Rationalisierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Rationalisierung‏‎ ''' == Rationalisierung‏‎ Video == Kurzes Vortragsvideo mit dem Thema Rationalisierung‏‎: {{#ev:youtube| jCl8nQysdMQ }} D…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rationalisierung‏‎ '''
'''Rationalisierung‏‎ ''' sind zum einen [[Methode]]n zur [[Effizienzsteigerung]] und Rationalisierung bedeutet auch, dass man so tut, als ob etwas vernünftig begründet ist. Rationalisierung ist also die Effizienzsteigerung durch bessere [[Nutzung]] vorhandener [[Möglichkeit]]en. Rationalisierung in der [[Industrie]] bedeutet häufig die [[Ersetzung]] menschlicher [[Arbeit]] durch [[Maschine]]n oder eben eine [[Optimierung]] von [[Prozess]]en und Ablauforganisationen.
 
[[Datei:Sukadev Meditation Sitz.JPG|thumb| Rationalisierung‏‎ - erläutert vom [[Yoga]] Standpunkt aus]]
 
Rationalisierung bedeutet aber auch, dass jemand etwas nachträglich vernünftig begründet. Z.B. kann man eine emotionale [[Reaktion]] im [[Nachhinein]] rationalisieren. Man weiß z.B., wenn jemand einem anderen in einer [[Hypnose]] die posthypnotische [[Suggestion]] gegeben hat, dass wenn man ein [[Klatschen]] hört, dass der Betreffende dann zum Fenster hingeht und das Fenster aufmacht, dass dieser Mensch nachher beim Klatschen zum Fenster hingeht und das Fenster aufmacht. Wenn man ihn dann fragt, „warum hast du das Fenster aufgemacht“, wird er eine Rationalisierung dafür finden, er wird sagen, „es war zu kalt“ oder „es war stickig“, er hat [[Sauerstoff]] gebraucht. Der eigentliche Grund, weshalb er das Fenster aufgemacht hat, war aber, dass er diesen posthypnotischen [[Befehl]]en gehorcht hat und einen inneren [[Drang]] hatte, das Fenster zu öffnen. Im Nachhinein rationalisiert er das. Und so kannst du dir auch bewusst machen, dass du immer wieder Dinge tust, die nicht vernünftig sind, du sie aber nachher rationalisierst, das heißt, einen vernünftigen [[Grund]] findest. Sei dir öfters bewusst, dass die Gründe deines [[Handeln]]s weniger rational sind, als du das gemeinhin denken magst.


== Rationalisierung‏‎ Video ==
== Rationalisierung‏‎ Video ==
Zeile 5: Zeile 9:
Kurzes Vortragsvideo mit dem Thema Rationalisierung‏‎:
Kurzes Vortragsvideo mit dem Thema Rationalisierung‏‎:
{{#ev:youtube| jCl8nQysdMQ }}
{{#ev:youtube| jCl8nQysdMQ }}
[[Datei:Sukadev Meditation Sitz.JPG|thumb| Rationalisierung‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
 
Erfahre einiges über Rationalisierung‏‎ in diesem kurzen Vortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Rationalisierung‏‎ und streut einige [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Überlegungen mit ein.
Erfahre einiges über Rationalisierung‏‎ in diesem kurzen Vortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Rationalisierung‏‎ und streut einige [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Überlegungen mit ein.


Zeile 20: Zeile 24:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie Psychologische Yogatherapie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie Psychologische Yogatherapie Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie/rssfeed.xml</rss>


== Rationalisierung‏‎ Artikel ausbauen==
== Rationalisierung‏‎ Artikel ausbauen==
Zeile 28: Zeile 32:
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Das Substantiv Rationalisierung‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Wirtschaft und Produkte und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..
Das Substantiv Rationalisierung‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Wirtschaft und Produkte und kann interpretiert werden vom Standpunkt von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]].


[[Kategorie:Wirtschaft und Produkte]]
[[Kategorie:Wirtschaft und Produkte]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
===========

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:11 Uhr

Rationalisierung‏‎ sind zum einen Methoden zur Effizienzsteigerung und Rationalisierung bedeutet auch, dass man so tut, als ob etwas vernünftig begründet ist. Rationalisierung ist also die Effizienzsteigerung durch bessere Nutzung vorhandener Möglichkeiten. Rationalisierung in der Industrie bedeutet häufig die Ersetzung menschlicher Arbeit durch Maschinen oder eben eine Optimierung von Prozessen und Ablauforganisationen.

Rationalisierung‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Rationalisierung bedeutet aber auch, dass jemand etwas nachträglich vernünftig begründet. Z.B. kann man eine emotionale Reaktion im Nachhinein rationalisieren. Man weiß z.B., wenn jemand einem anderen in einer Hypnose die posthypnotische Suggestion gegeben hat, dass wenn man ein Klatschen hört, dass der Betreffende dann zum Fenster hingeht und das Fenster aufmacht, dass dieser Mensch nachher beim Klatschen zum Fenster hingeht und das Fenster aufmacht. Wenn man ihn dann fragt, „warum hast du das Fenster aufgemacht“, wird er eine Rationalisierung dafür finden, er wird sagen, „es war zu kalt“ oder „es war stickig“, er hat Sauerstoff gebraucht. Der eigentliche Grund, weshalb er das Fenster aufgemacht hat, war aber, dass er diesen posthypnotischen Befehlen gehorcht hat und einen inneren Drang hatte, das Fenster zu öffnen. Im Nachhinein rationalisiert er das. Und so kannst du dir auch bewusst machen, dass du immer wieder Dinge tust, die nicht vernünftig sind, du sie aber nachher rationalisierst, das heißt, einen vernünftigen Grund findest. Sei dir öfters bewusst, dass die Gründe deines Handelns weniger rational sind, als du das gemeinhin denken magst.

Rationalisierung‏‎ Video

Kurzes Vortragsvideo mit dem Thema Rationalisierung‏‎:

Erfahre einiges über Rationalisierung‏‎ in diesem kurzen Vortrag. Der Yogalehrer Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Rationalisierung‏‎ und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Rationalisierung‏‎

Einige Stichwörter, die vielleicht nur indirekt in Verbindung stehen mit Rationalisierung‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anterem Ratgeber‏‎, Rast‏‎, Rasch‏‎, Ratschläge, Raubtier‏‎, Reagieren‏‎.

Psychologische Yogatherapie Seminare

04.08.2024 - 11.08.2024 Psychologische Yogatherapie Praxis Intensivwoche
Durch die Wiederholung der anwendungsorientierten Theorie, durch das Üben in Kleingruppen und vor allem durch die lebendige Eigenerfahrung sowie den Austausch in der Gruppe kannst du dich persönlich,…
Shivakami Bretz
09.08.2024 - 11.08.2024 Sinn und roten Faden erkennen
Ein Yoga Seminar zur Standortbestimmung und Neuorientierung. Du lernst Möglichkeiten kennen, wie du mit Herz und Verstand deine Ziele verwirklichen kannst. Mit wirkungsvollen Methoden aus dem Yoga, d…
Barbara Bosch

Rationalisierung‏‎ Artikel ausbauen

Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikels zu Rationalisierung‏‎ ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Zusammenfassung

Das Substantiv Rationalisierung‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Wirtschaft und Produkte und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.