etwas, was Neues kommt, und etwas, was aufgelöst wird. Sthiti Shakti – die Kraft des Erhaltens und Bewahrens durch [[Harmonie]] und Gleichgewicht zwischen Srishti und Samhara.  


{{#ev:youtube|c9HpDMHaCxk}}
{{#ev:youtube|c9HpDMHaCxk}}
Zeile 17: Zeile 27:


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
{{strf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr

Sthiti Shakti (Sanskrit स्थिति शक्ति stihṭi śakti) ist die Kraft der Erhaltung. Shiva und Devi haben drei Kräfte: Srishthi Shakti, die Schöpfungskraft, Sthiti Shakti, die Kraft der Erhaltung, Samhara Shakti, die Kraft der Zerstörung.

Energiesystem des Körpers

Sukadev über Sthiti Shakti

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sthiti Shakti

Sthiti Shakti heißt "die Kraft des Bewahrens", "die Kraft des Erhaltens". Sthiti Shakti ist auch die Kraft von Vishnu. Im Rahmen der Trimurtis, der drei Aspekte, der Trinität des Göttlichen, gibt es Brahma - den Schöpfer, Vishnu - den Erhalter, und Shiva – den Zerstörer. Brahma Shakti ist auch Srishti Shakti, die Kraft des Erhaltens. Vishnu Shakti ist die Sthiti Shakti, die Kraft des Erhaltens und der Beständigkeit. Dann gibt es noch Samhara Shakti, die Kraft der Zerstörung und des Auflösens.

"Sthiti" heißt erhalten, bewahren, aufbewahren, Beständigkeit, Stabilität. Sthiti Shakti sind Funktionen von Vishnu. Sthiti Shakti ist auch eine Funktion von Lakshmi. Sthiti Shakti wird auch besonders im Tantra verwendet oder im Shaktismus, also der Philosophie, die das Universum auch beschreibt als eine Manifestation von Energie. Man findet es aber auch im Shaivismus. Zuerst wird das Universum geschaffen, Srishti. Danach wird es bewahrt, Sthiti. Schließlich wird es aufgelöst, Samhara.

Die Sthiti Shakti ist jetzt auch besonders wichtig. Sthiti Shakti ist letztlich auch die Kraft, Schöpfung und Auflösung zu bewahren. Wenn du z.B. Kerzen siehst, eine Kerze besteht aus Licht bzw. das Charakteristikum einer brennenden Kerze ist das Licht. Das Licht ist das Beständige, ist die Sthiti. Und die Sthiti Shakti, die Kraft des Erhaltens, des Lichtes, besteht letztlich aus Samhara, etwas wird zerstört. Was wird zerstört? Wachs wird zerstört, Sauerstoff wird zerstört. Die Samhara Shakti muss also wirken, Sauerstoff und Kerzenwachs muss zerstört werden. Etwas wird dabei geschaffen, Srishti. Die Srishti Shakti schöpft dabei Rauch und CO2. Und was wird erhalten? Die Sthiti Shakti erhält das Licht, es ist ein gleichmäßiges Licht. Geschaffen wird natürlich auch noch Wärme. In einem kleinen Raum würde es durch das Abbrennen einer Kerze immer wärmer werden.

So ist Sthiti Shakti, die Kraft des Bewahrens, immer ein Gleichgewicht aus Srishti Shakti und Samhara Shakti. Ein Sthiti, eine reine Festigkeit, gibt es in diesem Universum nicht, denn das einzig wirklich Dauerhafte ist Brahman, das Absolute, das Bewusstsein, Prajna. Das ist wirklich das einzig Beständige, alles andere ist in beständiger Veränderung. Deshalb ist Sthiti Shakti keine ruhige Kraft, sondern es ist eigentlich eine Kraft des Gleichgewichts. So siehst du auch bei Vishnu, welcher Sthiti Shakti symbolisiert, vier Arme.

Auch Lakshmi hat vier Arme. Vier Arme, zwei nach oben und zwei zeigen nach vorne und unten. Lakshmi, die Sthiti Shakti ist, ist das Gleichgewicht von oben und unten. Des Weiteren hat sie ein linke und eine rechte Hand, und da hat sie auch wieder unterschiedliche Attribute. Das eine ist Geben und das andere ist Empfangen. Die beiden oberen Hände sind das Empfangen, die beiden unteren sind das Geben. Und auch links und rechts ist wieder etwas unterschiedlich. Das würde jetzt zu weit führen, darüber weiter zu sprechen. Es gibt ja auch viele Vorträge über Lakshmi auf unseren Internetseiten.

Du findest auch auf unseren Internetseiten mehrere größere Seiten mit vielen Fotos von Lakshmi. Dazu gehe auf www.yoga-vidya.de. Hier ist wichtig, Sthiti Shakti, die Kraft des Erhaltens, ist ein Gleichgewicht zwischen Schaffen und Zerstören. Und das ist es allgemein, wann immer du etwas bewahren willst, gilt es immer, ein Gleichgewicht zu haben zwischen etwas, was Neues kommt, und etwas, was aufgelöst wird. Sthiti Shakti – die Kraft des Erhaltens und Bewahrens durch Harmonie und Gleichgewicht zwischen Srishti und Samhara.

Weblinks

Seminare

Hinduistische Rituale

21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Feuerrituale unter freiem Himmel und Puja
Morgens und abends den Tag mit einem rituellen Feuer zu starten bzw. abzuschließen, ist für uns alle sehr wohltuend. Davon profitieren auch Mutter Erde, der Garten und das Grundstück sowie alle ander…
Satyananda Wahl
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland